• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Rentenantrag DRV: Nachweis Krankenversicherung in Portugal

emsland

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Spannende Zeiten.. das mache ich jetzt zum ersten mal. Ein wenig nervös, aber schon ein wenig eingelesen- nundoch brauche ich ein Rat:

Situation:
Bin Wohnhaft ( gemeldet und steuerresident) in Portugal, hier in Pt. krankenversichert bei der Centro de Saude.
Der AltersRente von der DRV kommt demnächst aus Deutschland.
Besonderheit: ich arbeite in Portugal als Selbständige, außer das ich mein Steuer bezahle, zahle ich auch ein in der Seguranca Social ( Sammelbecken für viele Leistungen, darunter auch mein Beitrag in der Portugiesische Krankenversicherung.

Warum gehts?
Ich möchte vorbeugen das der DRV mir ein Dt. Krankenversicherungsbeitrag aufbrummt, abbucht ..
( ich bin schon seit 10 Jahre weg aus Deutschland und war damals sowieso nicht in der Gesetzliche)
Da ich noch in PT arbeite und hier mein Krankenversicherung in Portugal zahle,
suche ich ein offizielles Dokument, Nachweis das bestätigt das ich bereits hier in PT versorgt bin.

Wer wies wie dieses Dokument heist?
Wo bekomme ich es?
zum Beispiel bei der Seg social?
Gibts ein Link zu den demenstsprechendes Formblatt?

Vielen dank für euere Hinweise
Hilly
 
@emsland
Aus Deutsche-Rentenversicherung.de :
Grundsätzlich gilt: Waren Sie in Deutschland pflichtversichert, bleiben Sie auch bei einem Umzug innerhalb der Europäischen Union pflichtversichert in der gesetzlichen deutschen Krankenversicherung.

Sind Sie freiwillig krankenversichert, können wir unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Zuschuss zu Ihren Krankenversicherungsbeiträgen zahlen.

Da du in Deutschland nicht gesetzlich krankenversichert warst, bleibst du in PT auch ohne Beiträge in die deutsche KKV.
Du arbeitest hoffentlich in PT für eine portugiesische Fa. keine deutsche oder niederländische.

Beziehst du auch AOW aus NL? Passe auf, dass du dort keine Steuern bezahlst.
Johan
 
Wenn im Zug des Rentenantrags bei der DRV häufigere Kontakte notwendig sind, wäre der Zugang über sinnvoll. Voraussetzung: elektronischer Personalausweis mit aktiviertem Chip. Nach meiner Erfahrung beschleunigt dieser Weg nicht unbedingt den Vorgang, man spart sich aber Telefonate bzw. Post.
Sind Sie freiwillig krankenversichert, können wir unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Zuschuss zu Ihren Krankenversicherungsbeiträgen zahlen.
Ggf zu klären wäre, ob die DRV auch einen Zuschuss zu einer privaten portugiesischen Krankenversicherung zahlen würde. Dieser wäre durch eine prozentualen Anteil an der DRV-Rente begrenzt bzw. maximal 50% der Prämie.
 

Anhänge

Sofern nicht schon der Rentenantrag Deine Frage beantwortet, frage doch einfach die DRV was sie benötigt.

Du kannst dich bei Rentenversicherung registrieren und dann entsprechend den Antrag online stellen. Du brauchst ihn nicht abschicken, der Antrag wird immer zwischengespeichert, wenn du die Seite verlässt. Du wirst dann anhand der Fragen sehen, was du benötigst. Wenn du im Ausland lebst, bietet es sich eh an diesen Weg mit der Registrierung zu gehen. Nur dann hast du die Möglichkeit, dass auch die spätere Kommunikation online geht. Du benötigst dafür einen Perso mit Pin und ein Kartenlesegerät.
LG Chap



Edit: da war Carl schneller ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Rentenantrag habe ich vergangenes Jahr im Dezember online gestellt. Dazu habe ich keinen Pin (den ich auch gar nicht besitze) und/oder Lesegerät benötigt...
LG Edina
 
Meinen Rentenantrag habe ich vergangenes Jahr im Dezember online gestellt. Dazu habe ich keinen Pin (den ich auch gar nicht besitze) und/oder Lesegerät benötigt...
LG Edina

Stimmt, meine Frau hatte ihren Antrag auch online gemacht und ihr Perso hat noch keinen freigeschalteten PIN.
 
@emsland
Aus Deutsche-Rentenversicherung.de :
Grundsätzlich gilt: Waren Sie in Deutschland pflichtversichert, bleiben Sie auch bei einem Umzug innerhalb der Europäischen Union pflichtversichert in der gesetzlichen deutschen Krankenversicherung.

Sind Sie freiwillig krankenversichert, können wir unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Zuschuss zu Ihren Krankenversicherungsbeiträgen zahlen.

Da du in Deutschland nicht gesetzlich krankenversichert warst, bleibst du in PT auch ohne Beiträge in die deutsche KKV.
Du arbeitest hoffentlich in PT für eine portugiesische Fa. keine deutsche oder niederländische.

