• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Baufirma sowie Heizungsfirma in der Algarve gesucht

Hallo,
meine Erfahrung ist, dass bei 120qm mit Fussbodenheizung (es muss eigentlich nicht überall geheizt werden) und guter Ausrichtung des Hauses!!!!, große Balkontüren für die Sonnenerwärmung der Räume, 4 Solarkollektoren ausreichen, als Speicher 800 l (auch für Warmwasser). (Das die Bausubstanz auch wichtig ist, versteht sich von selbst).
Zusätzlich, für den Notfall, habe ich einen wassergeführten Pelletofen. In diesem Winter habe ich bisher 8 Säcke a 15 kg verbraucht.
Die gespeicherte Wärme wird jeweils automatisch am Morgen in die Fussbodenheizung gegeben. Abends ist zurzeit das Wasser dann wieder 60 Grad.
Zwar sind in Deutschland in der Regel die Sachen günstiger, aber mittlerweile werden auch Pelletöfen und Solarkollektoren in Portugal gebaut. Vielleicht ist es dann besser auf diese Produkte zurück zu greifen.
Ca. 7500 KWh speise ich zudem jährlich ein (3,5 kW-Anlage).
hallo mangro,
dein post mit der pelletheizung und dem warmwassrspeicher interesiert mich. Ich möchte an der westküste bauen - auch so 120m2 in id nähe von vila nova milfontes.
Mein (port) architekt tut sich sehr schwer mit pelletheizungen, warmwasserspeicher und KEINER plastikwärmedämmung an der fassade.
kann ich von dir evtl. tips zur umsetzung der haustechnik erhalten - evtl. auch geeignete firmen?
VG
pierre
 
Man kann auch den ueberschuessigen Strom in eine Batterie stecken, die werden auch immer preiswerter.
 
Zurück
Oben