• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Artikel über Coimbra

Oh! "Geheimtipp Coimbra" heißt dort sogar eine Überschrift.
Ich hab's gelesen.
Ja... einigermaßen interessant.
Aber wie immer: Hinfahren ist besser als nur zu lesen.
 
Oh! "Geheimtipp Coimbra" heißt dort sogar eine Überschrift.
Aber wie immer: Hinfahren ist besser als nur zu lesen.
Aber darüber zu lesen kann die Idee zum Hinfahren bewirken, meinst Du nicht?
Im Sinne erst lesen, dann reisen.

Ich glaube auf diese Art und Weise sind mir die allermeisten jemals bereisten Orte zuerst aufgefallen. Entweder durch einen Bericht oder eine Reisedoku.
 
Zitat aus dem Artikel:
"Die Stadt ist bekannt für ihren nur von Männern gesungenen Fado, der das Studentenleben zum Thema"

...hat nichts mit Diskriminierung der Frau sondern eher mit Tradition zu tun...

Der Coimbra-Fado basiert auf dem Herzschmerz und der Sehnsucht nach der zu Hause gelassenen Liebsten, der in der Zeit seiner Entwicklung (des Fado) und noch lange hin nur von den männlichen Studenten besungen wurde... da es nur männliche Studenten gab.

Die traditionell in Schwarz gekleideten Studenten (m/w) singen aber auch anderes Zeugs, wie man auch gut in den beiden verlinkten (eigenen) Videos sieht:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.

@Stephanie - Ich muss die Früchte unserer Arbeit doch auch mal der Nachwelt Öffentlichkeit zur Verfügung stellen
:rolleyes: :-D
 
Aber darüber zu lesen kann die Idee zum Hinfahren bewirken, meinst Du nicht?
Im Sinne erst lesen, dann reisen.

Ich glaube auf diese Art und Weise sind mir die allermeisten jemals bereisten Orte zuerst aufgefallen. Entweder durch einen Bericht oder eine Reisedoku.
Ja, so meinte ich das auch.
(Manchmal war aber nicht einmal der Verfasser eines solchen Berichtes vor Ort. Aber in diesem Fall scheint er tatsächlich dort gewesen zu sein.)

Andererseits kann man natürlich auch irgendwohin fahren, ohne vorher etwas darüber gelesen zu haben.
 
Hmm ... der Artikel ist meiner Meinung nach sehr schwach. Ihn/ Sie ist nichts weiteres eingefallen, nachdem er/sie in der Stadt war? Das muss eine mini kleine Reise gewesen sein. :klatsch::irre:

Coimbra ist was besonders. Aber vielleicht dieses Kenntnis erwirbt man erst, wenn man da studiert hat.

Und ja, Fado de Coimbra wird traditionell mit Traje gesungen. D. h. nicht das wenn man ein Traje trägt, muss man Fado de Coimbra singen. A Tuna dos estudantes de Coimbra singt selten Fado.
Die portugiesische alte große Städte ticken jeweils anders. Coimbra ist nicht Braga, Porto ist nicht Lissabon. Umgekehrt genau so. In Évora habe ich nicht gelebt. Allerdings war Évora nie eine große portugiesische Stadt. Sie alle haben einen anderen Flair, in ihnen lebt man jeweils anderes - die Leute ticken anderes.
Ich wollte nicht poetisch oder sentimental werden. Aber es ist wirklich so. Diese Städte haben eine andere Seele. Und die Seele von Coimbra hat der Autor im Artikel nicht mal annähernd getroffen.
ExpertIn! :baeh2:
 
Coimbra ist was besonders. Und die Seele von Coimbra hat der Autor im Artikel nicht mal annähernd getroffen.
Das klingt, als könntest Du es. Die Seele von Coimbra in Worte fassen.
Möchtest Du es nicht versuchen? Würde ich sehr sehr gern lesen.

Weißt Du, ich war vor einiger Zeit in Frankfurt bei einer Buchvorstellung über Lissabon eines deutschen Autors in der Portugiesischen Buchhandlung in Bockenheim.
Im Publikum eine ganze Reihe Portugiesen, darunter ein sehr netter Übersetzer (Portugiese) mit seiner Frau. Sie ist in Lissabon geboren und die beiden haben dort eine Wohnung.

Weißt Du, was ich mich da gefragt habe: Wieso werden Bücher über Portugal überhaupt von Deutschen geschrieben? Wieso machen das die echten Ortskundigen nicht selbst?

Also, liebe Viana, schreibst Du vielleicht etwas über Coimbra?
 
Hallo Stephanie,
danke für das Angebot. Ja, ich habe einige Jahren in Coimbra gelebt. Ich habe übrigens in einigen portugiesischen Städte mehr gelebt und deswegen kann ich sie auch vergleichen.
Tja, das mit Bücher schreiben ist so eine Sache ... fällt dir auf, dass in Portugal wenig deutsche Literatur gibt? Übersetzt meine ich. Anscheinend arbeiten die portugiesische Verlage lieber mit Frankreich, England, usw. als mit Deutschland, Sweden, usw. Und wenn was zu finden ist, ist die Übersetzung :baeh2:. Warum? Weiß ich auch nicht.
Man darf nicht die kulturelle Unterschiede unterschätzen. Was ein Deutscher lesen möchte, scheint nicht zu sein, was ein Engländer lesen möchte. Ein Portugieser, der sein Land kennt und für Deutsche schreibt, scheint wohl rar zu sein.

Ich bedanke mich für die Einladung und denke darüber nach. Vielleicht mache ich es wirklich - über Coimbra schreiben und ein paar Städte/Orte mehr.
Liebe Grüße!
 
Zurück
Oben