• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tipp So macht man aus 24 Flaschen Wein ganze 452 Flaschen

Dom Estêvão

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Mein vielleicht liebster "Weinschreiber" ist João Paulo Martins. Von ihm habe ich gerade einen netten Beitrag gelesen und kann seine Kernaussage locker unterschreiben. Sie läuft darauf hinaus, dass man in Portugal um die 10,00 € bis 30,00 € herum viele ausgezeichnete Weine findet. Darüber und vor allem in der ganz oberen Preisklasse wird es wirklich extreme Liebhaberei und wie er schreibt oft spekulativ. Ich würde noch über die Weine unter 10,00 € behaupten, dass sich dort jedenfalls für mich Abschläge deutlicher bemerkbar machen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Und in genau dem beschriebenen Segment, so zwischen 10,00 und 30,00 Eurönchen, fühle zumindest ich mich am wohlsten.



Falls Ihr mit Portugiesisch etwas Schwierigkeiten habt. Der erste Block sind die teuren Weine, da reichen 7.300 € gerade einmal für 24 Flaschen. Investiert man dagegen in die günstigeren und ebenfalls ausgezeichneten Weine (zweiter Block), bekommt man 452 Flaschen fürs Geld.

João Paulo Martins weiß, was er schreibt. Die zweite Liste bietet einen soliden Fundus guter Weine. Einige kenne ich und liebe sie. Am oberen Ende kann ich den Pintas und Vinha Pan wärmstens empfehlen! Mehr braucht wirklich niemand. Und der Rest ist durch und durch solide und gut erhältlich.

Wohl bekomm’s :cool:
 
Mein vielleicht liebster "Weinschreiber" ist João Paulo Martins
Seine dicken Wälzer mit Tasting Notes tue ich mir allerdings nicht mehr an (seit der Ausgabe 2016 bereits nicht mehr), da ist das Internet heute schneller und aktueller.

Für dich vielleicht aus seinen Empfehlungen interessant: Tyto Alba Bio 2019 (hattest du ja eh mal vor - Multibanco mitnehmen, Cash stresst wegen nicht vorhandenem Wechselgeld die Hübsche, die Olenas Aufgaben im Loja der Companhia das Lezírias übernommen hat).
 
Ich glaube, das hat er selbst erkannt. Seinen letzten "Wälzer" hat er 2018 herausgebracht. Habe von ihm mal was über "wie man so ein Ding macht" gelesen. Das ist ein riesiger Aufwand und auch nicht billig. So 2.000 Weine verkosten muss gut organisiert sein. Und ja, den Tyto habe ich auf dem Schirm. Ich war bis zur 2018er-Ausgabe noch in DE und die Dinger waren eine gute Orientierung. Zu mehr sind all die Kritiken ohnehin nicht tauglich. Gut zur Orientierung, aber muss auch schmecken. Mit etwas Übung kann man damit echte Fehlkäufe fast gänzlich ausschließen.

Bei der Companhia das Lezírias schaue ich sicher mal vorbei. Dann wird sich zeigen, ob mir der Tyto oder Deine Olenas besser gefällt. :-D
Wir hatten kurz das Thema "Punkte" für Wein angesprochen. . Portugal wird "ausführlich" behandelt. Seltsame Anordnung. Seite 2 und dann wieder ab Seite 33.

Ich bin gar nicht beleidigt oder enttäuscht, weil Portugal nicht übermäßig gut wegkommt, wenn man auf die Punkte schaut. Ich kann das mangels internationaler Erfahrung gar nicht beurteilen, sehe das jedoch aus meinem eingeschränkten Blickwinkel ähnlich.

Schaut man die Auswahl jedoch genauer an, dann wundert man sich schon. Mir sieht es nach einer willkürlich zusammengewürfelten, sehr beschränkten Auswahl allgemein bekannter Brands aus. Wie kann man über portugiesischen Schampus schreiben und Vértice oder Murganheira vergessen? Wie kann man über meine Península berichten und nur Quinta do Piloto und ... na ja Portocarro auf dem Radar haben. Ooohhhh, Pegos Claros und José Maria da Fonseca kennen die wohl auch noch. Und wie kann man einen João Portugal Ramos Vila Santa Reserva einem Tons de Duorum punktuell gleichsetzen? Beides sind ehrliche Weine in ihren Preisklassen (13,00 € und 4,50 €).

Vielleicht habe ich auch etwas nicht verstanden. Aber etwas mehr kann man schon erwarten. Qualität statt Masse gilt nicht nur für Wein, sondern auch für Weinpublikationen.

Übrigens. Das Durchblättern des ersten Teils macht Spaß. Diese vielen internationalen Rótolos sind wunderschön. Und der unerreichbare Bass Phillip gleich zu Anfang macht natürlich neugierig. WineEnthusiast gibt übrigens dem ebenfalls legendären Barca Velha 2008 volle 100 Punkte und das bei einem Preis von nur :-D 450,00 USD. Hmmm. Kann ich nichts dazu sagen. Ist nicht mein Level. :frown2:

Fazit: Punkte und Weinkritiken gehören nur zusammen mit einem guten Schuss Skepsis ins Glas und, das sei mir nun gestattet, João Paulo Martins spielt in einer anderen Liga.
 
Schaut man die Auswahl jedoch genauer an, dann wundert man sich schon. Mir sieht es nach einer willkürlich zusammengewürfelten, sehr beschränkten Auswahl allgemein bekannter Brands aus. Wie kann man über portugiesischen Schampus schreiben und Vértice oder Murganheira vergessen? Wie kann man über meine Península berichten und nur Quinta do Piloto und ... na ja Portocarro auf dem Radar haben. Ooohhhh, Pegos Claros und José Maria da Fonseca kennen die wohl auch noch. Und wie kann man einen João Portugal Ramos Vila Santa Reserva einem Tons de Duorum punktuell gleichsetzen? Beides sind ehrliche Weine in ihren Preisklassen (13,00 € und 4,50 €).

Der Wine Enthusiast hat anscheinend auch eine seeehr große Vorliebe für Rocim ... :)
 
Ja, Rocim ist ein guter Produzent und vor allem im Marketing ganz weit vorn. Im hypen Segment Amphoren-Wein dominiert Rocim zumindest bei der Sichtbarkeit. Amphoren-Weine finde ich oft etwas überbezahlt, aber so geht Hype eben. Ich trinke auch gerne mal einen zwischendurch. Beim Schlürfen denke ich regelmäßig an die alten Römer auf Ihren Diwans, denen hübsche Römerinnen Trauben reichen und Wein aus Amphoren in den Kelch gießen.

Ach ja, und ich denke an Asterix und Obelix, als sie in Rom Schampus-Korken aus kleinen Amphoren auf die Römer abfeuern.

Legionär: "Jetzt hab' ich euch ! Und ich weiß auch, wer ihr seid! Bleibt stehen, oder ich bohr' euch meinen in den !"
Asterix (zu Obelix): "Gib mir eine Amphore."
Obelix: "Herb?"
Asterix: "Herb!"

Quelle:

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben