AW: Verwendung des Konjuktivs in der portugiesischen Sprache
	
		
	
	
		
		
			Wann das Konjuktiv in der portugiesischen Sprache benutzt wird kann man teilweise wohl auswendig lernen.
		
		
	 
Hallo,
es gibt drei Ausdrücke: Subjuntivo, Conjuntivo und Condicional.
Die Erklärung des ersten ist einfach, denn das gibt es im  Portugiesischen nicht. Auch wenn in manchen Lehrbüchern der Ausdruck  verwendet wird (wahrscheinlich als Übersetzung aus dem Französischen),  so ist es doch schlichtweg falsch. Im Portugiesischen gibt es  ausschliesslich Conjuntivo.
Der Condicional ist genau dasselbe wie der Konditional im Deutschen,  leitet sich von Condição ab, also Bedingung; wenn...dann....
Ob es dabei ein "dann" im Satz gibt oder nicht ist unerheblich.
So zum Beispiel in der Höflichkeitsform "Würden Sie mir bitte den Floh  aus dem Ohr nehmen?", wo rein grammatisch ein "...wenn es Ihnen nichts  ausmachen würde" folgt, aber meist nicht gesagt wird.
Die in diesem Beispiel benutzte Form "würden" ist ein Konditional, auf  Portugiesisch "poderia".
Jedoch ist die zweite Verbform in konditionalen Sätzen, im "dann"-Teil  ein Konjunktiv bzw. Conjuntivo.
Früher gab es im Deutschen den Konjunktiv, denn man sagte "wenn es Ihnen  nichts ausmachte".
Grammatisch war das zwar ein Imperfekt, aber mit Konjunktivbedeutung.
Ganz genauso kann man im Portugiesischen (mittlerweile) auch statt  "poderia" "podia" sagen.
An diesem Beispiel kann man auch sehen, was der Conjuntivo bedeutet,  nämlich Unsicherheit, Zweifel, Möglichkeit oder Hypothetik: Ich weiss ja  nicht, ob es demjeningen etwas ausmachen wird oder nicht.
Genauso ist grundsätzlich die Botschaft des Conjuntivo.
Das ist die eine Seite des Themas, die die schwierigste ist, denn man  muss genau wissen was man sagen will und wie.
Die andere Seite, die auswendig zu lernen ist, sind feste Ausdrücke auf  die zwingend der Conjuntivo folgt; egal ob dieses logisch im obigen  Sinne zu erklären ist oder nicht. Hierzu gibt es Listen und Bücher.
Insbesondere nach Konjunktionen folgen meistens notwendigerweise Formen  des Conjuntivo.
Auf dieser Basis werden dann die richtigen Zeiten benutzt, weshalb es  Presente, Imperfeito und Futuro do Conjuntivo gibt.
Die Logik dahinter ist jedoch immer dieselbe:
Entweder mechanisch oder inhaltlich.
Einer der ersten Fehler, den Schüler bei der Annäherung an den  Conjuntivo machen ist der, dass sie nicht verstehen, und auch oft nicht  erklärt bekommen, dass Conjuntivo ein Modo/Modus ist und kein  Tempo/Zeit.
Imperativo, Passivo/Activo, Indicativo, Conjuntivo sind Modos, keine  Zeiten.
Dieses Kapitel ist in der Tat ein für deutsche Muttersprachler (wie auch  für alle, die Sprachen sprechen, in denen es das schlichtweg nicht  gibt) sehr schwieriges, denn eigentlich wissen diese nicht, und können  nicht wissen, was das Ganze eigentlich soll. Wer mal Latein in der  Schule hatte ist hier wieder im Vorteil.
Das "Schlimmste" bei all diesem ist, dass der Conjuntivo keine  literarische oder besondere, gehobenen Form ist, sondern im Alltag  ständig und von allen sozialen Schichten gebraucht wird.
Es führt also in der Tat nichts um ihn herum.
Viele Grüße,
Dirk