• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Klasse Lusitanus! Danke für dein ausführlicher Posting. Das ist die Antwort, auf die ich schon lange gewartet habe :) Normalerweise bin ich nicht so indiskret, aber ich habe immer wieder gefragt, weil ich einfach nicht wollte, dass hier in diesem Thread den Eindruck erweckt wird, dass Menschen die so wie du lebst, es nur in Portugal mit zwei Arbeitswillige Arme geschafft haben - du bist nach Portugal gekommen und mit dir hast du auch das Ergebnis deine harte Arbeit mitgenommen, aber die Arbeit hast du in der CH verrichtet und nicht in Portugal. Der Grund meiner Frage waren diese zwei Posts:

Aber die Arbeitskraft kann trotzdem reichen, um sie zu Geld zu machen. Ich habe für meinen Traum mal mehrere Jahre 7 Tage die Wochen von morgens bis abends gearbeitet. Von nix kommt einfach nix :).

...Klar ist es besser wenn man etwas Geld im Hintergrund hat um zumindest erstmal die ersten 6 Monate ohne eigenes Einkommen über die Runden zu kommen! Aber ich denke mit viel eigener Kraft und viel viel Mut kann man es auch so schaffen! Wird zwar am Anfang sehr schwer und man kommt bestimmt oft in die Situation am liebsten wieder die Koffer zu packen und zurück zu gehen, aber siehe Lusitanus

Ich hätte keine Ruhe, solange ich dieses nicht geklärt habe :bussi:

In Portugal gibt es viel Arbeit, aber diejenige die Arbeit zu vergeben haben, möchten nicht bezahlen was diese Wert ist. Was man in Portugal bei einem ganz normalen Job bekommt, reicht niemals um ein würdiges Leben zu führen, auch um ein ganz einfaches Leben. Diejenige die es schaffen, haben ein Stück Land zur Verfügung, Verwandte oder leben schon so lange dort und wissen schon was tun oder wohin wenn alles knapp wird.

So, jetzt habe ich hier fertig. Zu mindestens vor erst. Gruß von Garota
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

... Ich bin noch keine 40 Jahre alt und habe doch 20 Jahre für meinen Traum gekrüppelt. Ich habe beinahe 5 Jahre 100 Stunden die Woche gearbeitet, neben meinem Hauptberuf hatt ich diverse Nebenjobs. Wer ins Paradies will, der gehe erst durch die Hölle...
Lusitanus, Ich gratuliere dir von Herzen, dass du das alles durchgestanden hast und dir deinen Traum verwirklichen konntest.
Ähnlich läuft es bei den Menschen, die aus dem Mezzogiorno, aus Portugal, dem Maghreb, aus Griechenland usw. in die Industrieländer Nordeuropas kommen. Sie haben die Hoffnung, dass der "Weg durch die Hölle" ihnen nach vielen Jahren ein kleines Paradies eröffnet. In der Heimat.
Grüßle
Bernhard
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Hallo miteinander!

Also ich habe jetzt ja hin und her überlegt, ob ich nun auch meinen Senf dazugeben soll oder nicht, aber angeregt durch Garotas Posts und angerührt duch Lusitanus’ Worte, muss ich jetzt doch…
Zuerst einmal weiss ich nicht, ob ich heute nochmals so abenteuerlustig und blauäugig ohne Anstellung in Aussicht Deutschland verlassen würde – egal wohin – aber vor über 12 ½ Jahren war ich es. Zwar mit einem portugiesischem Dach über dem Kopf, aber nahezu ohne finanziellem Polster. Nie war ich selbständig, immer nur angestellt – bei angemessenen Grundgehalt. Meine Chefs sind/waren keine Halbgötter. Zwar nicht immer ausschliesslich kritikfähig, aber stets fair und verständnisvoll. Glück?? Bestimmt – aber nicht nur… ich glaube man sollte sie nicht alle über einen Kamm scheren – nicht in Deutschland, nicht in Portugal!
Mein Mann arbeitet ebenfalls nur in einem Angestelltenverhältnis und wir leben trotzdem noch… Unser Sohn geht in eine ganz stinknormale portugiesische Schule – und nein, ich habe nicht das Gefühl, dass ich ihm die Zukunft hier versaue… ich denke, wer die Ärmel hochkrempelt, kann auch was erreichen. Nach Zeiten der Entbehrungen und Einschränkungen, harter Arbeit und mit dem Willen, mich durchzubeissen konnte ich mir nun schon den einen oder anderen Traum hier erfüllen, der in Deutschland so nicht für mich möglich gewesen wäre. Träumte ich ähnlich wie Lusitanus nachts im Bett von Tier und Natur, konnte ich mir vor ein paar Jahren nun endlich eine kleine Hobbyziegenhaltung aufbauen. Kann dies zwar nicht hauptberuflich machen, aber vielleicht kann ich mir ja irgendwann einmal noch ein Stück Land kaufen und ein paar Rinder draufstellen, wer weiss...
Genug geschwafelt, kurzum gesagt: es kommt meines Erachtens neben einer gewissen Anpassungsfähigkeit hauptsächlich darauf an, wie hoch man die persönliche Latte ansetzt und was genau das Glücklichsein für den Einzelnen ausmacht. Ich habe hier so ziemlich genau bei 0 angefangen und einen Fuss vor den anderen gesetzt. Viel gearbeitet und auch mal ordentlich eins auf den Deckel gekriegt! Mein Leben in Deutschland war definitiv bequemer, aber glücklicher war ich dort nicht!
Alles Liebe für alle!
Simone
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Ich möchte da gewiss nicht indiskret sein, Du musst es also nicht erklären, wenn Du nicht möchtest. Aber wart ihr denn von den Küchenmontagen nicht finanziell für Euren Lebensunterhalt abhängig? Wie läuft das jetzt, man kann doch nicht einfach aufhören, Geld zu verdienen?

Wie gesagt, wenn Dir das zu viel Neugierde ist, verstehe ich das gut!

Kai

Stimmt wir haben unseren Lebensunterhalt durch dieses Geschaeft finanziert. Aber aus gesundheitlichen Gruenden( Moebel schleppen geht ganz schoen auf den Ruecken) und weil wir gemerkt haben in einem Hamsterrad zu stecken, taeglich bis zu 12 Std. arbeiten kaum Freizeit um dieses Leben auch hier in Portugal zu geniessen dann damit aufgehoert. Auch an den Bilanzen merkte man dass die Umsaetze wegen der Krise in Portugal immer weniger werden.
Wir haben dann eine eigene Bar eroeffnet mit unserer Tochter, Abends von 21Uhr bis Nachts um 4 Uhr gearbeitet aber dabei auch super viel Spass mit unseren Gaesten gehabt. Hier im Forum unter dem Thema unsere neue Herausforderung darueber berichtet.

http://www.portugalforum.org/leben-portugal/20334-herausforderung-beja-2011-a.html

Diese Bar haben wir ein Jahr gemacht dann wieder geschlossen weil oft am Monat nicht viel an Gewinn uebrig blieb.
Nun sind wir in der Tourismusbranche suchen Gaeste fuer Wanderurlaub im Alentejo.
Wie Du siehst Kai arbeiten wir immer noch fuer unseren Unterhalt im Alentejo aber nun mit viel weniger Stress.

Gruss Caramelo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Hallo Caramelo,

danke für die offene Schilderung.
Aber reichen muss das Geld ja auch am Ende des Monats ...

Kai
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Genug geschwafelt, kurzum gesagt: es kommt meines Erachtens neben einer gewissen Anpassungsfähigkeit hauptsächlich darauf an, wie hoch man die persönliche Latte ansetzt und was genau das Glücklichsein für den Einzelnen ausmacht. Ich habe hier so ziemlich genau bei 0 angefangen und einen Fuss vor den anderen gesetzt. Viel gearbeitet und auch mal ordentlich eins auf den Deckel gekriegt! Mein Leben in Deutschland war definitiv bequemer, aber glücklicher war ich dort nicht!
Alles Liebe für alle!
Simone

Danke Simone, dein Beitrag spricht mir voll und ganz aus dem Herzen! Ganz besonders der letzte Absatz! Besser hät ich es nicht ausdrücken können!

L.G.
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Hallo Caramelo,

danke für die offene Schilderung.
Aber reichen muss das Geld ja auch am Ende des Monats ...

Kai

Wir haben schon seit fruehester Jugend fuer unser Alter ab 50Jahre gedacht und diese Ruecklagen helfen uns auch mit ueber die Runden zu kommen.
Denn durch ein Schicksal in meinem Leben stehe ich auf dem Standpunkt lieber Leben mit dem Geld solange man noch Gesund ist, und nicht Sterben und die Erben freuen sich darueber.

Gruss Caramelo
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Es gibt kein Land auf dieser Welt wo alles perfekt ist, Vor- und Nachteile wird man überall finden. Viele Menschen haben den Traum in ihrem Lieblingsland zu leben, welches auch immer sein mag, und beschliessen auf Grund dessen ihrer alten Heimat den Rücken zu kehren. Vielen gelingt es in der neuen Wahlheimat Fuss zu fassen und dort ihr Leben zu leben wie sie es sich vorgestellt hatten, aber für viele kann dieser Traum auch zu einer herben Enttäuschung ja sogar zu einem Horrortripp werden. Bevor man diesen Schritt wagt, sollte man sich klar machen, dass der Alltag in seiner Wahlheimat oftmals ganz anders aussieht als die vorhergangen Urlaube. Oftmals lernt man plötzlich die Menschen welche man als Reisender so sehr in sein Herz geschlossen hat, in alltäglichen Situationen, wie z. B. am Arbeitsplatz plötzlich ganz anders. Ja und dann sollte man bedenken, dass der Lebensstandard oftmals, insbesondere was viele Länder im Süden betrifft, nicht derselbe ist wie in der alten Heimat und wenn man dann mit weniger auskommen muss, wie man es gewohnt war, ist auch nicht immer leicht. Wenn man beispielsweise mit weniger zufrieden sein kann, ist das vielleicht kein Problem. Aber, wie man irgendwo zurecht kommt, liegt aber auch in erster Linie an jedem selbst. Man sollte, nichts überstürzen, einfach seinen Koffer packen und los, das wird in den meisten Fällen schief gehen. Man sollte sich genau darüber im klaren sein, wie man Leben will und welche Möglichkeiten einem die neue Wahlheimat dazu gibt. Es ist dabei völlig egal, in welchem Land man sein Leben verbringen will.
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Mein Leben in Deutschland war definitiv bequemer, aber glücklicher war ich dort nicht!
Alles Liebe für alle!
Simone

Hallo.
Den Satz unterschreibe ich aus vollem Herzen.
Auch wenn ich nach Meinung einiger hier in einem Kaff (ca 20 Einwohner)Lebe.
Ich Fühle mich einfach frei hier und Weitab jeglicher Reglementierung die mich betrifft.
Und dieses ist mein wahres Glück!
Da ich immer bei welchem Versuch der Regelmentierung auch immer, aus Prinzip auf die Barrikaden gegangen bin.
Brauche ich jetzt nicht mehr.
Das Leben hier ist für uns einfach nur Ok.
Ich weiss dass meine Akzeptanz hier bei den Einheimischen auch daher resultiert, dass ich niemanden die Arbeit wegnehme und auch (sehr selten doch :D, Aber dann mit Überlegung.) nicht versuche sie zu belehren.
Na und?
Mir machts nichts aus, und werde die letzten Jahre meines Lebens genauso verbringen.
Gruß HJV
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Also ich habe jetzt ja hin und her überlegt, ob ich nun auch meinen Senf dazugeben soll oder nicht, (...)

es kommt meines Erachtens neben einer gewissen Anpassungsfähigkeit hauptsächlich darauf an, wie hoch man die persönliche Latte ansetzt und was genau das Glücklichsein für den Einzelnen ausmacht. Ich habe hier so ziemlich genau bei 0 angefangen und einen Fuss vor den anderen gesetzt. Viel gearbeitet und auch mal ordentlich eins auf den Deckel gekriegt! Mein Leben in Deutschland war definitiv bequemer, aber glücklicher war ich dort nicht!

