Hallo liebe Portugalfans (und solche, die es noch werden wollen; es lohnt sich
),
Anfang März habe ich mich hier im Forum angemeldet und immer wieder bzgl. Tipps zu unserer Reise gefragt. Mir wurde immer schnell weitergeholfen und jetzt möchte ich mich mit einem Bericht revanchieren
Los gings am 1. Juli mit Ryanair von Memmingen nach Faro (ich kann absolut nichts schlechtes über die Airline sagen, wenn man sich im Voraus genügend informiert, läuft alles glatt). Preis p. P. um die 80 € mit Gepäck.
Nachdem wir gelandet sind, haben wir gleich unseren Mietwagen abgeholt (gebucht über Keddy, gehört zu Europcar, wir waren sehr zufrieden! Preis für einen Nissan Micra ohne Maut und Sprit ca. 450 € für 2 Wochen inkl. Gebühr für die Rückgabe an einem anderen Standort). Anschließend gings direkt zur Ferienwohnung (über AirBnB gebucht) nach Faro, wo wir um 23 Uhr dann endlich ankamen.
Den 1. Tag nutzten wir für ein bisschen Entspannung am Strand Praia de Dona Ana, wo wir auch zum ersten Mal die Felsen der Algarve bestaunen durften. Was für ein Anblick
Abends haben wir uns in Portimão mit Freunden zum Essen getroffen, dummerweise landeten wir in einer Touriklitsche mit mittelmäßiger Pizza. Aber sei's drum.
Am Montag hatte ich eine Bootstour zu den Delfinen/Höhlen ab Albufeira gebucht. Delfine haben wir keine gesehen, aber die rasante Fahrt über den nicht unerheblich welligen Atlantik und zu den Höhlen entlang der wunderschönen Küste hat sich trotzdem gelohnt! Hinterher sind wir noch zum Praia da Marinha gefahren und ich war - schon wieder - sprachlos. Auf den Fotos lässt sich das alles nicht ansatzweise festhalten. Ich fand es einfach atemberaubend schön, von oben runter zu schauen und die Felsformationen zu bestaunen!!
Abends sind wir immer durch Lagos geschlendert, was ich sehr schön fand. Ein sehr lebhafter Ort mit vielen wunderbaren Ecken!
Tags drauf entschieden wir uns, einmal ins Serra de Monchique zu fahren. Wir haben zu Fuß etwas den Ort Monchique erkundet und sind anschließend auf den Berg Fóia gefahren. Es war wirklich wundervoll, von dort oben den Ausblick und das kühle Lüftchen zu genießen!
Der letzte Tag an der Algarve wurde noch einmal zum Bräunen genutzt (am Praia do Camilo) und gegen Abend sind wir noch zum Cabo da Sao Vicente (südwestlichster Punkt Europas) gefahren. WOW! Schon auf dem Weg dort hin haben wir 2-3 x angehalten und der Anblick der tief abfallenden Klippen und dem blauen Wasser war einfach atemberaubend! Ihr seht, ich war echt mehr als ein Mal sprachlos, das kommt echt selten vor.
Der Aussichtspunkt an sich ist doch sehr touristisch mit einigen Ständen (u. a. die letzte Bratwurst vor Amerika), etwas überlaufen aber doch sehr, sehr schön! Unbedingt empfehlenswert!
Am 6. Juli haben wir dann die Weiterreise nach Sintra angetreten. Auf dem Weg dorthin (bzw. auf den letzten Metern
) haben wir einen Zwischenstopp in Cascais eingelegt. Was für ein tolles Städtchen!!! Auch hier gibt es viele wunderschöne Ecken zum entdecken! Beim nächsten Mal würde ich wohl sogar dort eine Unterkunft buchen, so gut hat es mir gefallen!
Angekommen in Sintra bezogen wir eine schöne Pension etwas außerhalb.
Wir haben gleich festgestellt, dass es hier "oben" etwas nebliger und windiger zugeht. Das wusste ich vorher gar nicht.
Natürlich wollten wir unbedingt den Cabo da Roca sehen (westlichster Punkt Europas) und haben uns durch den dichten, nebligen Wald (was abends echt gruselig war...) auf den Weg dort hin gemacht. Auch hier fand ich es wieder wunderschön, es war wolkig und die Sonne ist durch die Wolkendecke hindurch gebrochen, siehe ein Foto unten. Was für ein schöner Anblick!!! Auch hier: gut besucht, was mich aber nicht gestört hat.
Am Freitag gings dann bei einer Affenhitze mit dem Zug nach Lissabon. Hier hatten wir die Tageskarte für alle Verkehrsmittel und haben die wichtigsten Punkte so abgefahren/-gelaufen. In Belém gabs natürlich Pastéis!
Mit der Tram 28 sind wir natürlich auch gefahren, hier hab ich mir beim Warten einen Sonnenbrand geholt
Lissabon ist echt eine sehr schöne Stadt, allerdings wurden wir bestimmt 15 x angesprochen, ob wir Drogen kaufen wollen (ich behaupte mal, wir sehen nicht nach typischen Drogenkonsumenten aus, also keine Ahnung, wieso da so viele auf uns zu kamen). Das hat sooo genervt und am Schluss waren wir echt froh, als wir wieder im Zug zurück nach Sintra saßen.
In Sintra haben wir dann noch die Quinta da Regaleira und den Pena-Palast besucht. Ersteres fand ich echt klasse, der Eintritt von 6 € ist absolut gerechtfertigt! An dem Tag war es sehr neblig, was aber total gut zur mystischen Atmosphäre des Parks gepasst hat. Der Pena-Palast war schön, allerdings war der Preis von 14 € in meinen Augen etwas überzogen.
Alles in allem war es sehr schön in Sintra, allerdings waren wir froh, dass wir die Nebelsuppe nach 4 Tagen hinter uns lassen konnten
Unser Weg führte uns weiter nach Cela Velha in der Nähe von Nazaré. Hier hatten wir ein B&B für 2 Nächte gebucht, welches uns sehr, sehr gut gefallen hat. Es hieß Colina Casa und ich würde es wirklich jedem, der in die Nähe von Nazaré kommt und mit dem Auto unterwegs ist, ans Herz legen. Die Besitzer sind Belgier und führen ihr kleines Hotel mit viel Herz! In Nazaré haben wir etwas die Stadt bzw. den Strand sowie O Sitio erkundet und am nächsten Tag einfach nur faul am Pool gelegen. Das tat gut
Unser letzter Stopp war Porto, auch hier habe ich über AirBnB ein nettes Cottage gebucht.
Am ersten Abend haben wir Bekanntschaft mit dem dortigen Krankenhaus gemacht, da mein Partner starke Schmerzen hatten, die abgeklärt werden mussten. Mann oh mann, das war was sag ich euch! 5 Stunden mit aufgebrachten Portugiesen im Wartezimmer, die ebenfalls offensichtlich sehr lange warten mussten, ja es war... speziell. Aber uns wurde gut weitergeholfen und wir konnten die restlichen Tage noch genießen.
Laut unserer Gastgeberin sein "Porto mit dem Auto kein Problem". Naja, wenig Verkehr ist anders, aber da standen wir dann schon mitten drin. Wir wollten unbedingt in die Bibliothek Lello (die, von der sich J. K. Rowling anscheinend für Harry Potter inspirieren ließ). Gott sei Dank waren wir vor Ladenöffnung da und hatten unsere Tickets schon parat (4 € p. P., was ich anhand der Massen an Touristen aber absolut verstehen kann), denn 20 Min später war es dort drin so gerammelt voll, dass man das Ambiente kaum mehr genießen konnte.
Porto an sich hat uns sehr gut gefallen und wir sind einfach durch die Straßen und über die Brücke geschlendert. War auf jeden Fall ein gelungener Abschluss!
Zurück gings dann von Porto nach Memmingen, wieder mit Ryanair um die 80 € p. P.
Puh, das wars. Und das war nur die Kurzfassung
Was uns noch aufgefallen ist:
- Parken ist entweder umsonst oder schweineteuer
- Die Portugiesen sind ein sehr nettes, hilfsbereites Volk, das sehr gut Englisch spricht
- In Bäckereien und Cafés isst und trinkt man echt günstig!
- Deutsche Fahr"künste" werden oft mit lautem Hupen quittiert
- 2 Wochen reichen nicht ansatzweise aus
Es folgen noch ein paar Bilder, die leider etwas durcheinander sind. Das hab ich nicht anders hinbekommen.
Mein Fazit: Portugal ist ein wundervolles, vielfältiges Land und ich bin sehr froh, dass wir einen Mietwagen hatten und so viele Ecken gesehen haben! Ich würde jedem ans Herz legen, einmal dorthin zu fliegen!


Anfang März habe ich mich hier im Forum angemeldet und immer wieder bzgl. Tipps zu unserer Reise gefragt. Mir wurde immer schnell weitergeholfen und jetzt möchte ich mich mit einem Bericht revanchieren

Los gings am 1. Juli mit Ryanair von Memmingen nach Faro (ich kann absolut nichts schlechtes über die Airline sagen, wenn man sich im Voraus genügend informiert, läuft alles glatt). Preis p. P. um die 80 € mit Gepäck.
Nachdem wir gelandet sind, haben wir gleich unseren Mietwagen abgeholt (gebucht über Keddy, gehört zu Europcar, wir waren sehr zufrieden! Preis für einen Nissan Micra ohne Maut und Sprit ca. 450 € für 2 Wochen inkl. Gebühr für die Rückgabe an einem anderen Standort). Anschließend gings direkt zur Ferienwohnung (über AirBnB gebucht) nach Faro, wo wir um 23 Uhr dann endlich ankamen.
Den 1. Tag nutzten wir für ein bisschen Entspannung am Strand Praia de Dona Ana, wo wir auch zum ersten Mal die Felsen der Algarve bestaunen durften. Was für ein Anblick

Abends haben wir uns in Portimão mit Freunden zum Essen getroffen, dummerweise landeten wir in einer Touriklitsche mit mittelmäßiger Pizza. Aber sei's drum.
Am Montag hatte ich eine Bootstour zu den Delfinen/Höhlen ab Albufeira gebucht. Delfine haben wir keine gesehen, aber die rasante Fahrt über den nicht unerheblich welligen Atlantik und zu den Höhlen entlang der wunderschönen Küste hat sich trotzdem gelohnt! Hinterher sind wir noch zum Praia da Marinha gefahren und ich war - schon wieder - sprachlos. Auf den Fotos lässt sich das alles nicht ansatzweise festhalten. Ich fand es einfach atemberaubend schön, von oben runter zu schauen und die Felsformationen zu bestaunen!!
Abends sind wir immer durch Lagos geschlendert, was ich sehr schön fand. Ein sehr lebhafter Ort mit vielen wunderbaren Ecken!
Tags drauf entschieden wir uns, einmal ins Serra de Monchique zu fahren. Wir haben zu Fuß etwas den Ort Monchique erkundet und sind anschließend auf den Berg Fóia gefahren. Es war wirklich wundervoll, von dort oben den Ausblick und das kühle Lüftchen zu genießen!
Der letzte Tag an der Algarve wurde noch einmal zum Bräunen genutzt (am Praia do Camilo) und gegen Abend sind wir noch zum Cabo da Sao Vicente (südwestlichster Punkt Europas) gefahren. WOW! Schon auf dem Weg dort hin haben wir 2-3 x angehalten und der Anblick der tief abfallenden Klippen und dem blauen Wasser war einfach atemberaubend! Ihr seht, ich war echt mehr als ein Mal sprachlos, das kommt echt selten vor.
Der Aussichtspunkt an sich ist doch sehr touristisch mit einigen Ständen (u. a. die letzte Bratwurst vor Amerika), etwas überlaufen aber doch sehr, sehr schön! Unbedingt empfehlenswert!
Am 6. Juli haben wir dann die Weiterreise nach Sintra angetreten. Auf dem Weg dorthin (bzw. auf den letzten Metern

Angekommen in Sintra bezogen wir eine schöne Pension etwas außerhalb.
Wir haben gleich festgestellt, dass es hier "oben" etwas nebliger und windiger zugeht. Das wusste ich vorher gar nicht.
Natürlich wollten wir unbedingt den Cabo da Roca sehen (westlichster Punkt Europas) und haben uns durch den dichten, nebligen Wald (was abends echt gruselig war...) auf den Weg dort hin gemacht. Auch hier fand ich es wieder wunderschön, es war wolkig und die Sonne ist durch die Wolkendecke hindurch gebrochen, siehe ein Foto unten. Was für ein schöner Anblick!!! Auch hier: gut besucht, was mich aber nicht gestört hat.
Am Freitag gings dann bei einer Affenhitze mit dem Zug nach Lissabon. Hier hatten wir die Tageskarte für alle Verkehrsmittel und haben die wichtigsten Punkte so abgefahren/-gelaufen. In Belém gabs natürlich Pastéis!

Mit der Tram 28 sind wir natürlich auch gefahren, hier hab ich mir beim Warten einen Sonnenbrand geholt

Lissabon ist echt eine sehr schöne Stadt, allerdings wurden wir bestimmt 15 x angesprochen, ob wir Drogen kaufen wollen (ich behaupte mal, wir sehen nicht nach typischen Drogenkonsumenten aus, also keine Ahnung, wieso da so viele auf uns zu kamen). Das hat sooo genervt und am Schluss waren wir echt froh, als wir wieder im Zug zurück nach Sintra saßen.
In Sintra haben wir dann noch die Quinta da Regaleira und den Pena-Palast besucht. Ersteres fand ich echt klasse, der Eintritt von 6 € ist absolut gerechtfertigt! An dem Tag war es sehr neblig, was aber total gut zur mystischen Atmosphäre des Parks gepasst hat. Der Pena-Palast war schön, allerdings war der Preis von 14 € in meinen Augen etwas überzogen.
Alles in allem war es sehr schön in Sintra, allerdings waren wir froh, dass wir die Nebelsuppe nach 4 Tagen hinter uns lassen konnten

Unser Weg führte uns weiter nach Cela Velha in der Nähe von Nazaré. Hier hatten wir ein B&B für 2 Nächte gebucht, welches uns sehr, sehr gut gefallen hat. Es hieß Colina Casa und ich würde es wirklich jedem, der in die Nähe von Nazaré kommt und mit dem Auto unterwegs ist, ans Herz legen. Die Besitzer sind Belgier und führen ihr kleines Hotel mit viel Herz! In Nazaré haben wir etwas die Stadt bzw. den Strand sowie O Sitio erkundet und am nächsten Tag einfach nur faul am Pool gelegen. Das tat gut

Unser letzter Stopp war Porto, auch hier habe ich über AirBnB ein nettes Cottage gebucht.
Am ersten Abend haben wir Bekanntschaft mit dem dortigen Krankenhaus gemacht, da mein Partner starke Schmerzen hatten, die abgeklärt werden mussten. Mann oh mann, das war was sag ich euch! 5 Stunden mit aufgebrachten Portugiesen im Wartezimmer, die ebenfalls offensichtlich sehr lange warten mussten, ja es war... speziell. Aber uns wurde gut weitergeholfen und wir konnten die restlichen Tage noch genießen.
Laut unserer Gastgeberin sein "Porto mit dem Auto kein Problem". Naja, wenig Verkehr ist anders, aber da standen wir dann schon mitten drin. Wir wollten unbedingt in die Bibliothek Lello (die, von der sich J. K. Rowling anscheinend für Harry Potter inspirieren ließ). Gott sei Dank waren wir vor Ladenöffnung da und hatten unsere Tickets schon parat (4 € p. P., was ich anhand der Massen an Touristen aber absolut verstehen kann), denn 20 Min später war es dort drin so gerammelt voll, dass man das Ambiente kaum mehr genießen konnte.
Porto an sich hat uns sehr gut gefallen und wir sind einfach durch die Straßen und über die Brücke geschlendert. War auf jeden Fall ein gelungener Abschluss!
Zurück gings dann von Porto nach Memmingen, wieder mit Ryanair um die 80 € p. P.
Puh, das wars. Und das war nur die Kurzfassung

Was uns noch aufgefallen ist:
- Parken ist entweder umsonst oder schweineteuer
- Die Portugiesen sind ein sehr nettes, hilfsbereites Volk, das sehr gut Englisch spricht
- In Bäckereien und Cafés isst und trinkt man echt günstig!
- Deutsche Fahr"künste" werden oft mit lautem Hupen quittiert

- 2 Wochen reichen nicht ansatzweise aus

Es folgen noch ein paar Bilder, die leider etwas durcheinander sind. Das hab ich nicht anders hinbekommen.
Mein Fazit: Portugal ist ein wundervolles, vielfältiges Land und ich bin sehr froh, dass wir einen Mietwagen hatten und so viele Ecken gesehen haben! Ich würde jedem ans Herz legen, einmal dorthin zu fliegen!

