• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Technikerarbeit Ferienhaus

Alena

Amigo
Teilnehmer
Hallo erstmal ^^
Ich habe mich hier angemeldet weil ich vor einem kleinen Problem stehe. Dieses Jahr mache ich meinen Abschluss als Glasbautechnikerin und muss hierfür auch eine Technikerarbeit schreiben. Da mein Vater in Portugal lebt und dort auch ein eigenes Grundstück besitzt lag es nahe dort etwas zu planen.
Nun arbeite ich also an einen Art Wintergarten, in dem sich dann Wohn-, Ess- und Küchenbereich befinden soll. Leider stoße ich gerade auf einige Probleme im Baurecht und in der Statik.
Gibt es da irgendwelche festen Bestimmungen, vorallem im Bezug auf Glas? Wie soll ich den Wind berechnen?
Das Grundstück liegt außerdem am See von Santa Clara a Velha, Ourique ist der nächste Gerichtsstand und das liegt im Alentejo.
Bis jetzt weiß ich, da es in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, nur auf Ruinen gebaut werden darf, nur einstöckig und dass keine großen Dachüberstände erlaubt sind (Brandschutz).
Bin über jede weiter Information dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Alena
 
Hallo Alena,
ich habe hier schon mehrere solcher Glasbauten erstellt.
Was ich hier auf jeden Fall vermeiden würde, wäre der Gang zur Camara (Gemeindeverwaltung).
Sie wären damit schlicht überfordert und ein Genehmigungsverfahren würde wahrscheinlich im Nirgendwo enden.
Hier kennt sich niemand mit solchen Bauten aus und damit ist es kaum genehmigungsfähig. Auch mit Hilfe eines hiesigen Architekten nicht.
Das schlimmste, was euch passieren kann, ist eine anschliessend ausgesprochene Geldstrafe, aber auch das ist, je nach Lage des Grundstückes, eher unwahrscheinlich.

Gruss Frank
 
Danke ^^
Es handelt sich um eine rein theoretische Arbeit. Gebaut wird es höchstens in einigen Jahren. Gibt es keine allgemeinen Berechnungen?
 
Nimm einfach die Werte Deiner Heimat.

Wobei mantheoretisch Schneelasten abziehen könnte.

Gruss Frank
 
Normalerweise muss bei Häusern noch darauf geachtet werden, dass Erdbebensicherheit gebaut wird. Deshalb wird üblicherweise ein Stahl/Beton-Skelett gebaut und dir Wände selbst sind nicht tragend. Iris
 
Danke ^^
Schneelasten lass ich sowieso weg. Hatte mal die Ehre in Portugal Schnee zu sehen. Kommt an dem See vllt alle 30 Jahre vor und dann wars auch nur knapp 1mm.
Es wird ein Edelstahlgerüst, sollte also keine Probleme geben.
Mit welcher Gegend in Deutschland kann man ungefähr den Wind im Süden vom Alentejo vergleichen?
 
Moin,

ich weiss zwar nicht wie stark der Wind üblicherweise im Alentejo weht, aber wenn Du die Windstärken der westlichen Algarve zugrunde legst, müsste es passen.
Alternativ wäre im Norden Deutschlands auch genug Wind für die Berechnung "vorrätig".
Im Schnitt haben wir hier so 3-4 Bf...
 
So, habe gerade mit meinem Vater gesprochen. Der Wind weht ungefähr so stark wie in einem Deutschen Mittelgebirge, heißt somit ungefähr Windzone 2.
Bin weiterhin für jede Info dankbar ;)
Lg Alena
 
Eigentlich bin immer mit Allem sehr oder sogar zu optimistisch, aber bei Wind in Portugal bin ich es jetzt nach 5 Jahren nicht mehr. Bei Gebäuden würde ich immer Orkanstärke annehmen. Es wird durch den Klimawandel ja auch nicht besser, sondern immer noch schlimmer, leider.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben