• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wohnung wie vor Schimmel schützen, wenn man nur zeitweise darin wohnt?

Ich habe auch alles ungefähr 10 cm von den Wänden abgerückt - alle Schränke aufgemacht, Teppiche aufgerollt und selbst bei den (IKEA-)Regalen die leichten Einsätze/Einschübe raus genommen, damit die Luft zirkulieren kann. 6 Grad im Haus ist schon echt krass - ich habe tagsüber und auch über Nacht experimentiert, wie schnell die Temperatur im Haus sinkt - hängt natürlich von der generellen Temperaturdifferenz (innen/außen) ab - diese Angleichung verlief bei mir (z.B. innen 18 Grad/außen 12 Grad) sehr langsam im Bereich von stündlich 0,1 Grad-Schritten - bei größeren Temperaturunterschieden (z.B. innen 18 Grad/außen 5 Grad) ging das durchaus in 2 Grad in einer Stunde-Schritten, was ja auch klar ist.

@Ozzy: das wieder warm kriegen vom ganzen Haus hat dann aber auch wieder Zeit gebraucht? Alles musste erst wieder die "Wärme" annehmen - ich fand diese Zeit bei mir nicht sehr angenehm...
 
Ein Haus sollte man generell nie so auskühlen lassen.
Besser die Heizung auf 14-15 Grad einstellen und laufen lassen
 
Wir waren 3 Wochen nicht zu Hause, wer füllt die Pellets auf oder das Holz? :-D
Konnte ja keiner ahnen, das die neue Eiszeit ausbricht.
Die Pelletheizung war schnell warm und hat die Heizungen zum laufen gebracht. Das ging.
Ein Tag heizen mit Pellets und 2 Holzkaminen hat alles wieder aufgeheizt.
Aber die Tage waren ja dann immer noch kalt, das hat ordentlich Holz und Pellets geschluckt.
Die erste Nacht ins Bett war kühl, wir kamen ja um 18 Uhr an und waren um 21 Uhr zuhause.
Aber alles überlebt ;)
 
Habt ihr Erfahrung mit Antischimmelfarbe
oder Farbzusaetzen,
Bringt das was?

Oder nur lueften, heizen, entfeuchten?
 
Hat trotz Zusatz jetzt bei der Extremkälte an den Kältebrücken Stockflecken gegeben.
Ob es ohne Zusatz mehr gewesen wäre, weiß ich nicht. Auffällig war, das es nur da Flecken gab, wo Ikeamöbel standen. An anderen Stellen war nichts.
Es waren also die Rückwände, die als Keim dienten.
 
wir haben das Problem bei unbewohnten Räumen.
Die müssten dann entfeuchtet werden ?
 
An den Stellen mit den Kältebrücken setzt sich auch sehr gerne der Staub aus der Luft ab. Den nimmt der Schimmel dann gerne als Haftbrücke.
Der Schimmel lässt sich dort normalerweise Abwischen, da nur oberflächlich. An den Stellen kann eine Antischimmelfarbe durchaus hilfreich sein.

Ist der Schimmel jedoch schon im Untergrund, nützt die nichts. Ist wie bei den Falten. Makeup hilft, aber beseitigt die Falten nicht.
Also als erstes Ursache herausfinden, sanieren und dann gerne die Schimmel Farbe auftragen.
 
Generell kann man physikalische Gesetze nicht außer Kraft setzen. Gegen "keine Isolation" hilft nur isolieren. Eventuell können Positionierung und auch Art der Wärme kleine Verbesserungen bewirken. Intuitiv würde ich einmal sagen, dass bei "keiner Isolation" Strahlungswärme, die vom Körper oder der Kleidung direkt aufgenommen wird, besser ist, als der Versuch, Luft oder unisolierte Wände aufzuheizen. Gibt hier aber sicher noch ein paar Spezies, die dazu fundierte Auskunft geben können.


Es kann aber nicht nur an der Isolierung liegen
Neuere Haeuser mit Doppelglasfenstern und
moderner Wandisolierung koennen auch Schimmel bilden.
Da hilft nur lueften und heizen bei der hohen
Luftfeuchtigkeit.
Was Portugiesen oft nicht machen, Rollo runter, Fenster zu. Schimmel gehoert irgendwie dazu.?!
 
Gerade hoch gedämmte Häuser haben ein Schimmelproblem wenn man den Luftaustausch nicht beachtet. Sie sind nicht nur gut gedämmt, sondern müssen auch besonders luftdicht sein.
Deswegen sollten sie in der Regel ein Zwangslüftungssystem mit Wärmetauscher haben.
Ist an einer Stelle bei solchen Häusern nicht ordentlich gearbeitet worden und dadurch eine kalte Stelle entsteht, ist der Schimmel fast schon vorprogrammiert.

Aber auch bei alten Häusern gilt, aufwärmen und dann Stosslüften um die Feuchtigkeit heraus zu bekommen.
Da viele Portugiesen keine vernünftige Heizung haben, haben sie Angst vorm Lüften. Weil sie wohl denken, dass sie ihr Haus dann gar nicht mehr warm bekommen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Feuchte Wände erzeugen eine Verdunstungskälte die nicht nur für ein unangenehmes Raumklima sorgt, sondern auch viel Energie für die Erwärmung verbraucht.
Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
 
Da viele Portugiesen keine vernünftige Heizung haben, haben sie Angst vorm Lüften. Weil sie wohl denken, dass sie ihr Haus dann gar nicht mehr warm bekommen. ... Feuchte Wände erzeugen eine Verdunstungskälte die nicht nur für ein unangenehmes Raumklima sorgt... Da beißt sich die Katze in den Schwanz.

Das war vor mehr wie vierzig Jahren schon so und das kannst Du denen entweder gar nicht oder nur sehr schwer austreiben. Ist halt so.
 
Das Problem ist eben die hohe Luftfeuchtigkeit. Mal so locker durchlüften wie in Gebieten wie Deutschland klappt nicht immer, weil es draußen noch feuchter ist.
So warm sind die Räume dann doch nicht, das nur die feuchte Raumluft rauszieht.
Es kommt auf draußen an, die Tageszeit und die Situation.
Ich hab das schon ein paarmal hier geschrieben, sehr oft, wenn die Sonne untergeht, entsteht bei uns regelrecht Nebel, quasi sofort beschlägt alles.
Wenn sich das abgesetzt hat, wäre es prima zu lüften. Aber das macht dann eben kaum einer.
Und eine Anzeige wie viele von uns haben, wann es besser ist, nicht zu lüften, haben eben viele nicht.
 
@Ozzy Nimms wie ein Mann und schaue den Tatsachen ins Auge :) Durchlüften, wenn es drinnen wärmer als draußen ist, klappt sogar bei 99,9% Luftfeuchtigkeit. Wenn das bei Dir nicht klappt, dann liegt es an der Lüftungstechnik oder an Deiner Isolierung bzw. unzureichender Heizung.

10 Grad draußen bei Regen (100%) Luftfeuchtigkeit = entspricht drinnen ca. 55% Luftfeuchtigkeit. Für meine zarte, faltenfreie und samtweiche Haut ist das schon zu trocken. Gutes Raumklima für Schleimhäute sind so 60%. Immer noch zu trocken für Schimmel.

Gerade eben haben wir draußen 18 Grad bei 71%. Hätte ich angenehme 23 Grad in der Wohnung, dann ginge die Luftfeuchtigkeit auch wieder auf 55% zurück.

Und wer mir nicht glaubt: oder eben Taschenrechner + Formelsammlung

Die höhere Innentemperatur muss natürlich einigermaßen gleichmäßig in der Luft und an den Oberflächen herrschen. Sonst ist es in der 16 Grad warmen Ecke oder Wand natürlich feuchter, bis hin zur Kondenswasserbildung.

Isolierung + Heizung + Lüftung = angenehmes, gesundes Raumklima. Fehlt auch nur eins, wird es schwierig bis unmöglich.
 
Tja, wir haben oft Innen 80% LF. Deswegen entfeuchte ich ja mit Geräten, um es unter 70% zu halten.
1500m vom Meer und Ria in der Nähe bringt eben viel Wasser in die Luft.
Zumal ihr alle die Bauweise hier kennt, von wegen dicht ist was anderes.
Ich denke schon darüber nach, die super handgefertigten Fenster auszutauschen, weil die einfach nix taugen.
Den Boden und die Wände kann ich nachträglich nur sehr schwer abdichten.
Das wurde schon beim Bau versaut.
 