Hallo Simone, ich bin sehr froh, das Du Deinen Senf dazugegeben hast - Du hast die Situation auf wunderbare Weise in passende Worte gepackt.

Die verschiedenen Ansichten resultieren schließlich daher, das einige von sich auf andere schließen und DIES weiterempfehlen. Das hilft nicht wirklich, wenn man selber ganz andere Pläne hat.
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Hallo Simone, ich bin sehr froh, das Du Deinen Senf dazugegeben hast - Du hast die Situation auf wunderbare Weise in passende Worte gepackt.

Die verschiedenen Ansichten resultieren schließlich daher, das einige von sich auf andere schließen und DIES weiterempfehlen. Das hilft nicht wirklich, wenn man selber ganz andere Pläne hat.

Hallo liebe Olivenhain, ich glaube ich habe mich falsch ausgedruckt und mir scheint dass du auch die Realität schöner zu schminken versuchst - und das ist keine gute Strategie. Simone hat geschafft in Portugal Fuß zu fassen, weil als sie nach Portugal gekommen ist, andere Zeiten waren und ein sehr wichtige Punkt, ist dass sie dort Verwandte oder Bekannte, egal welches Grad, hatte. Sie war nicht auf sich alleine gestellt. Sie konnte immerhin bei irgendjemand wohnen und wahrscheinlich, solange sie nicht erwerbstätig war, für umsonst essen. In deinem Fall ist es so, dass ihr eine Familie mit zwei Kinder seid - was nicht schlimm ist, denn ich habe auch Freunde, beide bringen insgesamt 5 Kinder mit, auch ein Umzug in so schwierigen Zeit gewagt haben. Aber bei meinen Freunden bin ich mir sicher, dass es fast zu 100% klappen wird - denn sie bringen das wichtigste mit. Sie sind finanziell 100% unabhängig von jedem und allen. Bei eurem Fall ist ganz anders - leider seit ihr auf die gute Laune der Banken angewiesen - Kredit für ein Unternehmen in der Art zu bekommen ist nicht leicht - deshalb in meinen Augen ist eure Unternehmen zu scheitern verurteilt - erst das Kapital anschaffen, dann planen - Ohne Moos, nix los! Das ist leider die Wahrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Es geht ja um´s auswandern in der heutigen Zeit.

Und da kann ich Garota nur zustimmen.

Einem aelteren Ehepaar mit regelmaessiger Rente wuerde ich dazu raten. Jemandem, der kein finanzielles Polster hat, um es eine Weile versuchen zu koennen, wuerde ich momentan abraten. Jeder, der hier Fuss fassen moechte, ist irgendwo auf den hiesigen (Arbeits-)Markt angewiesen und da sieht´s momentan nicht rosig aus!

Natuerlich, wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Aber es gibt immer wieder auch die, deren Traum platzt und die nach Jahren wieder nach D. zurueckkehren. Und ein Neuanfang dort, ist genauso schwer!

Gruss, Manuela
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Warum nicht, wenn man abenteuerlustig ist? gehts schief, kehrt man eben nach D zurück und fängt wieder von vorne an.

Lieber dann den Traum begraben, als sich ein Leben lang zu fragen: was wäre, wenn ich es versucht hätte?

LG Claudia
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Hallo Claudia,

auch dir geb ich irgendwo recht.

Alle, die wir den Sprung nach P. gewagt haben, egal wann, haben wohl diese Abenteuerlust in sich gehabt. Und das Gefuehl entscheidet bei so einem Schritt ja auch mit und nicht nur die Vernunft, die viell. sagt, der Zeitpunkt in ein krisengebeuteltes Land zu gehn, ist gerade nicht der richtige!

Klappt die Sache nach Jahren in P. immer noch nicht, kehren manche total abgebrannt nach D. zurueck. Kommt es soweit, stehen ganz andere Dinge auf dem Spiel! Ausserdem koennen Jahre im Traumland nicht ungeschehen gemacht werden. Eine Rueckkehr nach D. ist dann ein Neuanfang und kein "einfach dort wieder weiter machen"!

Traeume begraben zu muessen, ist sehr schwierig! Sie unversucht lassen wohl genauso! Also, ist es ganz schwierig, einen Ratschlag zu geben!

Gruss, Manuela
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Sie sind finanziell 100% unabhängig von jedem und allen. Bei eurem Fall ist ganz anders - leider seit ihr auf die gute Laune der Banken angewiesen - Kredit für ein Unternehmen in der Art zu bekommen ist nicht leicht - deshalb in meinen Augen ist eure Unternehmen zu scheitern verurteilt - erst das Kapital anschaffen, dann planen - Ohne Moos, nix los! Das ist leider die Wahrheit.


Hallo Garota, das Thema Kredit ist für mich nach den anschaulichen Ausführungen von Jota erledigt (29. und 30.12.12):

Wenn du das Spiel mit Zeitbomben magst, nur zu... die portugiesischen Banken haben, als die Euribor-Zinssätze runtergingen, die Spreads für Kredite sehr stark angehoben. Und als Neukunde wirst du sicher mit dem Maximal-Spread begrüßt werden, der zur Zeit bei 5% liegt (das ist das Zehnfache meines Spreads!!!). Wenn du jetzt also einen Kredit mit hohem Spread aufnimmst und dann die Euribor-Zinssätze wieder steigen sollten (was mittelfristig zu erwarten ist), dann wird dein Kredit ruckzuck unbezahlbar werden. Momentan kann man deshalb von neuen Krediten in Portugal nur nachdrücklichst abraten!


Bankkredit? Nein, ich spiele nicht mehr mit Zeitbomben. Ich weiß zwar nicht, was "Euribor" und "Spread" ist (ist eigentlich auch nicht mehr wichtig), begreife aber, das ein Bankkredit eine böse Falle wäre. Okay, dann wird eben weiter nach Lösungen gesucht und und umdisponiert.
Alternativ-Idee ist, ein Monte oder eine Quinta zur Miete zu suchen. Ist das denn machbar? Oder gibts sowas gar nicht zu mieten?


Siehe auch hier, wir suchen nach einem Mietobjekt - nix mit Kredit.

Hallo allerseits,
wir suchen eine bezahlbare Quinta zur Langzeit-Miete – wer weiß was? Bevorzugt in der Region Odemira - wir schauen uns aber gerne auch anderswo was an


Simone hat geschafft in Portugal Fuß zu fassen, weil ...

Da schreiben wir aneinander vorbei. Simones persönliche Situation war für mich überhaupt nicht Thema.
Sie hat die verschiedenen Ansprüche, die jeder Mensch eben anders hat, sehr treffend beschrieben - was mich erfreut. Nix weiter.
Es ist durchaus so, das im Forum oft zu lesen ist, dann habt ihr aber dies nicht oder das nicht (in diesem Sinne, nicht wörtlich), obwohl nicht jeder all diese Dinge braucht. Das sind dann Situationen, in denen ich mich komplett unverstanden fühle.

Sie sind finanziell 100% unabhängig von jedem und allen.

Das hört sich prima an. Ich versuche mir immer noch vorzustellen, wie das in der Praxis gehen kann, diese finanzielle Unabhängigkeit.
Wenn ich einen Arbeitgeber habe, bin ich davon abhängig, den AG zu behalten und das der gute Geschäfte macht, etc.
Wenn mir jemand regelmäßig Geld überweist, vielleicht als Unterhalt oder weil ich meine Firma verkauft habe - bin ich davon abhängig, das dieser Mensch nicht morgen an an den Baum fährt, zuverlässig seiner Vereinbarung nachkommt, etc. (wir hatten letzte Woche z.B. viele Glatteisunfälle).
Wenn ich eine Rente aus Deutschland beziehe, bin ich von D abhängig. Was aber ist mit meiner Rente, wenn D aufhört zu existieren, wie z.B. das deutsche Reich, die Sowjetunion oder die DDR? In der Geschichte hat es immerwieder Währungsreformen und -unionen gegeben, mit denen sich das Land auf Kosten der Bürger entschuldet hat (die dann mit nix dastanden).
Früher wurde Sozialhilfe ins Ausland überwiesen, bis es spektakuläre Presseberichte gab. Gleiches ließe sich für die Rentenbezüge inszenieren, (um die Staatsausgaben zu reduzieren) und dann stehe ich ratlos da, falls ich mich auf die paar Rentenkröten verlasse. Es gibt durchaus Gerüchte, es sei geplant, keine Renten/Gelder mehr ins Ausland zu schicken.
Mit ausreichend Land, das man beackern kann, ist man relativ unabhängig. Und das strebe ich an. Ohne Kredit, zur Miete. Mit arbeiten Kapital anschaffen. Damit es später mit dem kaufen klappen kann.

Finanzielle Unabhängigkeit. Ein Lottogewinn wäre so etwas, aber statistisch wird man 6x eher vom Blitz getroffen, als 1x im Lotto zu gewinnen.

Es braucht wohl jeder eine maßgeschneiderte Lösung, die man sich natürlich selber schaffen muss.
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

das Thema Kredit ist für mich erledigt

Absolut das Beste, was du für dich entscheiden konntest.

Mit ausreichend Land, das man beackern kann, ist man relativ unabhängig. Und das strebe ich an. Ohne Kredit, zur Miete. Mit arbeiten Kapital anschaffen. Damit es später mit dem kaufen klappen kann.

Mühsam am Mieten ist, dass du dich nicht wirklich ausleben kannst. Jeder Baum, den du pflanzt, wenn du von Erzeugnissen die das Land dir gibt, leben willst, musst du später wieder umpflanzen. Jeder Stall, den du für deine Tiere baust, wieder abreissen, solltest du mal umziehen.
Irgendwie wäre das nichts für mich. Ich würde immer noch zuerst versuchen, von DE aus eine gute Basis aufzubauen.

@Garota, wenn man meinem nichtigen Stammbaum glauben kann, dann bin ich waschechter Kuhschweizer.
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Mühsam am Mieten ist, dass du dich nicht wirklich ausleben kannst. Jeder Baum, den du pflanzt, wenn du von Erzeugnissen die das Land dir gibt, leben willst, musst du später wieder umpflanzen. Jeder Stall, den du für deine Tiere baust, wieder abreissen, solltest du mal umziehen.
Irgendwie wäre das nichts für mich. Ich würde immer noch zuerst versuchen, von DE aus eine gute Basis aufzubauen.

Da hast Du leider recht! Deshalb streben wir auch den Hauskauf an. Nur - es geht gerade nicht, wie gewünscht. Es gibt Situationen, da muss man entscheiden, was das kleinere Übel bzw. der bessere Kompromiss wäre - wenn nicht alle Wünsche in idealer Weise unter einen Hut zu kriegen sind.

Du würdest Dir etwas in D aufbauen. Und ich würde weiterhin zur Miete wohnen, etwas länger als mir lieb ist. Der Vorteil ist jedoch, das ich dann ohne Klotz am Bein vor Ort feststellen kann, ob mir Portugal dann immernoch gefällt.

@ Garota und @ Manuela:
Wenn's nicht klappt, hätte ich nur einen Mietvertrag einzuhalten (statt einen Käufer für mein Haus suchen zu müssen) und müßte dann zurück. Okay, soo toll ist es wirklich nicht, wieder bei den Eltern einziehen zu müssen und ich reiße mich auch nicht gerade danach, meine ungeliebte Stelle wieder antreten zu müssen. Aber es ist ein Rückweg vorhanden.
Damit dies möglichst nicht passiert, arbeite ich jetzt - also vorher daran, mich gründlich zu informieren und alles erdenkliche vorzubereiten, damit es ein erfolgreicher Start in Portugal werden kann. Dabei fallen natürlich auch Ideen an, die verworfen werden müssen. Finde ich aber normal, und nicht schlimm! ;)
 
AW: auswandern nach Portugal in der heutigen Zeit - gute Idee?

Einer der stinkenden Kater hat eine prima Idee für alle Nach-Portugal-Auswanderungswütigen: ! :D
 
Zurück
Oben