Beziehst du auch AOW aus NL? Passe auf, dass du dort keine Steuern bezahlst.
Johan
Hoi Johan,
herzlichen dank für diese -sehr nützlichen- info!
Nein, ich arbeite nicht für ein NL oder D. unternehmen.. bin hier in PT selbständig, also mit ein Actividade beim Pt Finanzamt gemeldet. Also dass passt dan schon sehr gut!

Weiteres stimmt Johann.. ich werde später aus NL auch der AOW beziehen.. später. zeitversetzt- weil in den NL ist es jetzt erst ab 67.
Ich werde deine Tipps mbz auf de nederlandse fiscus gerne in Anspruch nehmen, wenn ich darf. das hat noch ein wenig Zeit.. jetzt steht erst der Deutsche Rente an.

fijnde dag gewenst en groeten naar de Alentejo
Hilly
 
Sofern nicht schon der Rentenantrag Deine Frage beantwortet, frage doch einfach die DRV was sie benötigt.
vielen dank.. ja es sind manchmal die details die einen dann doch verunsicheren, bzw verwirren.
Euren - sehr geschätzten- Unterstütung hilft mir dabei die richtige Fragen stellen zu können.
 
Wenn im Zug des Rentenantrags bei der DRV häufigere Kontakte notwendig sind, wäre der Zugang über sinnvoll. Voraussetzung: elektronischer Personalausweis mit aktiviertem Chip. Nach meiner Erfahrung beschleunigt dieser Weg nicht unbedingt den Vorgang, man spart sich aber Telefonate bzw. Post.

Ggf zu klären wäre, ob die DRV auch einen Zuschuss zu einer privaten portugiesischen Krankenversicherung zahlen würde. Dieser wäre durch eine prozentualen Anteil an der DRV-Rente begrenzt bzw. maximal 50% der Prämie.
ha! das habe ich ! ja und habe mich da durchgeboxt mit Ausweisapps, anmelden beim mein Kundenportal der DRV usw. Also reingelsen und vorgesorgt, aber dann:

wo ich der DRV schriftlich informiert habe dass ich in Pt arbeite, kamm ein schriftlichen Antwort mit der Vermerk : Rentenantrag soll in PT gestellt werden.
Tsaj bei der Seg. Social angerufen.. die haben sogar ein Formblatt dazu das RP 5071.
das macht mich jetzt nicht so glücklich da ich mutmase dass dies zu nicht kalkulierbare Verzögerungen führen könnte.Liegt mein Antrag in PT in ein Amt, dann gehts zum anderen Amt auf ein Stapel.. und weiss nicht wann mein Antrag dann real in Berlin ankommt und ab wann ich dann bezahlt bekomme. Erst nachdem Berlin es empfangen hat oder gilt es ab den Tag das ich den Antrag in PT gestellt habe.
 
Die Zugangsmöglichkeiten sind im oben verlinkten Beitrag "Meine Kundenportal" dargestellt. Statt Kartenlesegerät geht auch ein Smartphone mit NFC.
richtig, habe es aktiviert mit der Smartphone / NFC funktion.. ich hoffe nur das ich nicht verpflichtet bin um der Antrag doch in Portugal bei der Seg Social zu stellen wg meine Beruflichen Tätigkeiten in Pt.

ich sammel hier euere Anregegungen.. und werde ein Tel termin wahrnehmen mit der DRV
 
Nach der Pensionierung (Altersrente) weiterhin arbeiten.

in Deutschland gibts es auch bestimmte Regeln wegen Zuverdienen oder sogar der Anregung wenn mann als Rentner weiter arbeitet mann kein Soc. Versicherungs prämien mehr zahlen muss. Also das gleiche im grün gibts in PT:

Für die Experten unter euch!

in das Infoblatt der DRV "Meine Zeit in Portugal, Arbeit und Rente Europaweit" hier geht man ein auf der lokale Situation in Portugal
Es geht um die Kombination: mann wohnt und arbeitet hier in Pt und die rolle der lokale Renteversicherung der Seg Social

auf seite 10 gelesen das:
"...können Sie von der Beitragszahlung befreit werden wenn Sie bereits ein Altersrente beziehen."

Jetzt in Kontext:
ich wohne und arbeite in PT, bin in PT selbständig, und zahle monatlich mein Seg Social.
Ich hoffe bald mein Alterrente aus Deutschland beziehen zu können, und dass sollte bedeuten dass:
auch wenn ich nach wievor weiter arbeite in PT , der Seg social Beitragspflicht ( für mein Arbeitsteil) entfällt.

Frage: hat hier jemand ein ähnliche Situation?
Der Antrag dazu Gestellt vielleicht?
Weist wie der Antrag zum Freistellung heist - und wo ich diesen Formblatt? verlinkt irgendwo bei der Seg Social?
 

Anhänge

Zurück
Oben