• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Bäume verpachten

Eliso

Amigo
Teilnehmer
Hallo in die Runde, ich hoffe auf einen Rat:
ich habe auf meinem Grundstück sehr viele Medronhos. Ein junges Paar, die eine Bodega planen und auf derem Besitz die angepflanzen Medronhos noch zu klein sind, möchte meine Bäume pachten, damit sie mit ihrem (offiziell angemeldeten) Betrieb schon mal anfangen können. Sie wollen mit mir einen privaten Pachtvertrag abschließen, den sie beim Anwalt aufsetzen. Sie verlangen jetzt von mir neben allen Grundstücksdokumenten und Besitzurkunden auch meine sämtlichen Privatdaten (Reisepaß etc.), die ich ihnen auf Anweisung ihres Anwalts per Email in Kopie senden soll. Den Inhalt des geplanten Vertrags kenne ich nicht, ich wurde weder informiert noch befragt noch zum Gespräch eingeladen, den Anwalt kenne ich auch nicht, auch nicht seinen Namen oder Office. Das junge Paar stammt hier aus der Nachbarschaft. Als Gegenleistung zum Ernten der Medronho Früchte sollten sie bei der Grundstückspflege, Freischneiden von Silva und Dickicht etc, helfen. Ich habe dem Paar mitgeteilt, daß ich es nicht für notwendig erachte, ihnen meine Privatdaten für einen privaten Pachtvertrag zu überlassen, schon gar nicht per Email. Ich bin Grundstücksbesitzer, habe alle portugiesischen Grundstücksdokumente und lebe hier. Wieso werden von mir für einen solchen privaten Pachtvertrag meine persönlichen Daten und deutschen Ausweise verlangt? Vielleicht weiß hier jemand mehr. Danke schon mal!
 
Hallo in die Runde, ich hoffe auf einen Rat:
Zuerst mal willkommen hier @Eliso .

Einen Rat habe ich für diese Deine Angelegenheit leider nicht und ich weiß auch nicht, wie die offizielle Rechtslage in solchen Anliegen und Fragen wie von Dir geschildert ist, aber wenn ich Du wäre, würde ich den beiden Hallodris (natürlich nur bildlich gesprochen) den Mittelfinger zeigen :) und ansonsten mal mit Deinem Anwalt darüber sprechen.

Ich kann mir nicht unbedingt vorstellen, daß Du/Ihr es unbedingt nötig habt, mit solch windigen Gestalten Geschäfte zu machen.


Gerne doch!

Alles Gute und bleibt sauber und gesund :-D.
 
Hallo Ricarda, Danke für Deinen frischen und aufbauenden Kommentar! Nachdem ich eine entsprechende Email an das Paar geschickt hatte, die ohne Antwort blieb und ich mich gestern noch den ganzen Tag geärgert hatte, vor allem auch über mich selbst:klatsch: gehts mir heute wieder besser. Man lernt ja ...hoffentlich.

Sauber und gesund, jawoll!
 
Wieso werden von mir für einen solchen privaten Pachtvertrag meine persönlichen Daten und deutschen Ausweise verlangt? Vielleicht weiß hier jemand mehr. Danke schon mal!
@Eliso
Ich denke mal einfach weil die Ausweisnummer in den Vertrag aufgenommen werden soll. Die Sachen kopieren und per Email schicken muss man nicht. Es ist z.B. ausdruecklich verboten Kopien von portugiesischen Ausweisen zu machen. Von auslaendischen nicht, aber es muss natuerlich nicht zwangsweise gemacht werden. Die Grundstueckdokumente wollen sie wohl sehen, damit auch mit der richtigen Person der Vertrag gemacht wird. Da wuerde ich jetzt aber auch nicht zu viel reininterpretieren....

Es ist doch doe Frage, ob es in Deinem Interesse ist. Wenn nicht, dann mach es einfach nicht und lass die Voegel die Beeren essen.
Wenn doch, dann nenn Deine Bedingungen. Ueber Deinen Kopf geht gar nichts.

LG
Iris
 
Hallo Iris, sorry für meine späte Antwort. Ich bin nicht weitergekommen mit den beiden, die bei mir Medronho sammeln wollen. Sie betonen unablässig, daß sie alles legal machen wollen, eine neue Medronhomarke gründen wollen und ihren Medronho in ganz Europa verkaufen wollen. Soweit so klar. Sie behaupten, daß sie dringend Fotos von meinem Paß brauchen, damit ihr Anwalt den bei mir gesammelten Medronho "anerkennt". Die Grundstückspapiere mit Caderneta und Pipapo reichen angeblich nicht. Sie weigern sich standhaft, mir den Namen ihres Anwalts oder Anwältin mitzuteilen sowie den dort aufgesetzten Vertrag, den ich quasi blind unterschreiben soll. Es geht um eine cedência ( precisamos de ter a cedência do seu terreno para apanhar medronho por escrito e reconhecido pela advogada), "cedência" kann neben "Pacht" aber auch "Abtretung von Land " bedeuten. Keine meiner Nachfragen wurde konkret beantwortet. Ich soll vorab Paßkopien schicken, aber den Vertrag kriege ich trotz Anforderung bis heute nicht zu Gesicht. Da ich, wie gesagt, auch nicht den Namen des Anwalts kenne, habe ich die Sache gecancelt.
Das wollte ich euch noch mal zum Abschluß dieser für mich ärgerlichen Angelegenheit mitteilen.
Vielen lieben Dank nochmal, daß ihr mir eure Sicht der Dinge mitgeteilt habt!
LG Eliso
 
Gut, das du das gecancelt hast. Warum überhaupt verpachten? Stell einfach an den Eingang von deinem Grundstück eine Waage hin und daneben einen Eimer. Dann können die den Eimer voll sammeln und anschließend wiegen.
Ein Kilo kostet 1 € Punkt. Das ist auch der normale Preis, den Pflücker zZ bekommen.

LG
M
 
@Eliso hätte ich auch so gemacht. Wirklich! Schräge Masche! Hoffentlich hörst du nichts weiter von den beiden und deine Bäume sind Ende nächstes Jahr noch da, unversehrt.

Danke, dass du uns informiert hast.
 
Hallo ihr Lieben, hab jetzt erst eure weiteren Kommentare gelesen, danke Viana, Staros, Maximus, Kailew...keine Sorge, die Bäume bleiben unversehrt, hab einen großen Hund...Aber mir ist jetzt auch klar geworden, daß die auf einem sehr "legalen" Weg an Land drankommen wollten, ich denke sogar inklusive Nutzung der Korkeichen. Inzwischen weiß ich auch, daß ein Pächter durch drei Jahre Pacht ein Vorkaufsrecht erwirbt. Tja, manchmal ist es wirklich überraschend, was man alles wissen muß, um nicht in Fallen zu tappen. Aber jetzt ist gut, vielleicht gründe ich selbst eine Schnapsbrennerei:-D
 
Zurück
Oben