• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Azulejos | Portugiesisches Kulturgut in Gefahr

T

Tano

Gast
Gast
So ein richtiges Thema zu diesem typisch portugiesischen Hingucker gibt es ja noch nicht. Oder ? Bin vor einigen Tagen mal wieder auf eine wunderschöne Fotoseite mit herrlichen Azulejos-Täfelungen gestossen.

Vorab möchte ich an das Projekt erinnern, welches von der portugiesischen Polizei im Februar 2008 ins Leben gerufen worden ist, um auf diese Weise Informationen über den Verbleib von gestohlenen Azulejo-Gemälden zu erlangen.

Seinerzeit ist in dem portugiesischem Logbuch ´portugalmania.de´ von Gilberto auch der Artikel erschienen.

Mir ist bisher nichts mehr über Verlauf und/oder Erfolg zu dieser Kampagne zu Ohren gekommen. Auch in den Medien finde ich adhoc nichts mehr hierzu. Weiss jemand mehr darüber, was sich evtll. ereignet haben könnte diesbezüglich ?
---------------

Eine umfangreiche Bilder-Sammlung über diese Kunst der , ist auf der Seite



zu finden, unterlegt mit Klängen von Madredeus, die beim Seitenwechsel leider immer wieder neu zu starten sind ( oder man lässt es sein ).

Schön anzuschauen allemale.
---------------

Über die schändliche Vernachlässigung der Bewahrung und des Schutzes dieses kulturellen Vermächtnis vor Verfall und Vandalismus in Portugal durch die Behörden, schreib ich die Tage mal was konkretes aus einer nordportugiesischen Stadt.

T.B.
 
Zur Geschichte
Lange Zeit nachdem die Mauren aus dem Land vertrieben waren, übernahm man die
Von ihnen die im Orient sehr weit verbreitete Sitte Wände und Mauern mit bunt
Verzierten Fliesen / Azulejos zu verschönern .
Die Portugiesen erlernen wohl diese Fliesenkunst aus Makrokko.

Zuerst waren es die Kirchen , Klöster und Paläste , später Bürgerhäuser , Markthallen
Brunnen etc. und nach dem Bau der Eisenbahn wurden auch Bahnhöfe damit verziert.

So ist die Gesichte Portugals auf vielen Azulejos des Landes geschrieben worden und
für die Gegenwart dokumentiert !

Anbei einige Beispiele aus Portugal –
Sehr beieindruckend ist z.B. die Bahnhofshalle von S.Bento in Porto - sehenswert -

( Fotos (C) Trofense 2009 ) 8)

-Die Erhaltung dieser Geschichtsdokmente/ Azulejos sollte in Portugal endlich ernster genommen werden ) ::)
 
vielen dank, ihr beiden.....
wenn ich es endlich schaffen würde, meine fotos hier einzustellen, hätte ich da auch noch was zu...

die musik lief übrigens wunderbar "straight"...............
 
Wer sich mal das anschauen möchte.

Die Bürger der Stadt Espinho achten darauf, daß die kostbaren Azulejos in der alten Passarelle nicht weiter zerstört werden. Irgendwer steht da immer rum und schaut nach dem Rechtem. Die Stadtverwaltung hat lange Zeit dem üblen Treiben tatenlos zugesehen.



Danke an die Bürger, die mir über den Zaun und die Mauer geholfen und mich mit Informationen versorgt haben.

T.B.
 
AW: Azulejos | Portugiesisches Kulturgut in Gefahr

...
Die Bürger der Stadt Espinho achten darauf, daß die kostbaren Azulejos in der alten Passarelle nicht weiter zerstört werden. Irgendwer steht da immer rum und schaut nach dem Rechtem. Die Stadtverwaltung hat lange Zeit dem üblen Treiben tatenlos zugesehen.
...

Das nenne ich doch mal ein sehr lobenswertes bürgerschaftliches Engagement!

Kann man nur hoffen, dass die Stadtverwaltung doch mal selbst ihren Hintern hoch bekommt und sich nicht nur noch auf diese Eigeninitiative der Bürger verlässt... (gilt bestimmt auch für andere Gemeinden...)!
 
"monetarisiert"... ? In aller Regel ist es für den Otto-Normal-Vandalen garnicht möglich, die Azulejos ohne Beschädigungen von der Wand zu klopppen. Sieht man ja in Portugal aller Orten z. B. an den Lissaboner Miradouros. Da ist doch selten was geklaut sondern zerdeppert.

Die Verwaltung in Espinho macht schon den Eindruck, sehr umtriebig bezüglich des Erhalts ihrer städtischen Schönheiten zu sein. Kann man eigentlich nicht meckern.... Aber mit der alten Passarelle haben sie gepennt.