Hallo zusammen,
draf ich auch was sagen? Also ich werde vermutlich einen Kalkputz für alle Wohnräume verwenden. Dies hat gezeigt das dieser viel Feuchtigkeit aufnimmt und auch wieder ab gibt. Zusätzlich verwende ich in schwierigen Fällen einen natürliches Fungizid das ich dem Putz zu gebe. Wie Shogun bereits erwähnt hat werde ich in der Erdgeschoss Wohnung eine beheitzte Zwangsbelüftung einbauen. Z.B. Marley Frischluft-Wärmetauscher. Da ich derzeit eine PV - Anlage plane wird mich der Verbrauch des Tauschers kaum beindrucken.( 3-7 Watt ) Des weiteren werde ich den Dachboden Isolieren und die Fenster Austauschen. Die Fassade werde ich nicht isolieren nur mittels neuem Grund -und Endputz versehen. Somit kann das Haus weiter atmen. Ozzy was für Fenster benötigst du? Ich werde vermutlich alle von Deutschland mit bringen!? Bei interesse melden.
Grüße an alle, Sauger
 
Tja, wir haben oft Innen 80% LF. Deswegen entfeuchte ich ja mit Geräten, um es unter 70% zu halten.
1500m vom Meer und Ria in der Nähe bringt eben viel Wasser in die Luft.
Zumal ihr alle die Bauweise hier kennt, von wegen dicht ist was anderes.
Ich denke schon darüber nach, die super handgefertigten Fenster auszutauschen, weil die einfach nix taugen.
Den Boden und die Wände kann ich nachträglich nur sehr schwer abdichten.
Das wurde schon beim Bau versaut.


Die 80% und mehr erreichen wir in Trofa auch
locker, ohne Ria und Meer.
Das ist halt der Norden.

Es kommen noch die hohen Zimmrrdecken
hinzu, schwer zu heizen.
 
Ein Kalkputz ist super.
Aufgrund der üblichen dickeren Aufbringung gegenüber einem Gipsputz, kann er mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Bei gleicher Materialstärke würde jedoch der Gipsputz mehr Feuchte aufnehmen können. Der große Vorteil beim Kalkputz, er nimmt Feuchtigkeit schneller auf und gibt sie schneller wieder ab wie Gips.
Ein Kalkputz ist da mit einem Lehmputz vergleichbar.
Wichtig beim Kalkputz ist, dass er ohne Zement und wenn, nur mit ganz geringem Anteil verarbeitet wird.
Beim Außenputz ist das anders. Der wird in der Regel als Zementputz aufgetragen.
Der ist feuchteresistent und dadurch auch sperrend. Die Diffusion ist nur sehr gering. Viele sagen dazu atmet nicht. Atmen kann aber nur ein Lebewesen mit einer Lunge. Ein Haus nicht.
Wer also sein Hausdach dämmen will, neue dichte Fenster einbauen will, eine Zwangslüftung einbauen will, der sollte seine Fassaden bei einer Sanierung auch gleich dämmen. Denn dann macht es Sinn. Ihr zieht euch doch bei Kälte nicht auch nur eine Mütze auf den Kopf. Ihr zieht euch auch eine Jacke an.
Eine gedämmte Fassade ist mindestens genauso Diffusionsoffen wie ein Zementputz. Meistens sogar mehr.
Sollten die Wände sogar schlechter in ihrem Dämmwert wie die neuen Fenster sein, ist es besonders fatal.
Dann lagert sich die Feuchtigkeit noch mehr in den Wänden und nicht auf den Scheiben ab.
 
@ Solvana - KALKP'UTZ



In der Verwandtschaft meiner Frau haben viele selbst an- und umgebaut , oft
ist da auch innen der Zementputz , mit mehr Sand drin zu finden.

Die haben dann wohl dann das Wasser immer auf der Wand... ?


Was meint ihr zu sowas -Schimmel Stop -
 
Innen einen Zementputz aufzubringen, ist schon sehr kontraproduktiv.
Ist in Portugal aber leider oft zu sehen.
Ein Kalkputz bringt aber auch nur etwas, wenn er hinterher auch nur mit diffusionsoffenen Farben oder Tapeten beschichtet wird.
 
Zurück
Oben