Seit dem Abend des 28. November ist die portugiesische Hauptstadt wieder hell erleuchtet: Die mittlerweile schon fast weltweit legendäre Weihnachtsbeleuchtung wurde im Beisein von Bürgermeister und Stadträten angeschaltet. Die Kommunalpolitiker ließen ein Kind den entscheidenden Knopf drücken - wie es sich für so einen Anlass auch "gehört".
Jetzt leuchten die wichtigsten Straßen und Plätze der Hauptstadt Portugals in hellem Schein: die Baixa, der Chiado, die Plätze Terreiro do Paço, Rossio, Camões, die Alleen Liberdade und Guerra Junqueiro, die Rua Castilho und etliche andere. Das Licht wird bis zum 6. Januar angeschaltet bleiben. Die Weihnachtsbeleuchtung in Lissabon ist seit etlichen Jahren eine Tradition. Die Stadtverwaltung hat daran auch in den Jahren der schweren Wirtschaftskrise festgehalten.
Die Hauptstraßen Lissabon strahlem in hellem Licht. Foto: Câmara Municipal de Lisboa
Der leuchtende Startschuss sollte gleichzeitig ein ebenso leuchtendes Vorbild für Solidarität und Hilfsbereitschaft sein: Der Bürgermeister war der erste, der eine Münze in die Spendenbox am großem Weihnachtsbaum auf dem Platz Terreiro do Paço warf. Mit den Münzen werden die Sterne am Baum nach und nach entzündet, mit dem gesammelten Geld soll in Armut geratenen Kindern geholfen werden.
Durch die Weihnachtsbeleuchtung soll auch der Tourismus in Lissabon angekurbelt werden. Man erhofft sich, dass viele Menschen aus dem Rest Europas die portugiesische Hauptstadt als Ziel eines Weihnachts-Shoppings entdecken.
Die Weihnachtsbeleuchtung soll den Tourismus ankurbeln. Foto: Câmara Municipal de Lisboa
Gleichzeitig wurde das umfamgreiche Programm für die Weihnachtszeit vorgestellt: Es soll diverse Musikveranstaltungen auch in den Kirchen geben, einen Zirkus und viele weitere Überraschungen. Am 14. Dezember soll wieder das Videomappimg-Spektakel auf dem Platz Terreiro do Paço starten.
Das Programm:

Jetzt leuchten die wichtigsten Straßen und Plätze der Hauptstadt Portugals in hellem Schein: die Baixa, der Chiado, die Plätze Terreiro do Paço, Rossio, Camões, die Alleen Liberdade und Guerra Junqueiro, die Rua Castilho und etliche andere. Das Licht wird bis zum 6. Januar angeschaltet bleiben. Die Weihnachtsbeleuchtung in Lissabon ist seit etlichen Jahren eine Tradition. Die Stadtverwaltung hat daran auch in den Jahren der schweren Wirtschaftskrise festgehalten.
Die Hauptstraßen Lissabon strahlem in hellem Licht. Foto: Câmara Municipal de Lisboa
Der leuchtende Startschuss sollte gleichzeitig ein ebenso leuchtendes Vorbild für Solidarität und Hilfsbereitschaft sein: Der Bürgermeister war der erste, der eine Münze in die Spendenbox am großem Weihnachtsbaum auf dem Platz Terreiro do Paço warf. Mit den Münzen werden die Sterne am Baum nach und nach entzündet, mit dem gesammelten Geld soll in Armut geratenen Kindern geholfen werden.
Durch die Weihnachtsbeleuchtung soll auch der Tourismus in Lissabon angekurbelt werden. Man erhofft sich, dass viele Menschen aus dem Rest Europas die portugiesische Hauptstadt als Ziel eines Weihnachts-Shoppings entdecken.
Die Weihnachtsbeleuchtung soll den Tourismus ankurbeln. Foto: Câmara Municipal de Lisboa
Gleichzeitig wurde das umfamgreiche Programm für die Weihnachtszeit vorgestellt: Es soll diverse Musikveranstaltungen auch in den Kirchen geben, einen Zirkus und viele weitere Überraschungen. Am 14. Dezember soll wieder das Videomappimg-Spektakel auf dem Platz Terreiro do Paço starten.
Das Programm:
- Weihnachtsbeleuchtung – 28. November
- Weihnachtsbaum – 28. November
- Weihnachten Rua Castilho – 29. November
- Sammelaktion Toca a todos - 3. bis 6. Dezember
- Weihnachtskonzerte in den Kirchen – 7. bis 21. Dezember
- Weihnachtsmarkt - 12. bis 28. Dezember
- Vídeo Mapping zu Weihnachten - 14. Dezember
- Silevester (José Cid/Xutos Pontapés) – 31. Dezember



