Nach all diesen Diskussionen stell ich mir die Frage, ob es nicht besser wäre, einen Entfeuchter mit Heizung anzuschaffen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also unser Entfeuchter (520 Watt) erzeugt über die Abluft richtig Wärme im Raum. Ob das im Winter reicht, werden wir sehen.Nach all diesen Diskussionen stell ich mir die Frage, ob es nicht besser wäre, einen Entfeuchter mit Heizung anzuschaffen?
. Das sollte mit etwas Luftzirkulation mit 2 angekippten Fenstern funktionieren - wir sammeln aktuell noch Erfahrungen.![]()
Wenn das gedämmte Haus komplett dicht ist (Fenster zu), reicht die Abluft bei unserem Entfeuchter sicherlich, dass es eine deutliche Differenz zwischen draußen und drinnen geben wird. Eine zugeschaltete zeitweise Elektroheizung würde die Stromkosten sicherlich sehr strapazieren. Andererseits gibt es für unsere Heizung eine App-Steuerung...Nach all diesen Diskussionen stell ich mir die Frage, ob es nicht besser wäre, einen Entfeuchter mit Heizung anzuschaffen?
@big80sNach all diesen Diskussionen stell ich mir die Frage, ob es nicht besser wäre, einen Entfeuchter mit Heizung anzuschaffen?
Das Thema Solarventi hatten wir schon und wenn man keine Ahnu
Wieso heißt es da wohl:
Solarluftkollektor zur Lüftung von kleinen Gebäuden wie Gewächshaus, Garage, kleine Hütte, Schrebergartenhütte und anderen selten benutzen Räumen
Kein Wort von Räumen, in denen man regelmässig lebt?
Offenbar hat es mittlerweile sogar der Hersteller kapiert, nur gewisse Forumtrolle noch nicht.
Super Spruch, ich weiß wieder, wieso ich dich auf Ignore habe.Ozzy - halte Du dich mal lieber hier zurück, da du keinen Schimmer ( Schimmel) davon hast.
= Heißluft !
Wo ist das Wasser denn hin, das schon vorher in der Luft war?Es stimmt schon, daß warme Luft Feuchtigkeit auf nimmt und das ist auch das Funktionsprinzip einer solchen Anlage. Feuchtigkeit aufnehmen und abtransportieren. Die Luft wird ja erst im Kollektor erwärmt und strömt von diesem direkt ins Haus. Nun gibt es Im. Kollektor aber keine Feuchtigkeit, die diese erwärmte Luft aufnehmen könnte.
Doch , hatte ich dir schon unter die Nase gerieben , hast du vergessen ?Vereinfacht gesprochen pumpt man so die feuchte Luft tagsüber ins Haus, wo sie sich dann nachts niederschlagen kann.
Das kann nur durch Sensoren verhindert werden, die die Luftfeuchtigkeit messen und das System abschalten, wenn es eben zu feucht ist.
Ich habe davon aber nirgends was gelesen!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen