• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tide, Xau, X-tra, Calgon & Co.

Gibt es doch überall und in .

Ich muss gestehen, daß ich kurz geglaubt habe, Du hättest Dir flüssigen Blumendünger in den Weichspülgang getan...

Tano
 
AW: Tide, Xau, X-tra, Calgon & Co.

Hab mir mal die Mühe gemacht, die Marken rauszuschreiben, scheinbar gibt es außer bei den Hausmarken der Super- und Hypermärkte (Pingo Doce: Ultra, Lidl: W5, Formil, etc.) überhaupt keine portugiesischen Produkte:

Unilever: Omo, Skip, Sunil, Comfort
Procter & Gamble: Ariel, Lenor, Tide, Bold, Dash
Henkel: Persil, Vernel, Silan, Spee, Weißer Riese, Perlan, Wipp-Express, X-tra, Sonasol
Reckitt Benckiser: Vanish, Calgon, Woolite, Coral, Quanto, Xau
Colgate-Palmolive: Softlan
 
AW: Tide, Xau, X-tra, Calgon & Co.

Sunil habe ich schon in meiner Lehrzeit (1964) verkauft und nun stellt sich die Frage:warum soll es heute nun portugiesisch sein? Der Hersteller ist wohl nach wie vor Unilever

Auf der Flasch stand ja auch nicht Sunil, sondern ein portugiesischer Name. Darum dachte ich, es wäre ein portugiesisches Mittel. Mittlerweile bin ich auch schlauer.

Vielleicht warst du in einem der Tante-Emma-Läden, denn in Super- und erst recht Hypermärkten findest du jedes erdenkliche Waschmittel.
Alles Billige wurde von dir getestet und für schlecht befunden, diese Aussage wundert mich nicht wirklich, das hat Billiges meist so an sich :D

Es war definiv ein großer Supermarkt, das kann ich gerade noch so unterscheiden. Und ich widerspreche Dir: billiges muss nicht meistens schlecht sein. Nur dort war es leider so, zumindest was den Duftfaktor anging.

Gibt es doch überall und in .

Wie die Flasche aussieht, weiss ich doch!
 
AW: Tide, Xau, X-tra, Calgon & Co.

Auf der Flasche stand ja auch nicht Sunil, sondern ein portugiesischer Name. Darum dachte ich, es wäre ein portugiesisches Mittel. Mittlerweile bin ich auch schlauer.

Da Sunil von Unilever ist, wird es hier vielleicht unter dem Namen Skip oder Omo verkauft, von Comfort gibt es glaub ich eh nur Weichspüler. Waschmittel mit einem portugiesischen Namen kenne ich eigentlich gar keines, grübel :confused:
 
AW: Tide, Xau, X-tra, Calgon & Co.

Ok, vielleicht habe ich es auch nur falsch in Erinnerung. Möglich, dass Skip draufstand, und der Rest halt auf Portugiesisch.
 
AW: Tide, Xau, X-tra, Calgon & Co.

Como Lavar Ropa !

Macht es doch einfach soooooooooo




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist zwar auch von Unilever aber ´ne coole Promotion

SurfMood - Video oficial do lançamento do detergente no CC Vasco da Gama



Vielleicht gibt es hier noch was portugiesisches an Waschpulver abzugreifen

? Ich glaub fast Ja ! Brilhante kenn sogar ich noch...
 
AW: Tide, Xau, X-tra, Calgon & Co.

Tano ,

das sind wohl die gleichen Werbetypen wie bei der TAP ! ?:o

Wen lassen die noch alles tanzen ?


----------------------



und hier aus Spanien SKIP

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sollte man gesehen haben ...

Ich könnte mir vorstellen, daß es in diesem mehr als 120 Jahre alten Laden - in der 16 e 18 (Lissabon) - noch Waschmittel gibt, welche wohl nur die wenigsten kennen dürften ...



Ein Höhepunkt für die Freunde des morbiden Charme einer Institution der alten Gerüche und Farben längst vergangener Zeiten...

Man sollte sich beeilen ...

Tano
 
Heute ist das Wetter mal wieder so, daß neben dem sich aufhängen, Wäsche waschen noch die kurzweiligste Form des Zeit totschlagens scheint ...



Allerdings mit Persil ...
 
AW: Tide, Xau, X-tra, Calgon & Co.

:fies:

Vor einigen Tagen hab ich mir nun doch wieder eine Großpackung Skip zugelegt, nicht zuletzt, weil ich wo gelesen habe, dass Waschpulver im Gegensatz zu flüssigem Waschmittel bereits Entkalker enthält und zudem gründlicher wäscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben