• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Darts: (PDC Autumn Series, Turniere und anderes)

:hurra.gif:Was für ein Krimi!!!
Unglaublich großartig. Frau Fallon Sherrock gegen Dimitri Van den Bergh.
Nachdem Price abgesprungen ist, mit Freilos.
Und damit, gegen die die Nr.5.
Ergebnis 11:10. Und noch Chancen verpasst, hätte schon vorher besser aussehen können.
Und auf den letzten Metern hat sie dann mal richtig Gas gegeben...
Wow.
Im Finale der also.:shocked:
 
...und das war ein irres Spiel gegen MVG,
in dem sie sich dann nach langer Führung doch mit 7:11 geschlagen geben mußte.
Legendär von der Queen of the Palace.
 
Bei der Gibraltar Darts Trophy waren heute drei Deutsche im Einsatz. Martin Schindler schied trotz einer 5:2 Führung und eines 95er Average und fast 50% Doppelquote am Ende gegen Ryan Searle aus während Florian Hempel mit einem 11-Darter im letzten Leg etwas überraschend Steven Bunting aus dem Turnier beförderte. Gabriel Clemens setzte sich mit 6:4 gegen Luke Humphries durch, Jose de Sousa steigt als Nummer zwei der Setzliste erst morgen Abend in das Turnier ein.
 
Die Women's Series sollte eigentlich im August in Deutschland starten, diese Veranstaltung wurde aber abgesagt und auf einen späteren Termin nach England verlegt. Die ersten beiden Siegerinnen der insgesamt 12 Turniere sind Lisa Ashton und Fallon Sherrok, deutsche oder portugiesische Spielerinnen sind meines Wissens nicht dabei. In den Turnieren werden zwei Plätze für die PDC-WM und den Grand Slam of Darts vergeben.

De Sousa und Clemens sind heute problemlos weiter gekommen, Florian Hempel hatte gegen Gerwyn Price dagegen keine Chance. Nach seinem ersten Leggewinn hatte er Pech mit direkt zwei Bouncern, aber letztlich wäre wohl nicht mehr als der Gewinn eines weiteren Legs drin gewesen, es stand am Ende 1:6. Für Clemens ist es wohl das erste Achtelfinale bei einem European Tour Event.
Das Spiel des Abends lieferte aber Callan Rydz gegen Peter Wright. 111er Average, 100% Doppelquote und ein 170er Finish ließen dem Schotten keine Chance.
 
Hier mal wieder eine Nummer von De Sousa. 165 Punkte kann man nicht checken (muss man im Wurf vorher aufpassen, könnte aber auch sein, dass er einfach ein Feld verpasst hat), da wirft der Kerl einfach mal drei Bulls-eye hintereinander. Machte auch keinen Sinn (15 Rest), aber natürlich spektakulär! Hatte ich vorher noch nie gesehen:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Er gewann am Ende 6:5, Clemens und Schindler haben ihre heutigen Spiele ebenfalls gewonnen, Hopp mal wieder knapp verloren.
Nachtrag: Adrian Lewis gewann am Ende das Turnier Nummer 24, Clemens, Schindler und DeSousa schieden im weiteren Turnierverlauf aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Turnier Nummer 25 brachte Gabriel Clemens eine weitere Endspielteilnahme, trotz einer 3:0 Führung musste er sich am Ende aber 6:8 geschlagen geben. Martin Schindler unterlag Clemens im Achtelfinale knapp, spielt aber weiterhin konstant gut und klettert in der Rangliste kontinuierlich nach oben. Turniersieger Rydz schlug auf den Weg ins Finale u. a. auch De Sousa.
 
Noch ein kleiner Nachtrag vom Championschip Nummer 27:
Florian Hempel spielte sich dort ins Halbfinale. Auch Max Hopp erzielte mit dem Sieg über Gary Anderson mal wieder einen wichtigen Erfolg. Für dieses Format, dass die meisten Spiele beinhaltet, gibt es eine separate Rangliste, die von Jose de Sousa angeführt wird. Gabriel Clemens steht dort auf Platz 16 und Martin Schindler auf 23.
 
Wir gucken grade eher die Mädels. Ist schon irre, was da an Verbesserung stattgefunden hat,
aber man merkt auch, das Ashton und Sherrock sehr von den Spielen "auf Männerniveau" profitiert haben
und viel routinierter spielen. Da haben die andern Damen noch ein bisschen aufzuholen.
 
