• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Verlässliche Aukunft zum Baurecht ?

  • Ersteller Ersteller portugallover
  • Erstellt am Erstellt am
P

portugallover

Gast
Gast
Bei unserer Grundstückssuche begegnet uns ein Wust von widersprüchlichen Aussagen zum Thema Baurecht.
Begriffe wie Florestal, 250 QM aber nur am Platz wo die Ruine vorher war, oder 300 QM und frei am Grundstück, aber alles nur für die Gemeinde Monchique...

Im Allentejo heisst es, "5% der Grundstücksfläche können ohne weiteres bebaut werden".
Ruinen darf man immer wiederaufbauen, aber man muß eine
Bauherrenhaftfplicht haben...

Früher war alles anders, aber heute ist es viel strenger, und man
weiss es nicht... :ahh:

Was stimmt denn nun ? :confused:
Wer entscheidet das ? Die Gemeinde ?
Gibt es sowas wie Bebauungsplan und Flächennutzungsplan ?
Kann ein normaler Bürger oder gar Ausländer den einsehen ?

Bin um jeden hinweis dankbar.

Portugallover
 
AW: Verlässliche Aukunft zum Baurecht ?

Ich hab das schon mal irgendwo geschrieben. Ich würde mich auf KEINE mündliche Zusage von IRGENDWEM verlassen. Alles nur schriftlich und wie das geht, hab ich ebenfalls schon geschrieben.

Es gibt Bebauungspläne, aber auch diese werden nach belieben geändert. Man kann es sich als Deutscher nicht vorstellen, es ist aber so.

Hier im Dorf steht noch die uralte Dorfschule, die hat ca. 12 qm. Verwandte von Nachbarn wollten dort bauen. Würde gehen, aber nur, wenn das neue Haus so groß ist, wie die Ruine. Nun kennt der aber einen, der einen kennt, der wieder einen beim Amt kennt und bei der nächsten Veröffentlichung ist der Bebauungsplan entsprechend geändert.

Alles was man sonst hört... ab soundsoviel qm Land kannst du soundsoviel qm bauen... jeder meint etwas zu wissen.

War das jetzt Warnung genug?

Gruss
Susanne
 
AW: Verlässliche Aukunft zum Baurecht ?

Du wirst alle Wünsche/Sachverhalte in jedem Einzelfall klären müssen.

Widersprüchlichen Aussagen gibt es wahrscheinlich, weil die Bezirke (Concelho) eigenen Bauvorschriften haben und in den verschiedenen Randgebieten eingeschränkte Vorschriften gelten.

Bei Ruinen ist es so, wenn sie im Grundbuch eingetragen sind, fallen sie unter die Bestandsgarantie. Trotzdem ist vor dem Wiederaufbau mit der Gemeinde die Abwasser/Grube/Kanal - Frage zu klären.

Bei unbebauten Grundstücken oder Größenveränderungen würde ich auf jeden Fall einen / Bauvoranfrage einholen und im Kaufvorvertrag/Kaufvertrag auf jeden Fall diese Wünsche zur Bedingung machen.
 
AW: Verlässliche Aukunft zum Baurecht ?

Jede Câmara hat eine Abteilung Ordenamento do Território. Da geht man hin mit den Daten des Grundstücks (Kennziffer) und stellst eine ' Informação Prêvia' aus der hevorgeht wieviel qm bebeaut werden darf. Diese Information ist meist 1 Jahr gültig, dh wenn du bauen willst muss der Bauantrag innerhalb eines Jahres gestellt werden.
Bis du die 'Informação Prêvia' erhälst können schon einige Wochen verstreichen, sicherlich jetzt im Sommer.
Sei freundlich zu diesen Leuten, denn später wenn es um Baugenehmigung etc. geht brauchst du die noch.
S.I. (Johan)
 
AW: Verlässliche Aukunft zum Baurecht ?

Wer entscheidet das ? Die Gemeinde ?
Gibt es sowas wie Bebauungsplan und Flächennutzungsplan ?
Kann ein normaler Bürger oder gar Ausländer den einsehen ?

Bin um jeden hinweis dankbar.

Portugallover

Es gibt in Portugal Bebauungs- und Raumordnungspläne, aus denen man schon viel entnehmen kann. Diese würde ich vor einer telefonischen Anfrage zunächst einmal prüfen lassen. Im Idealfall durch einen Anwalt oder Architekten oder persönlich vor Ort.

Grob müsste ein Bauantrag so laufen: (alles ohne Gewähr)

-Bauantrag oder Bauanzeige geht an die Gemeinde = zuständiger Bürgermeister
hier wir die Vollständigkeit und Bearbeitungsreife überprüft.
-Weiterleitung an das zuständige Bauamt.
hier wir die Baugenehmigungsfähigkeit überprüft unter anderem wird auch die Naturschutzbehörde um eine Stellungnahme dazu gebeten.
Hier ist zu bedenken, dass ein großer Teil Portugals Naturschutzgebiet ist (reserva ecologica nacionla REN) oder in der "rede de natureza 2000" liegt oder "reserva agricola nacional" ist oder im einem Parque natural liegt.
- das Bauamt fertigt ein Gutachten über die Genehmigungsfähigkeit des Bauvorhabens an und übergibt es an den Bürgermeister.
-Der Bürgermeister und seine "Stadtverordneten" erteilen eine Genehmigung.

Denkbar ist jetzt, dass die Naturschutzbehörde damit nicht einverstanden ist, weil von ihr gemachte Auflagen nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Sie kann das Verfahren erheblich stören oder verzögern.

Also immer Einzelfallprüfung.

Aussagen wie "kann bebaut werden" etc. oder "dort wo die Ruine Stand" würde ich nicht vertrauen.
Wirklich wissen tut man es erst, wenn man einen Bauantrag stellt. Nur so kann man feststellen, ob man das, was man dort bauen möchte, auch dort bauen darf.

Und noch ein Nachsatz: meine Aussagen sind "nicht verläßlich" sondern im Sinne von "jeder Hinweis dankbar" gemeint.
Viel Glück bei der Suche.
 
AW: Verlässliche Aukunft zum Baurecht ?

nachdem selbst gute portugiesische freunde mit guten verbindungen und guter vorerfahrung über unseren bauanträgen zum teil verzweifelt sind, würde ich behaupten: verlässliche aussagen gibt es nicht..
nur das, was du schriftlich in der hand hast, zählt----------vielleicht...

wenn du außerdem nur rudimentär portugiesisch sprichst, vergiss es komplett, das ohne profi-hilfe durchziehen zu wollen....
die ständig widersprüchlichen aussagen und konditionen im baurecht sind selbst für portugiesen kaum zu begreifen


edit: und ich spreche von anfang der 90`er--- heute wird es noch bürokratischer sein.......(??)
 
AW: Verlässliche Aukunft zum Baurecht ?

Wenn ich das richtig verstanden haben will Portugallover erst mal ein Grundstück kaufen und wissen ob er darauf bauen darf.
Bauantrag etc kommt ja erst später.
Wenn das Grundstück ungewöhnlich günstig ist, würde ich mal davon ausgehen, das man nicht darauf bauen darf. Was allerdings nicht den Umkehrschluss zulässt, das wenn es teuer ist, darauf gebaut werden darf.

Im August ist in Portugal Urlaubszeit und es wird schwer sein, mit der richtigen Person bei der Baubehörde zu sprechen:-(

LG
Iris
 
AW: Verlässliche Aukunft zum Baurecht ?

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die raschen und ausführlichen Antworten.:)
So ungefähr habe ich mir das schon gedacht... ist halt für mich schwer zu verstehen, daß das wirklich so chaotisch ist und trotzdem irgendwie funktioniert...

es bleibt spannend...
 
Zurück
Oben