• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Steinpilze in Portugal

AW: Steinpilze in Portugal

das ist der "normale Preis".Aber letztendlich kommt es auf die Qualität und die Angebotsmenge an. Denn die Preise schwanken zwischen 10 und 60 Euro!!!
In Ungarn sollten diese eher billig sein, oder haben die Ungarn inzwischen Stundenlöhne von rund 50€?
In Portugal bin ich bereit 2-3 Stundenlöhne dafür zu zahlen, wenn sie madenfrei sind.:pssst:
Gruss
Nassauer
Übrigenz, die gefrorenen vom Aldi kann man vergessen,beinhaltet einen unerklärlichen Bitterstoff:angst:

Absolut madenfrei, alle Pilze waren sehr groß - in der Markthalle in Budapest gibt's erfahrungsgemäß die besten Preise und die Oma wollte 6000 HUF für's Kilo (20€), gleicher Preis für Pifferlinge.
Ich denke es kommt drauf an, wieviel Zwischenhändler hier drin hingen - ich wußte, daß man in Deutschland ca. 25€ im Metro bezahlt, wenn man 3kg kauft, aber sind die Steinpilze dann nicht so groß sondern ggf. gezüchtet (kleiner).
Ungarn/Budapest kann beim Gehaltsnievau durchaus auf mitteleuropäisches Niveau kommen, die Supermärkte sind teurer als in DE oder PT (günstig ist nur das einheimische Produkt und Dinge wie Brot oder Gemüse aus Ungarn z.B. Paprika)
 
AW: Steinpilze in Portugal

Hallo Nassauer,
hattest du den Trüffel selbst eingelegt? Ich habe einen gefunden und weiß nicht so recht wie ich ihn zubereite. Da ich noch nie Trüffel gegessen habe, wäre es eine neue Herausforderung.
 
AW: Steinpilze in Portugal

Bia hat schon recht,dass die Tugas keine Pilze essen.
Weil Fernsehen hat gesagt............-
...

Ts ts ts,
ein Gerücht, das so nicht stimmt.

Die Portugiesen essen schon Pilze...siehe Henry, im Alto Alentejo Tortulhos....
Stimmt, diese sind hier heissbegehrt!
Und natürlich kennt man Champignons überall ;-)

Was "Fernsehen" sagt, ist Vorsicht walten lassen, wenn man selber Pilze sammelt, gibt es doch jedes Jahr Tote wegen Pilzvergiftungen in Portugal.

Pilze nehmen in Portugal zwar nicht den Stellenwert in der Nahrung wie z.B. in D ein, sind aber trotzdem beliebt und werden gegessen, wenn auch nicht alle Sorten, die man aus z.B. D kennt.
 
AW: Steinpilze in Portugal

Hallo Nassauer,
hattest du den Trüffel selbst eingelegt? Ich habe einen gefunden und weiß nicht so recht wie ich ihn zubereite. Da ich noch nie Trüffel gegessen habe, wäre es eine neue Herausforderung.

Warum um Gottes willen soll man den Trüffel einlegen? Frisch über Nudeln, oder über Tartar, oder Carpaccio...........oder Trüffelbutter machen, oder Olivenöl damit würzen........
 
AW: Steinpilze in Portugal

Eigentlich habe ich nie behauptet, Portugiesen würden keine Pilze essen, sie essen beispielsweise Champignons sogar sehr gerne. Meine Aussage war, dass sie keine Steinpilze essen (zumindest in unserer Gegend), weil sie sie nicht kennen.
 
AW: Steinpilze in Portugal

Hallo Pilzliebhaber,

das stimmt Alles, was geschrieben wurde, je nach Region.
Wir sind bis vor wenigen Jahren im Frühjahr und im Herbst in die Peneda - Geres gefahren und hatten bisweilen riesige Mengen in mehreren Wäschekörben. Aber je nach Sucherglück und klimatischen Bedingungen mal Pfifferlinge und mal auch Braunkappen bzw. Steinpilze.
Peneda - Geres hat den grossen Vorteil, dass man je nach Wetterlage in verschiedenen Höhenlagen und somit Temperaturregionen suchen kann.

Einheimische waren eher seltene Sucherkonkurrenten, und wenn haben sie uns gewarnt, das "Zeug" besser nicht zu verzehren....man kannte die Sorten halt nicht.

Leider hat ein riesiger Waldbrand dann unser Revier zerstört.
Aber Pfifferlinge haben wir auch schon nahe der Küste in Vila Cha und Mindelo gefunden, auch im Bereich der NATO - Airbase bei Ovar.


Grüße

Feirense
 
AW: Steinpilze in Portugal

Frisch über Nudeln, oder über Tartar, oder Carpaccio...........oder Trüffelbutter machen, oder Olivenöl damit würzen........

Alles richtig!
Und wie bereits erkannt in Azeite einlegen........
Auch Trocknen ist machbar. Einfrieren eher nicht.Wenn dann als Trüffelbutter in ca. 3cm Rollen.

Das Wichtigste ist aber die Aufbewahrung des frischen Trüffels in einem gut schliessenden Gefäss im Kühlschrank. Ansonsten wird er sehr schnell und lang anhaltend dominand im Kühlschrank.:fies::D

Ansonsten werden Trüffel nicht "zubereitet", sondern dienen der Würzung.

So, und jetzt erzähle mal wo und wie du ihn gefunden hast.Wie schwer ist er?

Gruss
Nassauer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Steinpilze in Portugal

Ich habe Bilder angehängt. Gewicht ca. 60g , gefunden in Azeitao in einer Einfahrt unter Kies. Ich habe aber nach nichts gesucht, wollte nur wissen, was den Kies hochhebt. Biene 1947 war Zeuge. Na dann allen anderen Suchern viel Erfolg. Werde mal ausprobieren was ich damit mache - aber aufeinmal ist es etwas viel für den Anfang. DSC_0001.jpg

DSC_0005.jpg
 
AW: Steinpilze in Portugal

Wow !!! der sieht ja wirklich "trüffelig" aus.:bussi:

Du brauchst ein Schwein das prakt. bildbar ist.:D

Für Azeitao tut es mir leid, denn das ist das Ende ! Wie damals am Yukoon.

Erst kommen die Glücksritter, dann die Aufkäufer und die Nutten. Raub und Mord werden euren Alltrag bestimmen. Die Strassengewalt wird sich vom Backfischviertel in Setubal nach Azeitao verlagern. Der Umsatz an lebenden Leitaos wird drama. steigen. Der Umsatz an Trüffelsuchausrüstungen wird extrem steigen.
Auch Colt und Winchester sind wieder gefragt.

Und das alles wegen einem Scheiss Pilz.

Gruss
Nassauer

Claim abstecken nicht vergessen.:pssst:
 
AW: Steinpilze in Portugal

[FONT=&quot]Das sehe ich nicht so verbissen.
Ich denk an den Schatz unterm Weinberg wie er in der Bibel beschrieben wurde. Wenn der brache Boden wieder bearbeitet wird, Müll- und sonstige Ablagerungen beseitigt werden, gibt es vielleicht in einigen Jahren diese Delikatessen im Land der Korkeichen.
2007 als die Krise begann, habe ich möglichst einen großen Bogen um Azeitao gemacht.
Wenn man mal von den "Langzeitbaustellen" absieht, hat sich aber einiges im äußeren Erscheinungsbild des Ortes getan und daran dürften die Arbeiter des Ortes einen nicht geringen Anteil haben.[/FONT]
 
AW: Steinpilze in Portugal

Ich habe Bilder angehängt. Gewicht ca. 60g , gefunden in Azeitao in einer Einfahrt unter Kies. Ich habe aber nach nichts gesucht, wollte nur wissen, was den Kies hochhebt. Biene 1947 war Zeuge. Na dann allen anderen Suchern viel Erfolg. Werde mal ausprobieren was ich damit mache - aber aufeinmal ist es etwas viel für den Anfang. Anhang anzeigen 6089

Anhang anzeigen 6090

Ist ja der Hammer..............gibt's auch giftige Trüffel????????????? Just kidding...
 
AW: Steinpilze in Portugal

Hallo,

habe das Thema gerade erst gesehen:
Ich bin immer zur Olivenernte im Alto Alentejo und im Winter so von Dez. bis März.
Zu den Pilzen:
Gut 200m von meinem Grundstück hat ein Spanier eine kleine Halle zur Pilzproduktion. Gleichfalls ist dieser Ort eine Annahmestelle für Frischpilze, die die Einheimischen (die meisten arbeiten ohnehin in den Kork/Kiefernwäldern) sammeln und dort abliefern. Sie werden bezahlt nach Säuberung der Pilze in kg.
Da ist abends bis in die Nacht zur Saison immer richtig viel los, aber auch gleichzeitig Ort des Austauschs usw.

Leider habe ich noch nie Fotos davon gemacht. Aber in der Saison gehen an der Stelle ca. 7 to gesäuberter Pilze pro Woche durch, die per Kühl-LKW abgeholt werden, meistens Steinpilze, aber auch ein paar andere Sorten. Hin und wieder holen wir uns dort auch ne üppige Mahlzeit.

Jetzt im Frühjahr (März/April) werden Tubras gesammelt. Die haben natürlich noch andere Namen. Aber die Leute unserer Gegend nennen sie so.
Also die weißen Trüffeln, die hier traditionell mit Ei gegessen werden. Es gibt auch immer wieder Straßenverkäufer, die neben dem wilden Spargel halt die Trüffeln anbieten. Das kg. weiße Trüffel kostet hier meistens um 10 Euro. Für das kg Steinpilze, frisch, meine ich um die 2 Euro bezahlt zu haben, meistens wurden sie mir aber geschenkt.

Gruß Dieter
 
AW: Steinpilze in Portugal

Hallo,

im Alto Alentejo und Da ist abends bis in die Nacht zur Saison immer richtig viel los, aber auch gleichzeitig Ort des Austauschs usw.
Gut und schön, der Alto Alentejo ist recht gross. Also spucks aus ! Wo?:pssst:

Danke
Gruss
Nassauer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Steinpilze in Portugal

Gut und schön, der Alto Alentejo ist recht gross. Also spucks aus ! Wo?:pssst:

Hallo Nassauer,
bin im nordwestlichen Alto Alentejo, also im Bereich Ponte de Sor, Montargil, Mora, also mitten im Korkeichengebiet.
- jetzt allerdings wieder in NRW. Die unregelmäßigen Straßenverkäufe von Trüffeln dürften aber in der Gegend noch 1-2 Wochen andauern.

Und im Herbst mache ich mal Fotos von den Pilzsammlern vor/in der Halle.

Gruß Joaquim
 
AW: Steinpilze in Portugal

7t gesäuberter Pilze pro Woche ... Hin und wieder holen wir uns dort auch ne üppige Mahlzeit.
[ ... ]
... Straßenverkäufer, die neben dem wilden Spargel halt die Trüffeln anbieten. Das kg. weiße Trüffel kostet hier meistens um 10 Euro. Für das kg Steinpilze, frisch, meine ich um die 2 Euro bezahlt zu haben, meistens wurden sie mir aber geschenkt.
Dann noch Sommer , Sonne , Party ........nen kostenlosen Sprachkurs, Surfkurs, Putzfrau,etc. ..... was möchte Mann/Frau mehr ????

genau!! nix wie hin, in ... das land wo die milch, der honig und die trueffeln fliessen, hehe
fuer €10/kg lohnt sich evtl sogar der weite weg von lx nach mora;-)
 
AW: Steinpilze in Portugal

Hallo Nassauer,
bin im nordwestlichen Alto Alentejo, also im Bereich Ponte de Sor, Montargil, Mora, also mitten im Korkeichengebiet.
- jetzt allerdings wieder in NRW. andauern
Die unregelmäßigen Straßenverkäufe von Trüffeln dürften aber in der Gegend noch 1-2 Wochen
.

Und im Herbst mache ich mal Fotos von den Pilzsammlern vor/in der Halle.

Gruß Joaquim


Tausend Dank!!!:bussi:

Du hast gerade Einfluss auf meine weitere Lebensplanung genommen:D. Denn bis eben hatte ich fürs Wochende noch keinen festen Plan und da ich ohnehin dringend nach Alter muss........

Ich hoffe nur du hast Recht und es ist noch Saison.
Nochmals vielen Dank - und verrate den Schweizer Spekulanten nicht
allzuviel:pssst:

Gruss Nassauer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Steinpilze in Portugal

:bussi:

Du hast gerade Einfluss auf meine weitere Lebensplanung genommen:D. Denn bis eben hatte ich fürs Wochende noch keinen festen Plan und da ich ohnehin dringend nach Alter muss........
Gruss Nassauer

Viel Glück! Vermutlich gibt es die auch schon in der Region Alter. Vielleicht noch eine Zusatzinfo zu den Tubras, dort Tuberas genannt:


Dort heißt es unten:
Em Portugal não existe muita tradição na apanha e comercialização das túberas, sendo mesmo a sua existência desconhecida para maior parte dos portugueses, o que não acontece na Espanha ou França. Onde para além de serem comercializadas e muito procuradas, são também produzidas por muitos truficultores durante praticamente todo o ano. Na França existem diversos tipos de túberas mas nenhuma é idêntica às portuguesas. Tendo aromas diferentes e a sua cor não ser a mesma.

Gruß Joaquim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben