• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Der Countdown läuft!!!

TaWi

Amigo
Teilnehmer
Hallo und vielen Dank erst einmal für die Aufnahme!
jetzt geht doch alles ganzschön schnell, denn in 2 Monaten heißt es für uns das gewohnte Nest zu verlassen und nach Portugal ziehen. Bis vor einem halben Jahr wussten wir ( mein Partner 35 Jahre, unsere Tochter 12 Jahre und ich 34 Jahre) noch nichts von unseren Plänen. Die letzten 10 Jahre sind wir immer ein bis zweimal zum Rest der Familie meines Partners gereist und haben uns in Land und Leute verliebt. Kurzum, im Herbst haben wir beschlossen Nägel mit Köpfen zu machen, ich habe mich beworben, im Februar meinen Vertrag unterschrieben und er kann als Selbständiger fast genauso weitermachen wie bisher!
Unsere Tochter freut sich auch ( zwar ist sie sich, wie wir zum Teil auch nicht über die kompletten Konsequenzen im Klaren aber wir denken Portugal passt auch zu ihr)
aber trotz alledem geht mir langsam die Pumpe und die Angst und Anspannung kommt ab und an!
wie war das bei Euch? Erinnert Ihr Euch noch?

Grüße

TaWi
 
Servus TaWi,

herzlich willkommen im Forum!

Ich kann leider nix zu Deiner Frage beitragen, da ich Portugal nur als Tourist kenne, hoffe aber, dass sich noch einige User auf melden. Es würde mich freuen, wenn Du hier ab und zu einen Bericht über Deine ersten Erfahrungen nach der Auswanderung veröffentlichen würdest.
Wo werdet Ihr denn hinziehen und wo hast Du eine Arbeitsstelle gefunden?
 
Hallo TaWi,

ich wünsche Euch alles Gute für Euer Projekt!

Wo werdet Ihr leben? Habt Ihr ein Haus gekauft oder etwas gemietet?

lg. Ralf
 
Hallo Tawi,

ich erinner meine Umzüge in andere Teile der Welt noch sehr gut.
Da ist die Freude auf etwas Neues, dann die Frage, war die Entscheidung richtig, was machen wir wenn es nicht so wird wie erwartet.
Letztendlich ist man aber so mit den Formalitäten und der Packerei beschäftigt, dass nicht viel Zeit zum Nachdenken bleibt.
Endlich angekommen ist erst mal wieder viel Arbeit angesagt, dann geht es los mit den Formalitäten und dann kann das neue Leben endlich anfangen.

In Portugal würde ich dazu eine Bifana und anschließend eine Bica mit einer Pasteis vorschlagen. Wenn möglich in einem Cafe mit Blick auf das Meer oder eine Altstadt.

Ich wünsche Euch viel Glück.

Anita
 
Euere Zeit zur Vorbereitung war ja nur kurz, daher schon anders als bei mir. Wir hatten unser Haus schon 20 Jahre! Ich war froh endlich mal nicht unter Druck alles in Ordnung zu bringen. Und .........ich bedaure meinen Umzug immer noch nicht!
 
Hallo,
schön sofort Antworten und Kommentare zu bekommen!
Um noch ein paar Infos zu bekommen;
Wir ziehen in das umgebaute Großelternhaus meines Partners in die Nähe von Torres Vedras (Santa Cruz). Ich beginne im September meine Tätigkeit in einer Schule in Lissabon als Erzieherin und freue mich tierisch darauf! Momentan befinden wir uns in der Phase der Vorfreude und dem Denken " ist das alles richtig"! Aber nach kurzem "In -Uns -Gehen" stellen wir immer wieder fest; ja, dass fühlt sich gut an!
Ich hoffe, dass die nächsten Wochen einigermaßen nach Plan verlaufen und werde dann ab und an berichten wie es weiter geht!
Danke für Eure lieben Worte.

Grüße
TaWi
 
Hallo TaWi,

ich wuensche euch erstmal alles Gute.

MIch wuerde aber mal interessieren, was eure Tochter so über eueren Umzug denkt.
 
Gute Frage, das war meine größte Sorge. Was ist wenn unsere Tochter sich total weigert?
Aber sie fand den Gedanken ,nach kurzem Schlucken, relativ schnell super.
Heute war ich mit unserer Tochter einkaufen und sie wollte eine Honigmelone, roch daran und meinte " die riechen garnicht gut! Ich freu mich so auf die von Opa in Portugal, da schmecken die viel besser".
Sie sagt fast täglich, wie sehr sie sich freut bald in Portugal zu leben.
Das Thema wird auch richtig toll in ihrer Klasse thematisiert, dank ihren super Lehrern!
Natürlich ist sie auch traurig, ihre Freunde hier zu lassen, aber sie hat auch mittlerweile einige Bekanntschaften in Portugal gemacht und ist fleißig am whatsappen mit ihnen.
Immer wieder kommen ganz tolle Gedanken von ihr, z.B. Sagte sie letztens: " Ich freue mich auf den ersten Schul- und Arbeitstag von uns, dann werden wir sicher alle zusammen am Abendbrottisch sitzen und jeder will genau wissen wie der Tag war und werden stundenlang erzählen!".
Ich bin so stolz auf sie!
Klar bin ich mir bewusst darüber, dass es nach dem Umzug immer mal wieder Tage geben wird an denen einer von uns Heim(Fern)weh hat! Aber trotzalledem fühlt es sich für alle richtig an!

Grüße
 
Hallo,

aus diesem Grund frage ich nach eurer Tochter,

Mit dem Wechsel nach P. wird sie diejenige sein, die in einer anderen Welt lebt.

Fuer uns Erwachsene ist alles irgendwie handelbar, aber eine deutsche Schule ist eine deutsche und eine portugiesische eine portugiesiche.
Dies soll keine Bewertung sein, aber es ist einfach anders.
Unsere Kleine war 5, als wir hierher kamen.
Sie hat sich dann ein Jahr sehr schwer getan, im Kindergarten.
Heute, nach 15 Jahren wuerde ich sie als Portugiesin mit deutschen Eltern bezeichnen.

Hat eure Tochter Vorkenntniss in portugiesisch?

Frank
 
Hi,
bei uns sind es auch nur noch 2 Monate. Noch viel zu erledigen bis dahin.
Bürokratie ist in D genauso doof wie in Portugal ;)
Unsere Tochter ist 9 und freut sich auch. Sie lernt ein wenig portugiesich aber wird wohl dort erst richtig anfangen.
Unsere Nachbarn sind so lieb und wollen es ihr beibringen.
Diese Bauchschmerzen hab ich auch immer wieder, aber das weg wollen und es endlich geschafft haben wollen überwiegt doch.
Gruß
T
 
Hallo Ozzy, dann habt ihr eine sehr ähnliche Situation wie wir! Wohin zieht ihr denn? Bei uns beginnt jetzt so langsam die emotionale Phase, Bekannte Fragen, ob man sich noch mal sieht, auf der Arbeit wird irgendwas zum Abschied geplant, Abschiedsparty steht fest, ...
Ich wünsche euch viel Erfolg und "calma"!
@claro: unsere Tochter spricht Etwas Spanisch, aber Portugiesisch lernt sie erst in Portugal.
Klar wird das nicht leicht eine neue Sprache zu lernen, für uns beide nicht, aber es ist möglich. Da ihre Stärke in den Sprachen liegt, hat sie gute Chancen ein fast akzentfreies Portugiesisch sprechen zu lernen. Bei mir wird es eben immer hörbar bleiben, aber den Anspruch es so gut wie möglich zu lernen habe ich!

Ate logo
TaWi
 
Hi,
in die Nähe von Aveiro. Wir sind viel beschäfftigt, alles zu organisieren. Ein paar Dinge fehlen noch, ne Abschiedsparty ist da derzeit noch nicht geplant.
Wichtig sind eher noch so Sachen wie neuer Führerschein etc.
Grüße
T
 
Ich denke mal, dass eure KInder sehr schnell, sobald sie einmal im Land sind, die portugieische Sprache erlernen werden. Vielleicht wird es die eine oder andere Umstellung geben, wie z. B. ein total anderes Schulsystem, aber die Sprache selber, wird wohl das allerkleinste Problem sein. Ich habe es in meiner KIndheit immer wieder erlebt, wie schnell Kínder eine fremde Sprache erlernen und vor allem, wenn sie es muessen. In der Strasse wo ich aufwuchs, gab es ein Haus, es war bei uns gegenueber, wo zu damaliger Zeit, vor mehr als 30 Jahren, s. g. Spaetaussiedler, untergebracht waren, nachdem sie in Deutschland ankamen. Ja somit habe ich sehr viele KInder, damals in menem Alter kennengelernt, die meist aus Polen, der damaligen Sowjetunion oder auch schon mal aus Rumaenien, nach Deutschland kamen und kein Wort Deutsch sprachen, und ich war jedesmal aufs neue beeindruckt, wie schnell sie die deutsche Sprache gelernt haben. Oder ich habe einige Portugiesischen kennengelernt, die vor ca. zwei bis drei Jahren, nach Belgien gezogen sind und das ebenfalls mit schulpflichtigen Kindern, und auch sie sagten mir, sie haben es gar nicht glauben koennen, wie schnell ihre KInder Niederlaendisch, und das noch akzentfrei sprachen. Was das Erlernen einer neuen Sprache angeht, insbesondere bei einem Umzug ins Ausland und dem damit verbundenen Schulbesuch, da tun sich Kínder eigentlich nicht schwer. Oftmals habe ich gehoert, dass KInder oftmals viel schneller die Sprache der neuen (Wahl)heimat erlernen, als ihre Eltern.
 
Das ist genau das, was uns Sprachpädagogen und Coaches gesagt haben. In den 10 Tagen zu Ostern kam unsere sehr gut zurecht und hatte keine Berührungsängste.
Kinder sprechen viel lockerermit Händen und Füßen wie Erwachsene :)
T
 
Das ist genau das, was uns Sprachpädagogen und Coaches gesagt haben. In den 10 Tagen zu Ostern kam unsere sehr gut zurecht und hatte keine Berührungsängste.
Kinder sprechen viel lockerermit Händen und Füßen wie Erwachsene :)
T
KInder haben wirklich keine Beruehrungsaengste, wenn es darum geht sich mit einer fremden Sprache auseinanderzusetzen, und anfangs scheuen sie sich auch nicht, mal Haende und Fuesse zu benutzen, also kurzum sich der Zeichensprache zu bedienen. Und sobald sie die ersten Worte koennen, sabbeln sie einfach drauf los. Erwachsene hingegen, lernen die neue Sprache meist in irgendwelchen Kursen, und sobald sie im fremden Land sind, haben sie haemmungen zu sprechen, oftmals aus Angst irgendwelche Fehler und sich somit laecherlich zu machen, was bis auf so einige Ausnahmen in den meisten Laendern Unsinn ist. In Portugal, mit Ausnahme von der Algarve wo man es allgemein vorzieht Englisch zu sprechen, wird es meist recht hoch anerkannt wenn man als Auslaender die Sprache kann, anders als in Frankreich, wo es teilweise vorausgesetzt wird, und wenn es doch noch nicht so ganz gut klappt, man eine herablassende, ja leicht agressive und arrogante Antwort einer beleidigten Leberwurst mit kleinkindlichem Trotzt, auf einer fremden Sprache, meist auf Englsich oder Spanisch bekommt. Das kann einem zwar auch in Portugal passieren, aber dort geht man doch respektvoller mit einem Fremden um, der sich bemueht die Landessprache zu sprechen.
 
Hallo TaWi,

Glückwunsch und alles Gute Euch!! Toll!

Dürfte ich fragen als was oder in welcher Brachne Du dich als Selbständige nach Portugal abgeseilt hast? das ist natürlich der traum pur!!! Ich suche auch danach aber weiß nicht recht wie ich es angehen soll?!

Danke und seid gegrüßt
Julia
 
Zurück
Oben