• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Artikel Sehnsucht nach Fleischwurst

Mein Neffe war eine Zeitlang in Südkorea.
Jeder Besuch der kam, musste ihm Leberwurst mitbringen.:-D
 
@Estrangeiro - Danke für den Artikel, der gut zeigt, wie und wo man landet, wenn man sich nicht umfassend informiert. Für mich unvorstellbar, wie man sich nach 40 Jahren wundert, wie sich ein Land verändert hat …
Wonach habe ich Sehnsucht? Eine Überlegung, die durch die Fleischwurst ausgelöst wurde … nach einem persönlichen spontanen Gespräch mit guten Freunden, nach Büchern (dazu fahre ich dann nach Lissabon); das war’s momentan… vielleicht nach Maultaschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach einem schrecklich unvorbereitetem Abenteuer und dazu noch sehr unflexibel. Hundefutter jeden Monat aus Deutschland? Puh.

Dass es bei den vielen, vielen Marken jeder Qualitätsstufe und Geschmacksrichtung, viele die auch in DE zu haben sind, in Portugal angeblich nicht ein einziges Hundefutter geben soll, das dem Hund zusagt, ich weiß ja nicht... die 100€ für die Leishmaniose klingen auch teuer, ich zahle nicht mal die Hälfte dafür. Andererseits sind Tierärzte insgesamt in PT ganz klar günstiger. Und das Geld hat sie allein durch die gesparte Hundesteuer wieder drin.

Fleischwurst exakt wie in DE gibt's regelmäßig im Lidl, vielleicht auch im Aldi. Anständige Bockwurst bekommt man auch. Bei Wiener wirds schwieriger, aber man kann ja auch beliebte Fleischsorten wie Choriço probieren. Ein bisschen offener für lokale Produkte sollte man sein, wenn man dauerhaft im Ausland leben will.
 
Tatsächlich ist es auch bei uns so, dass wir ausschließlich bestimmte Lebensmittel "vermissen" und uns dann schicken oder mitbringen lassen.
In unserem Fall sind das nicht nur deutsche Produkte: Der geliebte englische Tee, die köstlichen holländischen Lakritze ... aber auch der besonders leckere Curry-Gewürzketchup, Gelee-Bananen, westfälische Dauerwurst, Sauerbratengewürzmischung :)
Das sind dann immer besondere Highlights und werden entsprechend genossen.
 
Lakritze, damit bevorraten wir uns immer, wenn wir in D/NL sind. Bevor du Entzugserscheinungen bekommst, bitte bei uns melden :)
 
Das mit der Fleischwurst erinnert mich an ein früher befreundetes Ehepaar aus Köln, welches Miite der 1970 Jahre nach La Pared auf Fuerteventura ausgewandert ist ( das war bevor es die Costa Calma und die anderen Touristikcentren gab ).
Bei jedem Besuch musste ich ein kleines Pittermännchen ( Kölsch ) mitbringen. Ging früher übrigens ziemlich unkompliziert bei LTU - Flügen :):):)
 
"Ein Päckchen Schnittkäse dagegen kostet zwischen fünf und sieben Euro."
Gerade 2,10 € im Minimercado für 110g Ziegenschnittkäse bezahlt. Sinnlose Gegendarstellung, aber was solche Texte sollen, man weiß es nicht.
(An deutscher Schönheit nimmt es das Wort "Fleischwurst" nur noch mit "Sättigungsbeilage" auf.)
 
Wir hatten zu Ihr übrigens schon eine Diskussion, als sie aufbrach:

 
Fleischwurst ist kein Problem mehr , mal bei Aldi und Lidl nach Aktonen schauen .
Dann gibt noch im Norden den deutschen Metzger UDO in Arcos im Bezirk Vila do Conde.
Auch Hundefutter gibt es alle guten Marken hier in Portugal. Die Impfung braucht man ja nun nicht unbedingt wenn man im Landesinnere wohnt. Die Biester ja in Richtung Strand und Meer zu finden , mehr in der waermeren Jahreszeit. Es gibt auch günstigere Kombiimpfungen in Portugal, da ist der Schutz mit drin. Etwas viel Gejammer im
Bericht.

Wir hatten letztes Jahr auch eine Dame, Hildegard, von Bodensee kennengelernt , sie wohnte nun auch im Bezirk Ponte de Lima. Sie suchte eine günstige Wohnung für eine Bekannte.
Das war wohl die Dame im Bericht. Soll dort oben noch günstigere Wohnungen geben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte einfach mehr portugiesische Lebensmittel probieren. Man kennt sie halt nicht, das ist das Problem. Geht man in einen deutschen Supremarkt,
kennt man mehr oder weniger alle Produkte. Hier halt nicht, da entgeht einem so manches. Hier in unserem Intermarche gibt es ein Regal mit ukraiinischen Produkten,
z. B. gezuckerte Geleefrüchte, geräucherte Krakauer usw. An der N 125 in Fonte de Boliqueime gibt es einen holländischen Supermarkt, da soll es Lakritze geben und bestimmt
auch Schwarzteevarianten. Mein Rindswurstproblem ist noch immer nicht gelöst, deshalb esse ich, wenn ich in Deutschland bin, verstärkt welche und nehme mir welche mit,
danach ist dann auch wieder eine Weile gut.
 
...Mein Rindswurstproblem ist noch immer nicht gelöst, deshalb esse ich, wenn ich in Deutschland bin, verstärkt welche und nehme mir welche mit,
danach ist dann auch wieder eine Weile gut.
Hallo Sonja,
in der Fleischerei, die dem Vila Vita Biergarten in Porches angeschlossen ist, hattest du auch keine Rindswurst bekommen?
LG
Chap
 
Man sollte einfach mehr portugiesische Lebensmittel probieren. ... An der N 125 in Fonte de Boliqueime gibt es einen holländischen Supermarkt, da soll es Lakritze geben und bestimmt
auch Schwarzteevarianten. Mein Rindswurstproblem ist noch immer nicht gelöst, deshalb esse ich, wenn ich in Deutschland bin, verstärkt welche und nehme mir welche mit,
danach ist dann auch wieder eine Weile gut.
Vielen Dank für deine Hinweise, eine Fahrt an die Algarve für Tee und Süßigkeiten ist für uns aber keine Option - das wäre ein sehr stressiger Tagesausflug.
Und natürlich benutzen wir portugiesische Lebensmittel, das geht ja gar nicht anders. Und vieles ist sogar viel besser als in D (die Kartoffelstärke, der Risotto-Reis und der Kochpudding z.B.).
Aber es ist nun mal so, dass der Geschmack und die Vorlieben beim Essen und Trinken meistens in der Kindheit etabliert werden und deshalb essen und kochen wir häufig eben immer noch wie die Oma. Was dir die Rindswurst ist uns das Sauerbratengewürz. :cool:
 
Für Salzbrezel und -brötchen habe ich ein tolles Rezept zum selber backen. Leider muss die richtige Lauge dafür auch aus D importiert werden, damit es richtig gut schmeckt. Am besten schmecken sie dann aus unserem Holzbackofen. Bei Bedarf schicke ich gerne das Rezept (ist von meinem Schwager, der lange als Bäcker in Bielefeld gearbeitet hat).
Im Notfall hat Aldi aber auch immer mal wieder welche in der Backtheke - meistens leider etwas zu lange gebacken, zumindest in "unserem" Aldi.
 
Die vom Aldi haben mit gescheiten Brezen eher wenig gemein. Da muss der Leidensdruck schon enorm sein, daß ich da Zuschläge. Letzens habe ich versucht, die mit dem Toaster bisschen aufzubacken, das ergab aber nur eine marginale Verbesserung. Im Herbst gab's beim Lidl Aufbackbrezen, die waren um Lichtjahre besser.
@Jerakeen
Ja, das Rezept wäre nett, wobei ich jetzt nicht versprechen kann, daß ich es auch ausprobieren. Rentner haben Freizeitstress
 
Zurück
Oben