• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Buchvorstellung: Doce Lisboa

dougal

Admirador
Teilnehmer
Ich habe mir das Buch "Doce Lisboa - guia e receitas das melhores pastelarias" gekauft. Es wurde geschrieben von Clara Azevedo und Luis Chimeno Garrido.

Das steht auf dem Buchrücken:

Lisboa é doce? É, nós achamos que sim. Lisboa tem a luz, as colinas, o rio, as pessoas, os aromas - que lhe conferem o estatuto de cidade suave e doce.
Somos gulosos, assumimos… como tantos portugueses, por isso mesmo quisemos fazer um roteiro que desse a conhecer os pontos mais açucarados, espalhados pela cidade.
É a nossa escolha pessoal. Uma espécie de Top 20 das pastelarias e confeitarias, mas claro que outras também teriam aqui o seu lugar. Algumas destas casas são já um cartão de visita de Lisboa, como a Antiga Confeitaria de Belém, a Confeitaria Nacional, a Versailles, a Mexicana ou a Suíça, ponto de paragem obrigatório para turistas e para portugueses. Outras, menos conhecidas, são famosas nos seus bairros, chegando a ter adeptos fervorosos.
É um roteiro com muito açúcar, manteiga, farinha, ovos e canela, os ingredientes base essenciais para confeccionar bolos, bolinhos e doces sem fim.
Doce Lisboa é um convite para uma viagem de doces dentadinhas!
Zu dem Bereich Pastelaria gibt es kaum eigene Kochbücher und da sprang mir das Buch ins Auge. Es handelt sich zum einen um ein Kochbuch aber auch einen Pastelaria-Guide durch Lissabon. Auf den letzten Seiten findet man auch einen Stadtplan wo die vorgestellten Cafés/Pastelarias zu finden sind.

Zu fast allen Doces gibt es ein Rezept. Leider verschließt sich mir die Machbarkeit mancher Rezepte. So werden für die Nozes (Seite 56) als Zutat 72 (in Worten zweiundsiebzig) Eier angegeben für 30 Stück.

Gibt es zu allen Doces ein Rezept? Leider nein. Es fehlt hier ein Rezept für die Pasteis de Nata. Allerdings wird DAS Lokal in Belem vorgestellt.

Ein letzter Negativpunkt geht an die Verarbeitung in diesem Buch. Ich finds schade (für den Preis von 25), dass der Verlag ein Softcover gewählt hat. Leider hat der Bucheinband schon einen Bruch. Ist leider kein Buch dass man noch seinen Enkeln vermachen kann.

Buchtitel: Doce Lisboa
Seiten: 150
Verlag: Quidnovi
ISBN: 9789896281632

Zu bestellen bei

 

Anhänge

  • doce_lisboa.jpg
    doce_lisboa.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
AW: Buchvorstellung: Doce Lisboa

Zu dem Bereich Pastelaria gibt es kaum eigene Kochbücher

Ich glaube, bei uns stehen 3 oder 4 im Regal für Süßkram, ganz simple und billige Kochbücher, nicht besonders aufgehübscht, und bei Lourdes Modesto steht eh alles, was man für die Klassiker (auch für Pasteis de Nata) wissen muss.

Leider verschließt sich mir die Machbarkeit mancher Rezepte. So werden für die Nozes (Seite 56) als Zutat 72 (in Worten zweiundsiebzig) Eier angegeben für 30 Stück.

Warum jetzt nicht 72 Eier?
 
AW: Buchvorstellung: Doce Lisboa

bei Lourdes Modesto steht eh alles, was man für die Klassiker (auch für Pasteis de Nata) wissen muss.
Wechen Titel hast Du denn von Ihr? Kannste das was genaues empfehlen?



Warum jetzt nicht 72 Eier?
Äh.. ich finde 72 Eier schon viel. ich meine das sind 6 Pakete. Die Rezepte die ich bisher gemacht habe hatten vielleicht mal 6 Stück. Aber 72 Stück. Das ist schon eine Menge. Wo sind denn die ganzen Hühner die diese Menge legen soll? Portugal ist ja nun auch nicht gerade gross :D
 
AW: Buchvorstellung: Doce Lisboa

steht auch schon einen Kritik zum Buch.
 
AW: Buchvorstellung: Doce Lisboa

Hast Du schon etwas aus dem Buch nachgebacken? Vielleicht gibt es ja auch Rezepte mit weniger Eiern. Laut meiner Schwiegermutter rücken die Portugiesen nämlich nicht gerne mit ihren Rezepten raus.... und wenn dann vergessen sie vielleicht mal so ganz zufaellig ein kleines aber wichtiges Detail;-)


LG
Iris
 
AW: Buchvorstellung: Doce Lisboa

hi
vielen dank fuer die b-vorstellung und vllt gleich zu beginn: mir war/ist das buch nicht bekannt.

Zu dem Bereich Pastelaria gibt es kaum eigene Kochbücher und da sprang mir das Buch ins Auge.

bei uns im regal stehen zu den wichtigen und bekannten produkten aus der pastelaria portuguesa ganz vorn die zum teil schon sehr zerfledderten, handschriftlichen unterlagen meiner frau die sie zu einem grossen teil von ihrer mutter uebernommen hat [e.g. bolo rei, pasteis de nata etc] und bei meiner suche nach etwas 'professionellem' bin ich vor einigen jahren fuendig geworden- leider ist das werk inzwischen vergriffen bzw nicht mehr erhaeltlich;-(

wenn mann nun dem von HeiMa vorgeschlagenen link folgt und die dortige kritik kurz ueberfliegt, dann stellen die folgenden bemerkungen/hinweise eigentlich kein besonders positives kaufargument dar.

A quem são dirigidas as receitas? Não me parece que seja a profissionais. Se não é, é ao público em geral.

Quem do público em geral sabe o que é e/ou tem acesso:
florentina
folhamint
trufa (não são trufas ... 3,5 Kg para uma das receitas)
cremyvit (creme usado pelos pasteleiros)
farinha de bolo rei
margarina para folhados (dantes havia nos supermercados, mas já lá vão muitos anos...)

e quem tem um laminador para a massa dos croissants?

Nalgumas receitas faltam ingredientes, outros não se diz onde são usados, há erros (um bolo que leva 100 g de fermento...). O número de doses das receitas não estão homogeneizadas, tanto se usam 72 ovos numas, portanto doses industriais, como outras são doses mais "domésticas". Os passos das receitas estão incompletos, ou mal explicados podendo até induzir em erro. Nunca se diz o tamanho das formas (não, não é um preciosismo).

mit farinha do bolo rei ist nach meiner recherche das weizenmehl typ 550 gemeint und 3.5 kilo trueffeln ... koennen mal schnell >€15000 euro kosten;-)

fazit:
die richtig guten/bekannten suessprodukte geniest mann/frau immer noch am besten dort, wo sie hergestellt werden oder laesst sie sich mitbringen; es gibt inzwischen auch einige baeckereien die ihr angebot auf dem postweg vertreiben [e.g. ovos moles/aveiro, morcelas de arouca u.a.m.]

grez
henry
ps
Laut meiner Schwiegermutter rücken die Portugiesen nämlich nicht gerne mit ihren Rezepten raus ... und wenn dann vergessen sie vielleicht mal so ganz zufaellig ein kleines aber wichtiges Detail;-)
kann ich bestaetigen- meine schwiegermutter (gott hab sie selig) war mit ihren unterlagen immer hoechst eigen und bei verbalen erlaeuterungen habe ich sie dann auch schon mal mit (absichtlich?) falschen/irrefuehrenden angaben erwischt.
 
AW: Buchvorstellung: Doce Lisboa

Hast Du schon etwas aus dem Buch nachgebacken?

Ja hab ich schon mal. Das waren die Jesuitas. Das ging in die Hose äh Mülleimer. Das ist aber bei den Rezepten immer schon so gewesen.

mit farinha do bolo rei ist nach meiner recherche das weizenmehl typ 550 gemeint und 3.5 kilo trueffeln ... koennen mal schnell >€15000 euro kosten;-)
3,5 Kilo Tüffel? War das Rezept aus den Zeiten wo die Könige in goldenen Kutschen zum Postkasten fuhren? :D
 
AW: Buchvorstellung: Doce Lisboa

3,5 Kilo Tüffel? War das Rezept aus den Zeiten wo die Könige in goldenen Kutschen zum Postkasten fuhren?

hi,
k.a., sag' du es mir; der obige text auszug stammt offensichtlich aus deinem buch;-)
die suche (mit oder ohne schwein) nach trufas oder túberas ist in portugal btw fuer so manchen landbewohner eine sehr eintraegliche neben- manchmal sogar hauptbeschaeftigung; bei meiner letzten trueffelsuche im vergangenen jahr im ribatejo lagen nach einem nachmittag 9 schwarze knollen mit knapp 1000gr gesamt gewicht im korb; ohne schwein, aber mit jemanden als begleitung der die trueffelstellen gut kennt:-)

grez
henry
 
AW: Buchvorstellung: Doce Lisboa

3,5 Kilo Tüffel? War das Rezept aus den Zeiten wo die Könige in goldenen Kutschen zum Postkasten fuhren?

Naja ich denke die Meinen die Schokotrüffel - "trufas de chocolate" :female:

Aber bei 3,5 Kilo muss man dann seine Kutsche stehen lassen und erst mal ein Weilchen trainieren um die wieder loszuwerden:D

margarina para folhados (dantes havia nos supermercados, mas já lá vão muitos anos...)

Ach so, daher hast Du die gesucht:D:D:D

Viel Spass weiterhin beim Backen! Und wir wollen Bilder sehen:liebe:

LG
Iris
 
Zurück
Oben