• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

TAP - Flugplan März

K.P.

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Von Berlin nach Lissabon geht bis Ende März rein gar nix mit der TAP.

Hat jemand von den Vielfliegerfüchsen hier eine Ahnung, ob sich das noch wieder ändern kann, dass man also früher den Flugbetrieb wieder aufnimmt, wenn z.B. Anfang März seitens der Politik die Reisebeschränkungen vielleicht weniger restriktiv ausfallen? Oder sollte man davon ausgehen, dass das so bleibt?

»À proibição e suspensão de voos nas ligações aéreas entre Portugal e países como o Reino Unido, Angola e Alemanha, veio juntar-se a suspensão de voos entre Portugal e Brasil, o significativo endurecimento das restrições na América do Norte (EUA e Canadá ), e o novo quadro do estado de emergência português, agora prolongado até dia 1 de Março, o qual mantém o auto-confinamento e determina a proibição de deslocações de cidadãos nacionais para fora do território nacional”, lê-se na mensagem enviada aos trabalhadores.«

Para a TAP, Março vai ser tão mau como Fevereiro
 
Bist Du auf TAP (z.B. wegen Gutscheinen) angewiesen?
Wenn "NEIN", Lufthansa fliegt ja aktuell nach Portugal - fliege selber am Samstag von Berlin (Witz: BER) :cool:
 
Ein bisschen OT, aber wenn schon mal einer fliegt:
@big80s: weißt Du zufällig, ob auch Schnelltests anerkannt werden bevor man fliegen darf?
Wir fliegen (so alles gut geht) am 2.4. von Luxemburg aus.
Auf der Flughafenseite steht, dass die PCR-Teststation eingestellt wurde und
für Reisende eine Schnelltest- Station zur Verfügung steht.
Aber wir müssen von LIS weiter auf die Azoren. Keine Ahnung, ob das reicht.
 
@big80s: weißt Du zufällig, ob auch Schnelltests anerkannt werden bevor man fliegen darf?
Wir fliegen (so alles gut geht) am 2.4. von Luxemburg aus. Auf der Flughafenseite steht, dass die PCR-Teststation eingestellt wurde und
für Reisende eine Schnelltest- Station zur Verfügung steht.

Auswärtiges Amt zu Portugal-Einreise: "
Bei der Einreise aus dem EU- und Schengenraum auf dem Luftweg werden je nach Risikoeinstufung unterschiedliche Maßnahmen angewandt. Für Einreisen aus Deutschland gilt in der jetzigen Einstufung die Pflicht, einen negativen PCR Test (max. 72 h vor Abflug entnommen) gegenüber der Fluggesellschaft vor Abflug nachzuweisen."

Ich gehe am Donnerstag zu meiner Hausärztin und mache den Test - beim Vertrags-Labor dauert es aktuell max. 42 Stunden - könnte knapp werden, aber die Ärztin hat am Mittwoch geschlossen.
Beim Labor direkt kostet es als Privatperson mal über 50% mehr - bin noch am überlegen bereits am morgigen Mittwoch den Test direkt beim Labor zu machen. Fliege selber über Frankfurt nach Porto.
 
Zurück
Oben