• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Stadtführung Lagos (deutsch)

AndreaL

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen,
wir planen einen Urlaub in Lagos im Juli 2026 und würden gerne eine Stadtführung in deutscher Sprache machen.
Über die ortsansässigen Veranstalter kann man diese Führungen leider nur in anderen Sprachen buchen.
Kennt hier zufällig wer wen, der Führungen in deutsch anbietet?
 
Mein Vorschlag:
Du gehst in eine Buchhandlung oder bestellst Online ein Reiseführer Algarve Soll ein guter Reiseführer sein wie Baedeker zum Beispiel. Ein Reiseführer ist ein Buch mit vielen Seiten mit Text und Bildern. Nichts elektronisches.
In diesem Buch liest du die Seiten über Lagos. Sehr interessant
Dann gehst du auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone auf nachfolgender Seite:

Du wirst sie nicht lesen können denn sie ist auf Portugiesisch. Rechts oben auf der Seite gibt es 3 Punkte auf denen du klickst und dann erscheint u.a. das Wort Übersetzen. Du kannst die ganze Seite auf Deutsch übersetzen lassen. Dann hast du auf einer Liste alle Sehenswürdigkeiten in Lagos. Das sind nicht viele.
In deinem Reiseführer kannst du dann noch mehr über diese Sehenswürdigkeiten lesen.
Jetzt kennst du Lagos besser als mancher Führer dir erzählen kann.

Ich kenne Lagos seit September 1971. Die Popularität von Lagos hat nichts mit den Sehenswürdigkeiten zu tun. Lagos war anders als die andere Orte an der Algarve.
Sehr aufgeschlossen, sehr tolerant. Auch bereits während der Diktatur Zeit. Deutsche Touristen entdeckten Lagos erst spät. Es fehlten Hotels am Strand. Das einzige Hotel direkt am Strand war daS da Meia Praia und eventuell noch das Golfinho.Beide Hotels gibt es seit Langem nicht mehr. Alle anderen Hotels wie de Lagos und São Cristovão waren weit entfernt vom Strand. Es waren vor allem die britischen Touristen, die nach Lagos gingen. Diese Situation hat sich vor etwa 30 bis 35 Jahren komplett verändert.
Leider hat sich Lagos zu einem reinen Touristenort entwickelt. Die Einwohner, die die Offenheit der Stadt geprägt haben sind weggezogen oder gestorben. Viele Ausländer denen es nur ums schnelle Geld geht haben die Geschäfte. Wenig Herzlichkeit, wenig Offenheit, wenig Toleranz. Was bleibt ist halt die schöne Lage zwischen dem langen Sandstrand auf der einen Seite und die Badebuchten zwischen den Felsen auf der anderen Seite. Ja ich bin glaube ich ein Nostalgiker. Die schönste Jahre meines Jung- seins habe ich in Lagos verbracht. Das Gefühl der Saudade ist immer wieder präsent.
Johan
 
Hallo Iris,
Hast du mal in dem Hotel übernachtet.?Es hatte einen besonderen Ausblick zur Frühstückszeit.

Mensch bin ich schon so alt, dass sich sogar hier im PF keiner mehr sich an die Strandpolizei erinnert. Eine der nettesten Episode des Strandlebens in Lagos und passend zur Offenheit, Toleranz und Fröhlichkeit vom damaligen Lagos.
Johan
 
Gaea Travel bietet es an !
@Idealist
Der erste Satz im Text von dem von dir verlinkten Veranstalter
Quote:
Das kleine Hafenstädtchen Lagos mit seinen 3.500 Einwohnern
Unquote
Das Lagos zwischenzeitlich an die 40.000 Einwohner hat, scheint dem Veranstalter wohl nicht gemerkt zu haben. Das die Fischhalle jetzt eine Markthalle mit Fischabteilung ist auch nicht. Ein Veranstalter, der keine Ahnung hat und der soll mir für 180€ die Sehenswürdigkeiten erklären. Toll.!!
@Idealist
Bist su immer so kritiklos in der Weitergabe von Informationen?

Ausserdem ist jegliche weitere Antwort eigentlich überflüssig, da die Fragestellerin @AndreaL an eine Art Internetdemenz leidet, denn siE hat sich seit Donnerstag nicht mehr blicken lassen und sich für die Antworten interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Iris,
Hast du mal in dem Hotel übernachtet.?Es hatte einen besonderen Ausblick zur Frühstückszeit.

Mensch bin ich schon so alt, dass sich sogar hier im PF keiner mehr sich an die Strandpolizei erinnert. Eine der nettesten Episode des Strandlebens in Lagos und passend zur Offenheit, Toleranz und Fröhlichkeit vom damaligen Lagos.
Johan
Es gibt übrigens ein Buch, dass nostalgische Erinnerungen an Lagos quasi als zentralen Inhalt hat:


Ich fürchte, die erste Reise der Protagonisten fällt bestenfalls in die späten 80er (also vermutlich lange nach der Strandpolizei?), aber es stellt schön das frühere und heutige nebeneinander.
 
Danke @Duisburger für den Tipp! Hab's mir grade als Reiselektüre für den Urlaub im September bestellt :)
Wird vielleicht auch meinem Schatz gefallen, der ja in den 80ern die Ferien immer in Portugal am Meer verbrachte...
 
Danke @Duisburger für den Tipp! Hab's mir grade als Reiselektüre für den Urlaub im September bestellt :)
Wird vielleicht auch meinem Schatz gefallen, der ja in den 80ern die Ferien immer in Portugal am Meer verbrachte...
Ich bin in den 80ern auch per Interrail unterwegs gewesen, insofern brachte das ein paar Erinnerungen hervor, ich bin allerdings erst Ende der 90er erstmals in Portugal gewesen.

Aber jetzt genug OT und zurück nach Lagos...
 
Hotel Golfinho
Es muss Anfang der 80ern gewesen sein. Das erste Mal übernachtete ich in diesem Hotel in 1981. Es gab Zimmer mir Meerblick und auf der Rückseite Zimmer mit Lagosblick. Wenn man morgensfrüh nachdem Aufstehen auf den Balkon ging um frische Meeresluft zu schnuppern, fiel sofort den Blick auf die Wiese in Richtung Praia do Camilo. Warum sitzen da die Leute im hohen Gras? Man sah nur die Köpfe. Kurz darauf erhielt man die Antwort als man die Leute mit einem schwarzen Eimerchen von der Wiese schleichen sah. Vielleicht war es Einbildung aber plötzlich war die frische Meeresluft doch nicht so frisch mehr.
Johan
 
Meine Eltern haben ich glaube sogar in verschiedenen Urlauben im Hotel Golfinho gewohnt. Ich war leider nicht dabei.
 
Zurück
Oben