• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Aktuelle Erfahrung mit der CGD Bank

neckarmann

Amigo
Teilnehmer
es ist unglaublich. Dummerweise hatte ich mich vor einem halben Jahren für die CGD entschieden. Leider funktioniert dort gar nichts, es wird einem nicht einmal vernünftig geholfen und auf Fragen/Emails geantwortet die man über die Support-Seite einreicht. Es ist mir nicht möglich die CouncilTax darüber zu zahlen ! Ich muss jetzt eine neue Bank suchen, die einigermassen vernünftiges Kundenverständnis und OnlineBanking bietet.
- Die Einstiegsseite kann man auf Englisch umschalten, sobald man sich aber dann als Kunde einloggt geht es nur auf Portugese weiter.
- Customer Support antwortet nur einmal auf eingereichte Frage beim Support. Darin wird aber gar nicht auf das Problem konkret eingegangen oder für Abhilfe gesorgt. Auf jedes REPLY bzw. nachfrage an den jew. Mitarbeiter bekommt man keine Antwort mehr. Man muss einen Support-Fall aufmachen.
- es scheint nicht möglich eine deutsche Handynummer für das neu eingeführte SMS-Token Verfahren zu verwenden
- die MA in der Bank vor Ort sind unfreundlich und haben noch nie was von Kundenfreundlichkeit gehört. Damit könnte ich ja leben, aber es rundet mein Bild ab

Wenn ihr aktuelle Infos zu besseren Banken habt bitte melden.

neckarmann
 
AW: Aktuelle Erfahrung mit der CGD Bank

Hallo neckarmann,

in dem von Caracol erwähnten thread "Welche Bank in Portugal ist gut?" hatte ich bereits meine wenig positiven Erfahrungen zur CGD kundgetan. Damals hatte ich von der Barclays Bank einen ganz guten Eindruck. Damit ist es inzwischen auch vorbei. Man hatte mir eine saftige Gebühr doppelt vom Konto abgezogen. Zu einer wenigstens plausiblen Erklärung für das Warum war man nicht bereit, von Zurückzahlung keine Rede.

Recht lange bin ich ich jetzt bei der Santander-Bank, und es läuft ganz gut. Mit dem Internet-Service bin ich zufrieden. Was die TAN-Abfrage via Mobil-Telefon angeht angeht, kann ich nichts sagen. Ich habe eine hiesige Nummer. Reichlich Aufstand machte ich allerdings mal, als mein Kundenbetreuer mich ohne Unterlass anrief, um mir vorteilhafte Geldanlagen aufzudrängen. Auf meinem Korrentkonto läge zuviel Geld ungenutzt herum. Ich hielt ihm eine wohl ziemlich unhöfliche Standpauke, diese Telefoniererei zu lassen - höfliche Bitten zuvor brachten keine Abhilfe. Seitdem habe ich meine Ruhe. Den Kontostand habe ich dann auch noch heruntergeschraubt. Eine Bankmitarbeiterin habe ich einmal so verstanden, dass bei ihnen enormer Druck herrsche Geldanlagen hereinzuholen.
Ansonsten bleibe ich bei meiner bisherigen Erfahrung, dass man von Filiale zu Filiale unterschiedlich behandelt werden kann. Und mit ein wenig Herumdruckserei um die "Wahrheit" muss man immer rechnen. Aber das kenne ich aus Germanien nicht anders.

Bei der Aufgabe eines Kontos in einer Bank wirst Du dort meist immer noch als Kunde geführt, es sei denn Du dringst energisch darauf, dass Deine sämtlichen Bezehungen zur Bank gelöscht werden. Man sollte das tun und auf einer schriftliche Bestätigung mit Unterschrift seitens der Bank bestehen.

Alsdann: viel Erfolg bei Deinen Bankgeschäften.

Edgar
 
AW: Aktuelle Erfahrung mit der CGD Bank

- es scheint nicht möglich eine deutsche Handynummer für das neu eingeführte SMS-Token Verfahren zu verwenden

Das konnte ich umgekehrt mit dem deutschen Konto bei der Sparkasse auch nicht mit meinem portugiesischen Handy! Darum musste ich so einen TAN-Generator kaufen.

Für´s portugiesische Konto bin ich bei der Millenium BCP, immer noch zufrieden, "lieb gemeinten" Zusatzservice, wie beim neuen Geschäftskonto jeden Zahlungseingang aus Deutschland nochmal als Brief zu schicken und mir dann am Monatsende für jeden Brief 30 Cent abzuknöpfen, hab ich jetzt durch ein "will ich gar nicht" und einem Mausklick des Mitarbeiters wieder abgestellt.

Auch beim Deutschlandaufenthalt kann ich fröhlich überweisen, die TAN kommt auch dort problemlos auf´s portugiesische Handy.

Gruss
Caracol
 
AW: Aktuelle Erfahrung mit der CGD Bank

Hallo caracol,

eine kurze Anmerkung zum SMS-Token Verfahren.

Mein in Deutschland bestehendes Konto bei der Volksbank arbeitet ohne weiteres mit meiner portugiesischen Handynummer. Die Banken halten es also unterschiedlich.

Einen TAN-Generator habe ich mir dennoch zugelegt. Der läuft auch gut.

Gruß

Edgar
 
AW: Aktuelle Erfahrung mit der CGD Bank

Hallo caracol, Edgar

ich danke Euch für die Informationen. Ich werde mich also mit Santander und Millenium BCP weiterbeschäftigen und dann zwischen den beiden eine Wahl treffen.

Gruss neckarmann
 
AW: Aktuelle Erfahrung mit der CGD Bank

Ich bin bei der und bekomme meine TAN problemlos auf mein deutsches Handy. Sämtliche Überweisungen incl. Multibanco funktionieren einwandfrei von Deutschland aus.


Heike
 
AW: Aktuelle Erfahrung mit der CGD Bank

Ich bin bei der und bekomme meine TAN problemlos auf mein deutsches Handy. Sämtliche Überweisungen incl. Multibanco funktionieren einwandfrei von Deutschland aus.


Heike

das kann ich nur bestätigen und zudem gibt es in Hamburg und Düsseldorf noch Filialen.Sollte es in Portugal Probleme geben so gibt es von jeder Filiale eine Standleitung nach Hamburg.So dürfte es auch keine sprachlichen Schwierigkeiten geben.
 
Zurück
Oben