• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Studie enthüllt: Über 4800 Missbrauchsopfer in der katholischen Kirche Portugals

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
Der Spiegel schreibt:

"Verheerende Bilanz auch für die katholische Kirche in Portugal: Geistliche und Mitarbeiter sollen seit 1950 mehr als 4800 Menschen missbraucht haben. Das jüngste Opfer war einer neuen Studie zufolge zwei Jahre alt."

 
Nicht nur ein Thema in Portugal sondern in allen Ländern. Durch eine Erfahrung als Schüler, keine schlimme aber eine an die man sich immer erinnert, interessiere ich mich sehr für dieses Thema und die Folgen davon.
Viele die von den gewaltigen Zahlen der Missbrauchopfer geschockt sind können sich nicht, da nie betroffen, vorstellen,was in diesen Kindern manchmal ein Leben lang vor sich geht.
Dieses USA-Video finde ich sehr gut denn man fühlt sich schnell in den Jungen und seinen Gefühlen versetzt. Leider gibt es nur niederländische Untertitel. Die Bilder sprechen aber für sich.
Sie müssen registriert sein, um Medien sehen zu können
Johan
 
Noch eine kurze Info zu diesem Thema.
Heute gab es in einer der größten spanischen Zeitungen ein Editorial zu dem Bericht der unabhängigen Kommission in Portugal mit dem Titel El coraje de la Iglesia portuguesa = Die Mut der portugiesischen Kirche.
Der unabhängigen Kommission wurde anfangs viele Steine im Weg gelegt, sie konnte aber mit Unterstützung des Papstes und des Vorsitzenden der portugiesischen Bischofskonferenz erreichen, dass sie Zugang bekam zu allen Berichten und Dokumenten. Dadurch ist ein beispielloser und umfassender Bericht entstanden.
El Pais lobt die portugiesische Kommission und fordert die undurchsichtige und mit der Wahrheit zurückhaltende spanische katholische Kirche auf es den Portugiesen gleich zu tun,
Johan
 
Die katholische Kirche in Portugal bittet die Missbrauchsopfer jetzt um Verzeihung:


Die Zeit schreibt weiter: "Im April plant die Bischofskonferenz nun im portugiesischen Wallfahrtsort Fátima eine "öffentliche Geste", die der Bitte um Vergebung Ausdruck verleihen soll. Zum Weltjugendtag in der Hauptstadt Lissabon im August soll zudem ein Denkmal für die Opfer eingeweiht werden."
 
Und das gehört dazu:


Finanziell entschädigt werden sollen die Opfer nicht, da es sich laut dem Vorsitzenden der Portugiesischen Bischofskonferenz, Bischof Jose Ornelas um "individuelle Straftaten" handelt. Sprich: Die Kirche, das Zölibat etwa, hat damit "natürlich" nichts zu tun ...
 

Eine Gruppe von 219 portugiesischen Katholiken verlangt die Entfernung aus der Kirche innerhalb von 2 Monaten von Bischöfen und die Suspendierung von Geistlichen etc. die sich an dem Missbrauch von Minderjährigen schuldig gemacht haben.
Weiter werden Maßnahmen verlangt um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.
Eine Liste von 100 Namen soll der Kirche und der Staatsanwaltschaft überreicht werden.
Johan
 
Zurück
Oben