• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Türklingelbeschriftungen verstehe ich nicht

Dornfelder

Amigo
Teilnehmer
Hallo Forum,

ich wundere mich über die Beschriftungen der Türklingeln in Portugal. An einem Haus mit mehreren Wohnungen, stehen nicht wie in Deutschland üblich, die Namen der Einwohner, sondern Zahlen und Buchstaben. Hier ein Beispiel:
2E 2D
1E 1D
RCE RCD

Dieses Beispiel ist von einem Haus mit zwei Stockwerken. Ich habe verstanden, dass "2E" zweiter Stock links bedeutet. Doch warum ist das so?

dornfelder
 
Es gab schon einmal einen Faden zu dem Thema:
 
Leider erklärt auch der verlinkte Beitrag nicht was tatsächlich auf den Schildern steht:

2E = zweiter Stock, links (Esquerda) 2D = zweiter Stock, rechts (Direita)
1E =erster Stock, links (Esquerda) 1D = erster Stock, rechts (Direita)
RCE = Erdgeschoß, links (Resto do Chão, Esquerda) RCD = Erdgeschoß, rechts (Resto do Chão, Direita)
 
Das an den Klingeln keine Namen stehen hat unter anderen einen historischen Grund.
Während des Salazar-Regimes hatten viele Angst vor Verfolgung und Verhaftung.
Deswegen wurden Namen nicht an Klingeln geschrieben.
Wenn jemand gesucht wurde musste die Geheimpolzei also an allen Wohnungen klingeln und Dokumente prüfen.
Dadurch wurde der gesuchte zum einen vorgewarnt und hatte auch eine Zeitvorteil um eventuell noch zu flüchten.
Dies ist nach dem Sturz des Regimes so beibehalten worden.
Ich glaube bei uns im Dorf bin auch ich der Einzige, bei dem ein Name auf dem Briefkasten steht.
 
@cacto
In Brasilien ist das auch so. Es gibt keine Namensschilder. Es hat wirklich mit den unhandlichen Namen zu tun. Ich kenne auch Familien, wo die Kinder abweichende Familiennamen haben. Außerdem waren früher 50% Analphabeten und konnten im besten Fall ihren eigenen Namen buchstabieren.
Mir scheint, dass eher Deutschland von der Norm abweicht.
 
Da unser Nachname nur aus vier Buchstaben besteht habe ich ihn nun angebracht. Mal sehen, wie dies funktioniert. :)
 
Da unser Nachname nur aus vier Buchstaben besteht habe ich ihn nun angebracht. Mal sehen, wie dies funktioniert. :)

Funktioniert gut :)

IMG_20250416_141316.jpg
 
Leider erklärt auch der verlinkte Beitrag nicht was tatsächlich auf den Schildern steht:

2E = zweiter Stock, links (Esquerda) 2D = zweiter Stock, rechts (Direita)
1E =erster Stock, links (Esquerda) 1D = erster Stock, rechts (Direita)
RCE = Erdgeschoß, links (Resto do Chão, Esquerda) RCD = Erdgeschoß, rechts (Resto do Chão, Direita)

Ergänzen kann man noch:

Rês-do-chão (EG) wird häufig mit r/c abgekürzt. Links (esq) und rechts (dto) funktioniert natürlich nur wenn es lediglich zwei Parteien pro Etage sind, sonst wird "durchbuchstabiert", z.B. 2A, 2B, 2C ...

Es hat tatsächlich annähernd 40 ( :klatsch: ) Jahre gedauert, in denen ich mehr als 100 x das Land bereist habe, bis ich des Pudels Kern hinter der portugiesischen Links-/Rechts-Nomenklatur verstanden, bzw. es erklärt bekommen habe.

Genaugenommen hat es ein älterer Nachbar meiner Frau erklärt (man könnte auch sagen "mansplained"), als das Thema zufällig beim Schnack im Hausflur von unserem Condominio im Ribatejo aufkam. Er hat wohlwollend auf mich gezeigt und meinte: O vizinho é engenheiro. Ele sabe como funciona (ich hatte keinen blassen Schimmer, hab aber artig genickt). :blush::hurra.gif:

Welche Wohnung auf der Etage die linke bzw. die rechte ist, richtet sich danach, auf welcher Seite die Wohnungen angeordnet sind, wenn man am am oberen Treppenlauf auf die Geschossdecke austritt (hängt also letztlich von der Drehrichtung (linksläufig/rechtsläufig) der Treppenanlage ab).

Gruß,
Zip
 
sonst wird "durchbuchstabiert", z.B. 2A, 2B, 2C ...
Das kenne ich so nicht.
Aber bei mehr als zwei Parteien pro Etage wird dann auch 1ESQ, 1DIR, 1FRT (Frente), 1TRA (Trás) oder nur "1e, 1d, 1f, 1t" , gerne auch auf zweispaltigen Klingelanlagen mit "Verschiebung" der Erdgeschoßwohnungen auf die zweite und dritte Zeile von unten genutzt....herrlich! Wir sollten vielleciht anfangen, Beispielbilder dieses Kulturgutes zu posten

Grüße,
mcmuller
 
Danke. :)

Ist das FRT in diesem Fall als "Mitte" (statt "vorne") zu verstehen, da es ja nur Links und Rechts, aber kein TRA gibt?
TRA habe ich tatsächlich erst einmal in Lisboa gesehen. FRT als "Mitte vom Treppenaufgang aus" macht Sinn.Aber wer möchte schon "Mitte" wohnen, wo es auch "Vorne" gibt?
 
Auch Portugal ( mit den Azoren ) sollte endlich mal "vernünftige" Hausnummern einführen mit den dazugehörigen Namen. Auf die Hausnummer 12 folgt die Hausnummer 83 und dann wieder die 45 ( selber erlebt ).

Die schlimmen Zeiten mit Antonio de Oliveira Salazar und seiner Menschenverachtenden Zeit bis zu seinem Tode im Jahr 1970 sind vorbei. Abgelöst durch die Nelkenrevolution.

Daher : Schreibt eure Namen an die Türe !!! Schreibt eure Namen auf die Türklingel !!! Schreibt eure Namen auf den Briefkasten !!!

Das kann man auch als kleine Revolution gegen das damalige Regime verstehen !!!
 
... Portugal ( mit den Azoren ) sollte endlich mal "vernünftige" Hausnummern einführen ...Auf die Hausnummer 12 folgt die Hausnummer 83 und dann wieder die 45
Das gibt es in Deutschland auch noch, bei kleinen Dörfern, die nach und nach gebauten Häuser sind "verwürfelt" entstanden und daher kommen solche Durcheinander. sogar bei uns in der Straße, was oft für Verwirrung sorgt. Wir haben zB 19. Der eine Nachbar nebenan 19b und erst danach die 19a.
Und wir haben auch schon ein großes Paket bekommen auf Pico ohne Namen an der Tür. Adresse hat genügt.
 
Ein Brasilianer in Deutschland hatte den Spitznamen "João sem dente" in Anspielung auf seine Zähne.
Vor einer Party fragte eine deutsche Freundin in einer Gruppe, wie man das denn schreibt, damit sie den Namen auf der Klingel erkennen kann.
 
Zurück
Oben