Auch das Bahnhofsgebäude ist abgerissen worden im Zuge der "Wiedervereinigung" der Stadt, die durch die CP-Trasse quasie in zwei Teile zerschitten gewesen war. Hier mal drei aussagekräftige Fotos aus der Zeit - - und . Aus dem Album .

Die strandseitigen Zugänge zur Passarelle sind mitsamt den Azulejos abgerissen worden. In der Mitte des Tunnes ist ( da wo der Müll liegt ) ist alles zugemauert.

Es ist schon sehr angenehm, nicht mehr in einer zerschnittenen Stadt zu leben, könnt ich mir vorstellen und die Planungen für die Flanier-Promenade auf der alten CP-Trasse hören sich gut an. Aber mit dem Tunnel haben sie Mist verzapft... Mal gucken wie es weitergeht...

Ich war erstaunt über das Engagement der Leute, die da so harmlos rumstehen. Guck nur mal schief in den Tunnel, hast Du sie am Hals. Meine Absicht lies sich aber schnell erklären und das fanden sie dann gut, mit der photographiererei.

Hier die aktuellen Verlustmeldungen .

T.B.
 
AW: Azulejos | Portugiesisches Kulturgut in Gefahr

Danke T.B.,
dass du uns so ein schönes youtube-Video gebastelt hast!

LG
Sivi
 
AW: Azulejos | Portugiesisches Kulturgut in Gefahr

Danke T.B.,
dass du uns so ein schönes youtube-Video gebastelt hast!
LG Sivi
Der Dank gebürt jemand anderen, dem Achtzeh nämlich. Ich hab zwar die Bilder gemacht, aber er hat gebastelt und ich hab´s dann nur noch hochgeladen, werde es ihm aber ausrichten...

Übrigens - klickt man bei den youtube-videos mal mitten rein, öffnet sie die Hauptseite und die Qualität ist in aller Regel deutlich besser...

Gruss T.B.
 
AW: Azulejos | Portugiesisches Kulturgut in Gefahr

Buchempfehlung hierzu:

Fliesendekor aus Portugal /Tile Designs from Portugal + CD Rom
von Diego Hurtado De Mendoza von Pepin Press
 
AW: Azulejos | Portugiesisches Kulturgut in Gefahr

Hallo Tom,

habe gerade deinen Bericht über die Passarelle in Espinho gelesen, dass die Azulejos abgerissen worden sind. Da ich schon einige Zeit nicht da war, habe ich davon nichts mitbekommen. Leider kann man dein Video ja nicht mehr sehen das mir auch unbekannt ist.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe einige Fotos zusammengestellt, für alle die diese schöne Azulejo-Arbeit noch einmal betrachten wollen.
Herbert

3542184.jpg


3542187.jpg


3542188.jpg


3542193.jpg


3542194.jpg


3542203.jpg


3542206.jpg


[FONT=&quot]
3542208.jpg
[/FONT]
 
Grüss Dich Herbert,

also die Azulejos im stadteinwärts gelegenen Bereich zur Passarelle zum Largo da Graciosa/Fußgängerzone Rua 19 hin sind ja nicht abgerissen worden, sondern der Tunnel wurde dem Vandalismus und Drogenkonsum hingegeben. Keine Ahnung, warum die Camara diesbezüglich gepennt hat, macht sie hinsichtlich des Gesamt-Erscheinungsbilds von Espinho, doch eher einen sehr umtriebigen Eindruck.

Inzwischen hat sich ( Stand Oktober 2008 ) die Situation insofern gebessert, als daß der Treppen-Eingangsbereich zur Passarelle mit einem kleinen Zaun gesichert ist und immer irgendwelche Leute ein wenig Obacht geben.

Mitten im völlig ruinierten Tunnelsaal ist der frühere Zu-/Ausgang zum strandseitig gelegenen Ausgangsbereich mit einer Mauer verschlossen worden. Der dortige ehemalige Zugangsmund zum Tunnel ist komplett abgerissen worden, mitsamt den herrlichen Azulejos die sich dort an den Wänden befanden. Auch das Bahnhofsgebäude ist weg.

Wie es mit dem Rest-Tunnel weitergeht ist mir nicht ganz klar. Im Zuge der Renaturierung der alten CP-Trasse Richtung Porto scheint allerdings ein Umdenken der Camara stattgefunden zu haben, was den (Rest-)tunnel betrifft.

Da ich einen Teil der Motive Deiner Bilder garnicht kenne, vermute ich mal, daß sie aus dem nicht mehr existierenden strandseitigen Tunnelmund stammen.

Warum ist mein Video nicht mehr zu sehen ? Ich hab es bei Youtube wieder rausgenommen, weil irgendwie, irgendwas mich darauf hinwies, daß meine Audiounterlegung gegen irgendwas verstiesse und deshalb in einigen Ländern nicht mehr blablabla...

Zur Veranschaulichung der Örtlichkeiten in Espinho hier nochmal das hübsche (via FlashPlayer) mit den Bildern (Blick von Strandseite zur Rua 19 ), (Bahnhofsgebäude) und Bild

Ich komponiere jetzt mal selber was und setze es dann wieder rein. Ausserdem werde ich die Tage wieder ein Album mit den Aufnahmen anlegen.

Januar-5b2a9b5540.jpg


Januar-462c6fa763.jpg


Januar-938e4a1ad5.jpg


Ich versuch mal rauszubekommen, was sich mittlerweile in Espinho so getan hat mit diesem Projekt.

Gruss T.B.
 
AW: Azulejos | Portugiesisches Kulturgut in Gefahr

Hallo Tom .
danke für die Info.
Herbert
 
AW: Azulejos | Portugiesisches Kulturgut in Gefahr

Hallo Tom,
ich habe diese Fotos 2003 gemacht, als ich von der Strandseite kommend die Bahngleise unterquerte. Habe nur Augen für die Azulejo-Motive gehabt, so dass ich der speziellen Umgebung nicht so die große Beachtung schenkte. Diese war- gelinde ausgedrückt - nicht sehr schön.
 
AW: Azulejos | Portugiesisches Kulturgut in Gefahr

Der blaue Rundgang ( Porto )

 
Azulejos | Espinho im Tunnel

...Mitten im völlig ruinierten Tunnelsaal ist der frühere Zu-/Ausgang zum strandseitig gelegenen Ausgangsbereich mit einer Mauer verschlossen worden. Der dortige ehemalige Zugangsmund zum Tunnel ist komplett abgerissen worden, mitsamt den herrlichen Azulejos die sich dort an den Wänden befanden. Auch das Bahnhofsgebäude ist weg...
Boah, was bin ich clever ...:angst: !

Nach fast zwei Jahren bin ich drauf gekommen, weshalb der strandseitig gelegene Zugang zum Tunnelmund und Tunnelstutzen abgerissen und mit zwei dicken Mauer versiegelt worden sind, wodurch auch die Azulejos verloren gegangen sind.

Nach dem Abriss des oberirdischen Gleisbettes und der Verlegung in den Untergrund (wodurch Espinho eine hohe Aufwertung an Wohlfühlfaktor erhalten hat), verläuft zwischen den Mauern das neue unterirdische Schienenbett der Linie von und nach Porto. Der Tunnel konnte also garnicht gerettet werden. Fragt sich nur, was sie mit den Azulejos gemacht haben ? Ich befürchte ...

Ist mir grade so eingefallen. Somit sind die Photos von Herbert auch zeithistorische Dokumente einer unwiederbringlichen Epoche der Azulejokunst in dieser Stadt.

Hier noch was vom stadtseitig gelegenen Tunnelbereich, der hoffentlich demnächst einer wohlfeilen Nutzung zugeführt wird.

portugalseptember200876.jpg


portugalseptember200876.jpg


portugalseptember200877.jpg


portugalseptember200877.jpg


portugalseptember200875.jpg


Der "verlorene Tunnel" befand sich etwa zwischen den beiden Laternmasten links und dem Trafohäuschen (?) rechts unterhalb der Teerstrecke (ehemaliges Gleisbett). Unten sieht es jetzt so aus .

portugalseptember200879.jpg


Vielleicht werden ja in der nächsten Zeit einige Urlauber mal berichten, wie es mittlerweile dort aussieht.
 
HINWEIS
Sorry, aber eine andere (chronologisch) sinnvolle Möglichkeit, den Verweis unterzubringen, habe ich nicht gefunden (Mod iris)


In demThread Alte Azulejos und andere antike Baumaterialien gesucht
wurde Folgendes nachgefragt

Hallo, ich suche insbesondere alte Azulejos. Auf den Flohmärkten findet man ab und zu welche, aber die sind oft stark beschädigt. Nun soll es in / bei Faro einen Laden geben, der mit antikem Baumaterial handelt. Kann mir jemand da mit einer Adresse weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!
Hier geht es mit dem Original gUNA weiter

Nichts für Ungut aber ich hoffe, Du wirst hier nicht fündig. Was Du als Baumaterial verwendest, ist oftmals nationales Kulturgut und wird, damit es Einige möglichst originell haben, u.a. von irgendwelchen Junkies von alten Gebäuden abgekloppt, welche wieder aufwändig Instand gesetzt werden müss(t)en, wenn dies überhaupt möglich ist und Historisches nicht für immer verloren geht. Hinzu kommt, dass der Steuerzahler obendrauf noch für Speziaeinheiten der Polizei aufkommen muss, damit diesem Vandalismus Einhalt Gebote werden kann.
Es gibt genug Profis, gerade im Süden, die ganz tolle Sachen herstellen, nicht kitschig und bestimmt auch nach Vorstellungen des Kunden. Kontakte lassen sich hier über die Suchfunktion finden, oder auch über Instagram oder Facebook.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben