Immer wieder berichtet die portugiesische Presse über Landsleute, die auf Arbeitsplätzen im Ausland ausgebeutet und ohne Lohn und Versicherungs-Schutz ihr Arbeitsleben fristen, mit wenig Aussicht auf Hilfe. Nun ermittelt die Europäische Kommission gegen Portugal selbst, wegen des Fehlens entsprechender Gesetze, nach denen Arbeitgeber hart bestraft werden, wenn sie illegal im Land lebende Migranten aus Nicht-EU-Staaten beschäftigen. Die europaweit wirksame Direktive der Gemeinschaft zum Arbeitsrecht wurde 2009 verabschiedet; außer Portugal haben auch Finnland und Slowenien die europäische Norm nicht umgesetzt; der Stichtag war bereits im Juli vergangenen Jahres....
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: