• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vespa Touren Portugal

C

Cabecudo

Gast
Gast
Hallo Zusammen,

hier in Saigon gibt es einen Anbieter für Vespatouren ( ), welche bei Touristen sehr beliebt sind. Es ist ein wahnsinniges Erlebnis durch die Stadt zu fahren, Sehenswürdigkeiten und für Touristen normalerweise nicht zugängliche Ecken zu erkunden. Es gibt verschiedene Arten von Touren, eine Streetfood Tour, eine Craft Beer Tour, Architektur Tour, Escape the City, etc.. Fuer jeden Geschmack ist etwas dabei...

Ich frage mich, ob dieses Konzept auch in Lissabon funktionieren könnte. Es gibt ja schon Tuktuk Touren.. ich stelle es mir super vor in einer Gruppe von 15-20 Vespas durch die Altstadt zu düsen...

Ich habe mal einen Anwalt kontaktiert (Anwalt Portugal) um zu fragen, wie es mit der Gesetzeslage aussieht (Stichwort Personenbefoerderungsgesetzt???) und ob es okay ist, dass die Gäste hinten auf der Vespa fahren und überhaupt, was für ein Fuehrerschein für die Fahrer benötigt wird, etc.. Leider hat der Anwalt aber nach seinem Honorar vorab gefragt, was mir nicht sehr seriös vorkam... aus diesem Grund stelle ich die Idee hier einfach mal ins Forum und bin auf eure Reaktionen gespannt...

Lg aus Saigon
 
gääähn, in Portugal gibt es nix, was es nicht gibt.


Ob das funktioniert ist nicht eine Frage des Personenbeförderungsgesetzes etc. sondern eine Frage des Marketings und des Vertriebs. Und da wird es problematisch. Wieso soll ich mir aus der riesigen Zahl von Angeboten, sei es Oldtimertouren, Seitenwagentouren, Segwaytouren, Tuk Tuk Touren, Busrundfahrten, Segeltörns, Wanderungen ausgerechnet diese Vespa Tour buchen und bekomme doch das gleiche gezeigt, wie bei allen anderen Touren auch?
Achso, Anwaltshonorare werden in Portugal vorher verhandelt, deswegen auf "unseriös" plädieren wäre falsch euer Ehren.
 
Moin, Was zahlst du?
Es gibt unterschiedliche Pakete mit unterschiedlichen Touren, teilweise mit Abendessen und sogar Uebernachtung. Ich meine die guenstigsten Touren starten bei USD 70 pro Nase, sicherlich nicht wenig, vor allem in Vietnam. Der Anbieter macht eine gute Marge...

gääähn, in Portugal gibt es nix, was es nicht gibt.


Ob das funktioniert ist nicht eine Frage des Personenbeförderungsgesetzes etc. sondern eine Frage des Marketings und des Vertriebs. Und da wird es problematisch. Wieso soll ich mir aus der riesigen Zahl von Angeboten, sei es Oldtimertouren, Seitenwagentouren, Segwaytouren, Tuk Tuk Touren, Busrundfahrten, Segeltörns, Wanderungen ausgerechnet diese Vespa Tour buchen und bekomme doch das gleiche gezeigt, wie bei allen anderen Touren auch?
Achso, Anwaltshonorare werden in Portugal vorher verhandelt, deswegen auf "unseriös" plädieren wäre falsch euer Ehren.
Vielen Dank für den Link Sobreiro!! Dass das Honorar vorab verhandelt wird ist schon okay, aber direkt die Zahlung? Wie dem auch sei... Nebenbei, "euer Ehren" brauchst du nicht ;-)

Danke für den TripAdvisor-Link.. Meiner Meinung nach kann man schon einen Unterschied zwischen der Darstellung der einzelnen Touren dort und den von mir genannten Vespa Adventures erkennen. Prinzipiell ist es aber gut zu erkennen, dass es legal möglich ist, solche Touren anzubieten... Also danke, für deine Hilfe :-)
 
Ich bin entsetzt!
Jetzt auch noch Vespas in Gruppen durch die Stadt "düsen" lassen? Mir reichten schon die "Tuk Tuk" die in Scharen über das Kopfsteinpflaster holpern, egal ob Elektro- oder Verbrennerantrieb. Ein heilloses Durcheinander und immer wieder brenzlige Situationen wenn diese Gefährte in die Spuren der Straßenbahn geraten und/oder plötzlich bremsen müssen, was offensichtlich weder bei der Konstruktion noch bei der Zulassung bedacht wurde.
Noch herrscht Ruhe in den beschaulichen Seitenstraßen. Wenn erst die Vespa-Truppen mit imponierfreudigen Fahrern durch die Gassen "düsen" ist es mit der Romantik endgültig vorbei. Unpassend und überhaupt nicht stimmig, wenn man Portugal auch nur im Ansatz verstanden hat.
 
man wird das legal betreiben können jedenfalls was Straßenverkehr mäßig notwendig ist.
Ob man für dieses Angebot eine Lizenz aus touristischer Sicht bekommen wird, hängt aus meiner Sicht ziemlich vom Netzwerk vor Ort ab.Ich kenne deine Beziehungen zu Portugal und zu Lissabon nicht, sehe aber schon jetzt viele Steine, die im Wege liegen oder gelegt werden können.

Aus persönlicher Erfahrung sehe ich wirklich das Problem der Vermarktung. Bevor man die erste Vespa anlässt, wäre das mein Hauptaugenmerk.
Wie will man Kunden gewinnen und die Touren vermarkten und verkaufen. Und da kann ich dir nur raten, schau dir die Tuk Tuk Situation in Lissabon einmal an, wenn ein Kreuzfahrtschiff anlegt.
Welche Tuk Tuks dürfen auf die Pier, welche auf den Parkplatz und welche müssen draußen bleiben. Da wird dir vieles klar.

Hinzu kommt aus meiner Sicht, Vespa fahren ist in Lissabon kein reines Vergnügen. Kopfsteinpflaster, schlechter Strassenzustand, vollgeparkte Nebenstraßen und hektischer Autoverkehr sowie die bereits erwähnten Strassenbahnschienen würde mich als Kunden abschrecken. Und dann im Sommer mit Helm auffm Kopp inne Sonne unterwegs, danke.

Das Konzept passt nicht zu den Lissabon Touris.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Tuk Tuks dürfen auf die Pier, welche auf den Parkplatz und welche müssen draußen bleiben. Da wird dir vieles klar.
Unpassend und überhaupt nicht stimmig, wenn man Portugal auch nur im Ansatz verstanden hat.
hi,
es deutet vieles darauf hin dass sobreiro portugal/lissabon sehr gut versteht; vor dem ausfuehrlichen marketing steht die lizenz fuer eine derartige unternehmung und die erlangung dieser kann sich tatsaechlich als echter stolperstein erweisen.

squeaky wheel gets the grease ;)
greezz
hnery
 
und würde mich bei keinem fremden hinten auf ne vespa setzen .... !

(...ich fahr seit 50 jahren selbst motorräder zwischen 50 und 850cc und hab immer noch mehrere motorräder und mopeds)
 
Hallo,

vorab Danke erst einmal für die rege Beteiligung und das vielfache Feedback.

Entsetzt war ich ein wenig, als ich über Wonneproppens Entsetzen las. Ob man nun Portugal versteht oder nicht ist eine Sache, Fakt ist aber dass Lissabon auch für Vor-Rentner ein attraktives Pflaster ist und die Stadt sich in eine junge, dynamische Metropole Europas entwickelt. Fado ist schön und gut, aber es darf auch mal ein wenig mehr sein. Und ausserdem, ich kann mir kaum eine charmantere Art vorstellen, eine Stadt zu entdecken, als auf einer schönen Alten Vespa ;-) Dass mit dem Düsen hast du -Wonneproppen- ein bisschen missverstanden.

Ich sehe das Projekt als eine Art langfristige Investition. Hier in Vietnam kommt mach -noch- günstig an Vespas ran und ich habe viele Bekannte, welche diese nach Europa verschifft haben. Worst Case Scenario wäre also, dass man die Wespen gewinnbringend verkauft, was meiner Meinung nach ein ueberschaubares Risiko ist.

Ueber was für eine Lizenz sprechen wir hier? Ist es eine generelle Gewerbelizenz oder ist es die Lizenz sich an verschiedenen Stellen positionieren zu dürfen?

Die Tuktuk Situation werde ich bei meinem nächsten Besuch genauer in Betracht nehmen, danke für den Hinweis!
 
welche Lizenzen man braucht, kann dir ein Spezialist sicher gegen Vorkasse genauer erklären. Das geht deutlich über einen Tipp oder Ratschlag hinaus und birgt die Gefahr einer Falschauskunft. Ich bin raus.

Die Einfuhr von Vespas aus Vietnam und die Betriebserlaubnis für Portugal würde ich mir zuvor auch noch einmal vergegegwärtigen.
 
In Lissabon gibts doch viele Anbieter, die Scooter verleihen, mit denen man die Stadt besichtigen kann. Einfach mal unter dem Begriff Rent a Motocycle Lisboa googeln.
Am besten erkundet man Lx eh mit der Straßenbahn. Ein Tagesticket kostet 6€ und gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel dort.
Nichts gegen Zweitackter, aber pulkweise in so engen Gassen muß nicht sein.

LG
M
 
vermutlich braucht man sowas:



auf dieser Grundlage:



Weiterhin ist die CM Lisboa dabei oder es ist bereits in Anwendung dass bestimmte Zonen nicht mehr befahren werden dürfen z. B. mit Tuk Tuk und das z.B. Tuk Tuk nur noch als Elektrofahrzeug zugelassen werden.
In wieweit jetzt z.B. Neuanmeldungen von z. B. Vespatouren dazu noch mit historischen und importierten Vespas genehmigungsfähig sind, kann man wohl von hier aus wirklich nicht sagen.

Ich habe irgendwo gelesen, die Lizenzen werden zur Zeit nicht mehr ausgestellt. Das ist aber eine nicht verifizierte Info.

Jetzt rein von meinem Gefühl her, wenn man in dem Bereich was machen möchte, könnte ich mir zur Zeit eher organisierte Elektrofahrradtouren vorstellen. Ganz langsam sieht man in Lissabon am Tejo Ufer und raus an der Marginale bis Cascais immer mehr Radwege. Das kommt in Mode und die Konditionen werden ständig ausgebaut und verbessert. Fahrräder sind in Portugal aber zur Zeit immer noch eher ein Sportgerät als ein Transportmittel. Hier würde ich ein gewisses Potential vermuten.
Beispiel:



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben