• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Wäre Arbeiten in Portugal ohne probleme möglich ?

7português7

Amigo
Teilnehmer
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob ich ohne probleme die möglichkeit hätte in Portugal zu Arbeiten.
Zu mir : Ich bin Portugiese aber in Deutschland aufgewachsen und geboren. Ich spreche mit meinen Eltern nur portugiesisch und spreche es auch fließend und mache momentan mein abi auf einer Gesammtschule.
Ich besitze auch die portugieisische Staatbürgerschaft also einen portugiesischen Personalausweis. Würde auch ein zertifikat eines sprachniveaus also B1 B2 C1 erforderlich sein oder überhaupt was bringen ? (also portugieisisches sprachniveau) Mich würde halt interessieren ob mir diese möglichkeit zur verfügung stände oder es eher schwer wäre.
 
Olá,

warum sollte das nicht möglich sein? Wenn du der Sprache mächtig bist und Portugiesisch auch deine Muttersprache ist, dann brauchst du kein Sprachzertifikat und du hast in Portugal keine Probleme. Diese Sprachzertifikate gibt es, glaub ich, nur für Nicht-Muttersprachler. Ich habe selbst ein Sprachzertifikat C1 in Englisch, aber Englisch ist nicht meine Muttersprache.

Boa sorte!
 
Arbeiten kannst du ohne Probleme, als Muttersprachler hast Du gar keine Probleme.
Aber Du musst bedenken, man verdient viel weniger in Portugal und die Jobs wachsen nicht auf Bäumen, auch wenn es wirtschaftlich bergauf geht.
Als Zweisprachler mit Deutsch und Portugiesisch hast Du allerdings gute Chancen bei einer deutschen Firma, die auch stark in Portugal vertreten ist.
Sowas wie Aldi, Lidl, Bosch.
Schau dich mal da um.
Vielleicht kannst Du eine Ausbildung im Management bei diesen Firmen machen.
Die portugiesischen Ausbildungen sind unterhalb des Niveaus von Deutschland. Aber bei diesen Firmen könnte es als Zweisprachler gut sein.
Erkundige dich doch da mal.
 
des Niveaus von Deutschland
Mutig deine Aussage.:skeptisch:

10% der Schulabgänger ( bis hin zum Abitur) in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben !
Ich wollte mal fragen ob ich ohne probleme die möglichkeit hätte in Portugal zu Arbeiten.
Klar geht das, kannst bei uns in der Gegend mit Sicherheit morgen einen Job haben.
Kommt aber darauf an was du darunter verstehst. Nagelstudios und Webdesigner sind gerade weiniger angesagt.:frown2:

Gruss
Nassauer

In welche Region soll es dann gehen?
 
Mich würde halt interessieren ob mir diese möglichkeit zur verfügung stände oder es eher schwer wäre.
Um nun zum Thema etwas beizutragen ... :rolleyes:

Aus meiner persönlichen Erfahrung:
- Für mich war (und ist) der Umgang mit der Sprache immer noch schwierig, dabei hatte ich in Deutschland extra von der 1. bis zur 10. Klasse Schulen besucht, die portugiesischen Unterricht (Sprache und Geschichte) mit Portugiesen(!) als Lehrer und Anerkennung in Portugal.
- Auch bei uns zu Hause wurde immer nur Portugiesisch geredet

Hier angekommen und ein paar Wochen mehr als nur Urlaub und "Essen und Trinken bestellen" musste ich erkennen, dass es doch eine ganz andere Welt ist, sprachlich, gesellschaftlich und kulturell... die angeeigneten Erfahrungen im (gesellschaftlichen) Leben kann man nur bedingt einsetzen und man darf sich nicht gegen neue Erfahrungen sperren... schon mal gar nicht "weil man das aus Deutschland kennt".

Was mir für den Einstieg sehr geholfen hat: ich hatte eine fundierte Ausbildung und ein wenig Erfahrung in der Materie, das ließ mich für den heimischen Markt interessanter werden.

Die Zertifizierung der port. Sprache eines Portugiesen und der meisten Einwanderer ist für den Arbeitgeber in der Regel uninteressant, spätestens beim Vorstellungsgespräch bildet man sich schon seine eigene Meinung... außer man möchte als Übersetzer arbeiten :-D... man soll und darf halt bei der Bewerbung erwähnen, das man die Sprache kann.

Ich würde dir - gerade in Anbetracht der aktuellen Möglichkeiten in DE - zu einer Ausbildung in Deutschland raten, die Chancen für ein gutes Leben, merklich oberhalb der Armutsgrenze in Portugal dürften dann auch wesentlich besser sein.

Arbeit gibt es hier genug, es fehlt nur meist an der angemessenen Bezahlung...
Am Anfang der Krise und teilweise heute noch sehe ich hier ausgebildete Wissenschaftler und Ingenieure in einem fremden Fach für einen geringen Lohn arbeiten um ihre Familien zu ernähren.

Ganz wichtig: Mach nicht einen auf Schäuble´sche und Merkel´sche erhobenen Zeigefinger, dann klappt auch ein Einstieg im Mutterland :-D
 
Stimmt nicht - Wer mag, kann nach der 9. abgehen mit einem Abschluss äquivalent zur "Mittleren Reife" - wie in D auch
Das war einmal so, ist aber schon länger anders.
12 Pflichschuljahre oder frühestens mit 18 Jahren kann man die Schule jetzt offizell verlassen.
Natürlich schaffen nicht alle das 12. Schuljahr. Alle anderen bleiben halt so lange sitzen, bis sie Volljährig sind..., dann dürfen sie die Schule verlassen, nicht vorher, zumindest nicht offiziell.
 
Ich habe gerade der Bitte entsprochen und einen Teil in einen neuen Thread umgezogen.
Offtopic - Ausbildung (Berufsschule ) in Portugal (aus: Wäre Arbeiten in Portugal ohne probleme möglich ?)

Allerdings bin ich darin noch blutige Anfängerin. Also seid bitte nachsichtig.
Ich hätte z.B. gerne ein paar der Beiträge in beiden Threads. Mal schauen...

Wenn ihr für den neuen Thread einen anderen Ort haben wollt, sagt Bescheid .
Ich war jedenfalls unschlüssig, geht es ja auch um eine zugewanderte Familie;) allerdings auch irgendwie um
"Kultur und Freizeit" "Gesellschaft und Politik"in Portugal.

LG iris

Edit:
Wenig elegant und mit Umwegen hat es geklappt (wer lesen kann ist klar im Vorteil
:klatsch: :blush:: Die ersten Beiträge aus dem Offtopic sind in beiden Threads
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Zweisprachler mit Deutsch und Portugiesisch hast Du allerdings gute Chancen bei einer deutschen Firma, die auch stark in Portugal vertreten ist.
Sowas wie Aldi, Lidl, Bosch.
Schau dich mal da um.
Aldi und Lidl, an der Kasse vielleicht.
Aber hat irgendjemand sich mal die Mühe gemacht, nachzusehen, welche Stellen bei Lidl, Bosch oder auch bei Siemens etc. konkret ausgeschrieben werden?
IT Developer, Data Warehousemanager und sowas, manchmal Account Manager oder HR Assistent oder Budget and Finance Manager
Meist wird eine konkrete Ausbildung dafür erwartet und Berufserfahrung verlangt, sowie immer sehr gutes Englisch.
Deutsch will da kaum einer wirklich haben, eher so wie "Nice to have".

Also ich würde mir keine Hoffnungen auf so einen Job machen sondern mich zuerst konkret beruflich orientieren, Erfahrungen sammeln und dann erst versuchen, in Portugal Fuß zu fassen.
Mit etwas Glück kann man seine Ausbildung in einer Firma absolvieren, die Portugalorientiert ist oder sogar eine Zweigstelle dort hat. Das wäre dann z. B. nach einem witschaftswissenschaftlichen Studium bei Lidl durchaus im Rahmen eines Traineeprogramms denkbar.
Alles andere ist reine Glückssache.

Um das alles einmal auszuprobieren, wäre nach dem Abitur vielleicht ein Jahr im Call Center in Lissabon ein Einstieg in die Materie, dann weiß man unter Umständen, worauf man sich da einläßt und ob man das überhaupt will. Im Lebenslauf sieht das vielleicht auch nicht so schlecht aus, abhängig davon, was man beruflich so anpeilt. Für nen Maschinenbauer wäre das eher nix, für den Wirtschafter vielleicht eher schon.
Ist man vor Ort, findet man vielleicht sogar einen anderen Job oder hat ein Netzwerk gebildet für später.
 
Klar , mach/versuch ich.
War gestern etwas kompliziert (für mich), ich hatte zwischendurch Beiträge doppelt in einem Beitrag etc.
Aber frau ist hoffentlich lernfähig;)

Der Thread-Ersteller war insgesamt nur kurz vor Ort (30 min).
(hat auch meine PN noch nicht abgeholt)
Aber vielleicht kommt er noch vorbei.
 
Ist man vor Ort, findet man vielleicht sogar einen anderen Job oder hat ein Netzwerk gebildet für später.
Das denke ich auch. Und genau das braucht Zeit und Ausdauer und man muss garantiert Durststrecken in Kauf nehmen. Sehe ich bei den brasilianischen Verwandte/Bekannten etc. die aufgrund der heimischen Wirtschaftsmisere versuchen dort wenigstens einigermassen zu überleben bzw. Fuß zu fassen. Als quasi Deutscher vor Ort...mhhhm... ich denke eher man muss, wie überall für's Ausland als möglicher "Expat" erst gezielt im Heimischen für einen Job in P. suchen. Sonst bekommt man für die hier geleistete Aus und Fortbildung kaum den monetären Gegenwert.
Schließlich ist Portugal nicht unbedingt der Hub wie Dubai, Singapore etc. wo die Auswahl an ausl. Firmen recht groß und die Nachfrage dementsprechend ist.
 
Und in Portugal gilt (große Firmen meist ausgenommen):

Kennt dich ein Einheimischer persönlich und ist dir wohlgesonnen ist es meist die halbe Miete zu einem Einstiegs-Job.
Der kennt nämlich irgend einen Schwager von dem Inhaber dessen Sohn, welches mit der Tochter... ;)

Klar , mach/versuch ich.
War gestern etwas kompliziert (für mich), ich hatte zwischendurch Beiträge doppelt in einem Beitrag etc.
Aber frau ist hoffentlich lernfähig;)
Frau schafft das, Frau ist Super-Moderatorin :)

Danke.
 
Zurück
Oben