• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation. Darunter fallen insbesondere die menschlichen natürlichen Sprachen (die in einem ungesteuerten Prozess erworben werden) sowie auch konstruierte Sprachen. Aber auch im Tierreich existieren Systeme von kommunikativen Verhaltensweisen, die landläufig als Sprache bezeichnet werden, etwa die Tanzsprache der Bienen. In einem noch weiteren Sinn werden auch Symbolsysteme, die nur zur Repräsentation und Verarbeitung von Information dienen, als Sprache bezeichnet, etwa Programmiersprachen oder formale Sprachen in Mathematik und Logik.
Unter den menschlichen natürlichen Sprachen ist eine wesentliche Unterteilung die zwischen Lautsprache und Gebärdensprache. Die geschriebene Sprache zielt oft auf die Abbildung einer Lautsprache (z. B. bei Alphabetschriften), kann aber zu verschiedenen Graden eigenständig sein (am vollständigsten bei logografischen Schriften).
Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der menschlichen Sprache allgemein beschäftigt (vor allem mit natürlicher Sprache), ist die Linguistik oder Allgemeine Sprachwissenschaft. Sprache und Sprachverwendung erscheinen auch als Themen in anderen Wissenschaften wie Psychologie, Neurologie, Kognitionswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Rhetorik, Sprechwissenschaft, Philosophie (Sprachphilosophie), Medienwissenschaft, Informatik, Semiotik, Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft, Anthropologie und Ethnologie.
Die Zahl der menschlichen Sprachen beläuft sich weltweit gegenwärtig auf etwa 7.000, wobei Schätzungen zufolge ungefähr 90 Prozent davon am Ende dieses Jahrhunderts verdrängt sein werden. Im Weltatlas der gefährdeten Sprachen listet die UNESCO alle weltweit vom Aussterben bedrohten Sprachen auf. Mit dem Erlöschen einer Sprache geht auch ein kulturelles Gedächtnis verloren. Heute wird versucht, mit politischen und rechtlichen Initiativen diesem drohenden Verlust entgegenzuwirken. Jede Sprache gilt als Immaterielles Kulturerbe und unterliegt damit internationalem Schutz.

View More On Wikipedia.org
  1. Portugal-News

    Perspektive Portugal: Sprache und Gesellschaft

    Das portugiesische Wort des Jahres in Portugal heißt austeridade. Redakteure des Wörterbuch-Verlages Porto Editora hatten besonders häufige Begriffe aus Presse, Funk und Fernsehen ausgewählt, die ein bestimmtes kulturelles oder gesellschaftliches Konzept vermittelt. Im Internet entschieden sich...
  2. U

    2. und letzte Prüfungsfrage zum Thema "port. Sprache"

    Hallo Leute! Ich bin's nochmal. Hätte noch eine Frage an Euch, bei der mich ebenfalls Eure Meinung interessieren würde. Derselbe Prof. meinte, ich soll mal nachforschen, welche zwei Sprachen seit dem 19. Jhr. Einfluss auf Portugiesisch hatten. Ich habe etwas über die höfische Kultur...
  3. U

    Suche Internetseite für Grammatiktraining

    Ich habe manchmal Probleme, in Portugiesisch die richtigen Verbformen anzuwenden. Kennt jemand eine gute Internetseite mit guten Übungsaufgaben für solche Themen?
  4. Portugal-News

    TFM: Die Zukunft der portugiesischen Sprache

    “O fúturo da língua portuguesa” ist das Thema einer gestern begonnenen und bis zum 30. März andauernden Konferenz in der brasilianischen Hauptstadt Brasília. Genauere Informationen zum Programm und den Zielen bietet diese Seite der brasilianischen Regierung. Die Konferenz wird von den acht in...
  5. Portugal-News

    TFM: Die portugiesische Sprache

    Zwei interessante Neuerscheinungen sind jetzt bei uns eingetroffen, die sich beide mit der portugiesischen Sprache beschäftigen. In Nas bocas do mundo unternimmt der Autor Sérgio Luís de Carvalho eine Reise durch die Geschichte der portugiesischen Redewendungen.* Einflüsse der Antike werden...
  6. Portugal-News

    portu.ch: Die portugiesische Sprache Teil 2

    Im portugiesischen Wortschatz finden sich heute viele Wörter arabischen Ursprungs. -> You must be registered for see element.
  7. Sivi

    Fischname gesucht

    Vielleicht eine Frage an die Angler hier? Ich suche den deutschen Namen des auf den Fotos abgebildeten Fischs. Hier nennt man ihn "achegan", wobei ich nichtmal genau weiss, wie der Name geschrieben wird. Ich kenne ihn nur vom hören (den Namen). Es ist ein Süsswasser-Raubfisch, man findet ihn...
Zurück
Oben