Ja du hast Recht,
Hefe ist eigentlich ein Naturprodukt,aber diese Bierhefen eben nicht. Diese werden unter Laborbedingungen industriell herrgestellt.
Man vermutet das z.Z. 1800 verschieden Stämme weltweit kursieren. Diese kommen nicht natürlich vor, sondern wurden durch Menschenhand geschaffen. Es kommen immer wieder neue dazu, andere sterben aus. Von allen Bestandteilen eines Bieres machen sie mit den grössten Kostenfaktor aus. Ein Milliardengeschäft!
Was da als Ergänzungsfuttermittel angeboten wird sind genau diese Hefen nachdem sie ihre
Arbeit in der Brauindustrie geleistet haben. Sie sind abgestorben und werden getrocknet verkauft. Ansonsten müssten sie entsorgt werden.
Pfiffige Pillendreher machen sogar Tabletten draus. Der Nutzen ist allerdings umstritten.
Boah Nassauer,
Meinen Kontakt zu einem D´dorfer Brauer wäre an dich verschwendet.
Er könnte dich zwar auch aufklären, aber nichtmal ihm würdest du glauben, denke ich...
Warum? Nimmt der etwa auch Backpulver ?

Verdammt ! Da steht Brauer........Ich habe (ohne Brille) Bauer gelesen
@Lusitanus
Ja, schreib mal das Rezept vom Jungbierteig auf.
Gut da isses :
Jungbierteig
250 Gr. Mehl ( ohne Hefe oder Backpulver)
4 Eier
2 EL öl
Prise Salz
250 ml Jungbier
Eier trennen, alles ausser Eiweiss zusammenrühren, 30Minuten ruhen lassen, Eiweis steif schlagen und unterheben,fertig
Gemüse, Pilze,Fichfilet,Gambas kurz eintauchen und direkt in heisse Öl,evtl Remouladensosse dazu
Warum Jungbier? Da lebt noch ein Teil der Hefe, was die Sache etwas fluffig macht.
Und wer kein Jungbier zur Verfügung hat nimmt Altbier mit ein wenig Backpulver.

Gruss
Nassuer