• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Verkaufsportale und Onlinekäufe in Portugal

silvia1981

Amigo
Teilnehmer
Hallo alle zusammen,
weiß zufällig jemand, welche Verkaufsportale in Portugal gängig sind? OLX konnte ich schon ausfinden machen, kann doch aber nicht sein, dass das die Einzige ist, oder? So etwas wie Ebay habe ich nicht gefunden. Und wie sieht es mit Onlinekäufen aus? Ist das gängig in POrtugal oder ist der Bereich noch nicht so ausgebaut. So weit ich das mitbekommen habe, gibt es kein Amazon dort, sondern kommt alles aus Spanien. Stimmt das soweit?

Viele Grüße

Silvia
 
Amazon.es hat eine portugiesische Lokalisation (rechts oben als Menü einstellbar) und eine Prime-Mitgliedschaft gilt auch in Portugal. Facebook Marketplace wird auch gerne genommen.
Onlineshops gibt es natürlich auch, reichlich sogar. Beispiel wäre Ikea, Leroy Merlin, Norauto, Worten,...und unzählige kleine Shops mit Weine, Seifen, Elektronik,...
 
Seit der Pandemie gibt es alles online. Große Läden, aber auch kleine portugiesische, in denen man richtig schöne Sachen Made in Portugal kaufen kann. Wir haben hier auch einen Thread dazu.
Was geraucht suchst Du denn?
 
Ich suche nichts Spezielles. Ich kaufe nur tatsächlich sehr viel online, gebraucht oder neu oder verkaufe einzelne Sachrn, die zu schade zum wegwerfen sind. Hauptsächlich über Amazon, ebay oder ebay kleinanzeigen und war überrascht, dass ich sowas nicht gefunden habe.
Wie heisst der Thread?
 
Ich glaube, hier ist wirklich Facebook nicht schlecht, auch wenn man es wie ich nicht mag. Hab gerade eine Waschmaschine schnell und unkompliziert verkauft.
 
Oder deutsche WhatsApp Flohmarktgruppen, da kann man auch gut etwas verkaufen.
Ich glaube 2nd Hand ist in Portugal eher etwas verpoehnt, da kauft man lieber Billigschrott beim Chinesenladen.
Ich meinte den Thread:

Aber das ist ja nicht was Du suchst. Ich wuerde sonst auch sagen Facebook Marketplace oder eben OLX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als online Verkaufsportal kenne ich neben OLX nur
In beiden Portalen muss man aber auch mit frechen Sprüchen rechnen, wenn man verkaufen will.
Weiss auch nicht, was sich manche so denken.
(U.a. "das kaufe ich direkt in China, kostet dort 200 Euro weniger." Ich in Gedanken: Viel Spass beim 100KG Import und Tschüss. Etc.)
Meist verschenke ich seither Sachen an Menschen, von denen ich weiss, dass sie es gebrauchen können.
Bei Facebook habe ich es nie versucht.
Wäre vllt gar keine schlechte Option?
Langsam fangen auch Portugiesen an gebrauchte Artikel zu kaufen, das war früher "undenkbar" weil als "Armutszeichen" verschrien.
 
Langsam fangen auch Portugiesen an gebrauchte Artikel zu kaufen, das war früher "undenkbar" weil als "Armutszeichen" verschrien.
Das habe ich auch schon so ein bisschen "herausgelesen", weil ich mich mehrmals nach einer Art Flohmarkt oder second-hand- Börse erkundigt hatte, aber nicht wirklich auf Verständnis gestoßen bin.
 
Zurück
Oben