Hallo erstmal ^^
Ich habe mich hier angemeldet weil ich vor einem kleinen Problem stehe. Dieses Jahr mache ich meinen Abschluss als Glasbautechnikerin und muss hierfür auch eine Technikerarbeit schreiben. Da mein Vater in Portugal lebt und dort auch ein eigenes Grundstück besitzt lag es nahe dort etwas zu planen.
Nun arbeite ich also an einen Art Wintergarten, in dem sich dann Wohn-, Ess- und Küchenbereich befinden soll. Leider stoße ich gerade auf einige Probleme im Baurecht und in der Statik.
Gibt es da irgendwelche festen Bestimmungen, vorallem im Bezug auf Glas? Wie soll ich den Wind berechnen?
Das Grundstück liegt außerdem am See von Santa Clara a Velha, Ourique ist der nächste Gerichtsstand und das liegt im Alentejo.
Bis jetzt weiß ich, da es in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, nur auf Ruinen gebaut werden darf, nur einstöckig und dass keine großen Dachüberstände erlaubt sind (Brandschutz).
Bin über jede weiter Information dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Alena
Ich habe mich hier angemeldet weil ich vor einem kleinen Problem stehe. Dieses Jahr mache ich meinen Abschluss als Glasbautechnikerin und muss hierfür auch eine Technikerarbeit schreiben. Da mein Vater in Portugal lebt und dort auch ein eigenes Grundstück besitzt lag es nahe dort etwas zu planen.
Nun arbeite ich also an einen Art Wintergarten, in dem sich dann Wohn-, Ess- und Küchenbereich befinden soll. Leider stoße ich gerade auf einige Probleme im Baurecht und in der Statik.
Gibt es da irgendwelche festen Bestimmungen, vorallem im Bezug auf Glas? Wie soll ich den Wind berechnen?
Das Grundstück liegt außerdem am See von Santa Clara a Velha, Ourique ist der nächste Gerichtsstand und das liegt im Alentejo.
Bis jetzt weiß ich, da es in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, nur auf Ruinen gebaut werden darf, nur einstöckig und dass keine großen Dachüberstände erlaubt sind (Brandschutz).
Bin über jede weiter Information dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Alena