V
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
Gast
Gast
Am 29. Mai findet um 19 Uhr in der Bibliothek des Goethe-Instituts in Lissabon die Buchvorstellung das Buch "Desenvolver o pensamento crítico das crianças. Parar, pensar, escutar, dialogar (Entwicklung des kritischen Denkens von Kindern. Anhalten, nachdenken, zuhören, in den Dialog treten)" der Autorin Joana Rita Sousa, Philosophin und "questionologist", statt.
Ein Kopf auf den Schultern zu haben heißt noch lange nicht, denken zu können. Das wäre so, als würde man erwarten, einen definierten Körper zu haben, nur weil man eine monatliche Mitgliedschaft im Fitnessstudio bezahlt. Das Denken - und insbesondere das kritische Denken - ist wie ein Muskel: Ohne Training verliert er an Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Mit der Zeit wird er klein... so klein, dass „einfach so“ sogar als Antwort erscheint.
Joana Rita Sousa, Philosophin und Fragestellerin, ist die Gründerin von Filocriatividade und organisiert Philosophie-Workshops für und mit Kindern und Jugendlichen. Täglich reist sie durch das Land und lädt junge Menschen dazu ein, kritisches Denken zu entwickeln. Dieses Buch ist das Ergebnis vieler Jahre, in denen sie Menschen gelehrt hat, nach dem „Warum“ zu fragen, aber, wie sie uns gleich auf den ersten Seiten warnt, wird der Nutzen dessen, was hier geschrieben steht, viel mehr von Ihnen abhängen als von ihr.
Sind Sie bereit, zunächst an Ihrem eigenen kritischen Denken zu arbeiten, um dann in der Lage zu sein, Kindern und Jugendlichen zu helfen, kritisch zu denken?
Organisiert in Zusammenarbeit mit Grupo Editorial Presença.
Ein Kopf auf den Schultern zu haben heißt noch lange nicht, denken zu können. Das wäre so, als würde man erwarten, einen definierten Körper zu haben, nur weil man eine monatliche Mitgliedschaft im Fitnessstudio bezahlt. Das Denken - und insbesondere das kritische Denken - ist wie ein Muskel: Ohne Training verliert er an Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Mit der Zeit wird er klein... so klein, dass „einfach so“ sogar als Antwort erscheint.
Joana Rita Sousa, Philosophin und Fragestellerin, ist die Gründerin von Filocriatividade und organisiert Philosophie-Workshops für und mit Kindern und Jugendlichen. Täglich reist sie durch das Land und lädt junge Menschen dazu ein, kritisches Denken zu entwickeln. Dieses Buch ist das Ergebnis vieler Jahre, in denen sie Menschen gelehrt hat, nach dem „Warum“ zu fragen, aber, wie sie uns gleich auf den ersten Seiten warnt, wird der Nutzen dessen, was hier geschrieben steht, viel mehr von Ihnen abhängen als von ihr.
Sind Sie bereit, zunächst an Ihrem eigenen kritischen Denken zu arbeiten, um dann in der Lage zu sein, Kindern und Jugendlichen zu helfen, kritisch zu denken?
Organisiert in Zusammenarbeit mit Grupo Editorial Presença.