Hallo Jörg,
nein, ich spiele kein Tischtennis. Aber ich weiß es auch nicht nur zufällig. Ich bin so einigermaßen darüber informiert, was im Bereich des Sotavento so los ist.
In dem speziellen Fall - Vila Real de Santo Antonio - weiß ich, dass die Stadt nahezu optimale Voraussetzungen in Sachen Sportstädten hat. Es gibt einen Complexo Desportivo mit einem Hallenbad, einem Fußballstadion mit 3 weiteren Trainingsplätzen, einem separaten Trainingsgelände für Leichtatletik und einer Crosslaufbahn. Darüber hinaus gibt es an den meisten Schulen Sporthallen. Dazu kommen die Fußballplätze des Lusitano FC und der Grupo Desportivo Beira Mar.
Vila Real de Santo Antonio hat bei rund 12.000 Einwohnern in der Stadt und rund 18.000 Einwohnern im Kreis - um hier mal die deutschen Begriffe zu wählen - 25 Sportvereine, die insgesamt 33 verschiedene Sportarten anbieten.
Das Stadiongelände wird sehr gerne als Trainingslager für Leichtatletik-Nationalmannschaften aus Nord- und Mitteleuropa genutzt. Darüber hinaus kommen auch gerne Fußballprofis, um sich auf die Saison bzw. Rückrunde vorzubereiten. Hannover 96 und die Damenmannschaft des VfL Wolfsburg waren beispielsweise in den vergangenen Jahren hier sozusagen Dauergast.
Dazu kommen international renomierte Turniere, z. B. der
Algarve-Cup für Damenfußball-Nationalmannschaften, einige internationale Turniere und Wettkämpfe für Jugendnationalmannschaften und die Mundialito, sozusagen die Fußballweltmeisterschaft für Kinder mit ca. 5000 Teilnehmern aus der ganzen Welt. Die Mundialito findet in diesem Jahr schon zum 22. Male in Vila Real de Santo Antonio - wie gewohnt in der Karwoche - statt.
Mehr Infos gibt es auf
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
auf
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
und auf
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Wenn Du Lust hast, kannst Du Dich unter den obigen Links ein wenig näher informieren.
Viele Grüße
Klaus