So, meine Erkenntnis: Bei der Ultimate Challenge hätte ich eine Chance gegen Gabriel Clemens. Zumindest, wenn meine Augen nicht verbunden wären:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


In ein paar Tagen steigt noch der Grand Slam of Darts mit Schindler, Clemens und Sousa, Ende des Monats gibt es noch die Championchip Finals und dann kann man sich so langsam schon auf die große Show im Ally Pally vorbereiten.
 
Jetzt geht's looos...!

Zur Erinnerung:
Bei der letzten Auflage des Grand Slam of Darts hatte es José de Sousa geschafft. Der Portugiese besiegte James Wade im Finale mit 16:12 und gewann bei seinem Debüt ein Major-Turnier. Er ist damit der sechste Spieler in der Geschichte der Professional Darts Corporation, dem solch ein Kunststück gelang. „The Special One“ präsentierte sich überraschend gelassen, genoss das Enspiel und spielte fokussiert seinen Stiefel runter. Für den Sieg bekam er 125.000 £ und katapultierte sich von Rang 34 der Weltrangliste auf Position 15. Für Wade war es nach 2010 und 2016 die dritte Niederlage im Grand Slam-Finale.


Auf der Seite finden sich auch die Spieltabellen.

Heute abend dann:

Samstag, 13. November 2021, 20 Uhr


Gabriel Clemens Mike De Decker
José de Sousa Matt Campbell

Die Mädels haben sich ja da was Schönes einbrocken lassen...

Peter Wright : Fallon Sherrock
Michael van Gerwen Lisa Ashton
 
Interessantes Turnier bisher. Martin Schindler ist raus, hat aber mit einem Sieg über die Nummer 1 der Weltrangliste Gerwyn Price aufhorchen lassen. José de Sousa und Gabriel Clemens haben ihre beiden Auftaktmatches gewonnen, Clemens schlug im zweiten Spiel Peter Wright. Trotzdem ist sein Weiterkommen nicht sicher, denn Fallon Sherrok stellte bei 5:0 über Mike De Decker mit einem Average von 101,55 einen neuen Rekord für eine weibliche Darterin auf und kann mit einem 5:3 über Clemens in die nächste Runde einziehen. Das Spiel findet morgen Nacht statt.
José de Sousa könnte sich eine 3:5 Niederlage im nächsten Spiel erlauben und würde trotzdem Weiterkommen.
 
Und nicht unerwähnt sollte die Jugend bleiben.
Die Jungs haben sich durchweg gut geschlagen auch gegen die alten Hasen.
 
Gabriel Clemens führte 3:1 und brauchte noch ein Leg, dann legte Fallon Sherrock los. Eindrucksvoll!
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Heute gibt es dann u. a. folgende Matches:
Peter Wright v Jose de Sousa
Mensur Suljovic v Fallon Sherrock
 
Die Players Championchip Finals laufen gerade und können sicher als Permiere für die WM gesehen werden.
Martin Schindler bestätigte seine gute Form mit einem klaren Erstrundensieg, musst sich dann aber Gerwin Price geschlagen geben. Auch für Gabriel Clemens war in Runde zwei Schluss, Jose De Sousa scheiterte im Viertelfinale an Brendan Dolan.
Ab 15.12. kann man dann auf Sport1 die Spiele der WM ansehen, mindestens vier Deutsche Teilnehmer werden dabei sein.
 
So, die Qualifikation ist gelaufen und es ist bei vier Deutschen Teilnehmern geblieben. Max Hopp schied direkt in der ersten Runde aus und wird erstmals seit Jahren bei der WM fehlen. Seit Abstieg in der Weltrangliste setzt sich damit fort. Michael Unterbuchner schaffte es unter die letzten 12, dann war aber auch für ihn Schluss.
Die Auslosung wurde auch direkt vorgenommen und ist mehr als unglücklich für die deutschen Teilnehmer. Florian Hempel und Martin Schindler treffen direkt aufeinander und der Sieger aus dieser Partie spielt danach gegen Dimitri van den Bergh, die Nummer 6 des Rankings. Der 16-jährige Florian Schmutzler würde es im Falle eines Sieges gegen Ryan Meikle dann mit Peter Wright zu tun bekommen. Gabriel Clemens, als Nummer 25 gesetzt wird gegen den Sieger aus der Partie Williams-Shibata antreten. Der 19-jährige Williams ist hier sicher Favorit und momentan Nummer 93 der Weltrangliste.
Jose de Sousa wird es vermutlich auf Jason Lowe treffen, für mich ein unbeschriebenes Blatt, der wird auf Platz 53 geführt.
 
Zurück
Oben