• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Gast
Gast
Hallo Leute,

bin froh auf dieses Forum gestoßen zu sein, denn ich bräuchte unbedingt Eure Hilfe! Habe am Mittwoch eine mündliche Prüfung und komme mit einer Frage, die mir der Dozent schon bei der Prüfungsvorbereitung gestellt hat, nicht klar. Diese lautet: Warum ist Portugal im Norden anders besiedelt als im Süden? Ich gehen davon aus, dass der Dozent den gegenwärtigen Zeitpunkt meint und auf die historische Entwicklung anspielt. In der Literatur steht auch die ganze Zeit etwas davon, dass Portugal im 15./16. Jhr. im Norden dichter besiedelt war als der Süden. Warum, wird allerdings nicht gesagt. Ist das denn heute noch so? Und wenn ja, wie kommt's? Im Süden (Südwesten) liegt doch eigentlich Lissabon - der Ballungsraum Nr. 1. Warum soll also ausgerechnet der Norden dichter besiedelt sein? Oder meint der Dozent viellecht was Anderes?! Wer von Euch hat welche Ideen?
Bitte, klärt mich auf! Ich sehe schon den Wald vor lauter Bäumen nicht!

VIELEN LIEBEN DANK IM VORAUS FÜR EURE HILFE!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Könnte mir vorstellen, dass Dein Prof die Herkunft der Bevölkerung meint. Der Norden Portugals wurde von Kelten besiedelt, der Süden dagegen von Mauren.
Hoffe, es hilft.
Viel Glück bei der Prüfung!
 
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Hi!

Ja, könnte natürlich auch sein, dass er das meint. Hoffe ich doch!
Geholfen hast Du aber auf jeden Fall! Danke vielmals!!!
 
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Der Norden ist auch heute noch dichter besiedelt.
Schau mal hier im link und scroll bis zur Karte unter "Demografia"


Im Norden gibt es viel mehr grosse Städte, als im Rest des Landes.
Warum so viele im Norden (und im Küstenbereich) leben?
Ich denke mal, dass es am Wasser liegt (?)
Der Süden ist viel trockener, im Norden regnet es häufiger.

In Portugal gab es in den 60ern eine Landflucht.
Wer konnte, ist ganz raus aus Portugal oder meist in eine Küstenregion oder den Norden gezogen.

Mehr weiss ich auf die schnelle auch nicht.
 
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Danke, Leute!

Werde bei der Prüfung die von Euch genannten Sachen vorbringen.
Hoffe, dass es hilft!

Lieben Dank an Euch nochmals!!!!
 
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Schau dir mal diese Seite an . Da findest du unter Bevölkerung, Landesnatur und Geografie einige Informationen dazu.
 
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Hallo Anonym,

ich schaue in meinen schlauen Büchern nach. Hast du keine Literatur für die Prüfungsvorbereitung empfohlen bekommen?

Ich denke, dass geschichtlich es mit der Ertragbarkeit des Bodens zu tun hat. Auch die Bodenverteilung: in Alentejo gab es große "Latifundiarios", das heisst: das Land gehörte weniger Familien, im Norden war der Boden gerechter verteilt.

Aber ich melde mich später, wenn ich mehr dazu weiss

LG - G
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Doch, natürlich. Habe auch einige Sachen finden können, die die Fragen beantworten könnten. Weiß aber nicht wirklich, was der Prof. genau meinte. Die ethnische Herkunft, das Klima oder sonst was. :-(
 
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

ich finde es supertoll, welche mühe ihr euch alle macht..
aber da ich solche "last-minute-hilferufe" aus meinem berufsforum zur genüge kenne, möchte ich einfach mal fragen:
warum hast du, @unregistriert, denn bis heute nicht wenigstens mal geklärt, wie dein dozent die fragestellung meint und ergehst dich in vermutungen, die andere dann beantworten sollen??

viel erfolg trotzdem
 
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Weil
1. ich mir zügig ALLE möglichen Fragen notieren musste (mit denen ich mich, wie Du siehst, nicht an Euch wende), ohne die Zeit dazu zu haben, Zwischenfragen zu stellen und
2. der Dozent ehe schon genervt war um 18.00 nach Unterrichtsschluss.

Außerdem habe ich bis gerade eben versucht, dieser Frage selbst auf den Grund zu gehen. Mittlerweile habe ich aber einfach den Überblick verloren. Kann schon passieren, wenn man/frau für 4 verschiedene mündliche Examina mit insgesamt 8 Themen und 6 schriftliche Prüfungen lernen muss.
Also ENTSCHULDIGE, wenn ich Dein zartes Gemüt gestört und Dich von viel wichtigeren Sachen abgehalten haben soll! Wobei... Gerade DU hast ja keinen wertvollen Beitrag leisten können - scheinst nicht wirklich beschäftigt zu sein, wenn Du Zeit findest, inhaltslose Kommentare zu posten!

P.S.: Soweit ich weiß, wird hier niemand gezwungen irgendetwas zu benatworten!
 
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Guten Morgen Unregistrierte(r),

meine Vermutung war doch richtig. Die Verteilung des Boden ist der Hauptgrund warum die Populationsdichte im norden Portugal höher war/ist als in dem Süden. Im Norden war der Boden gerechter verteilt als im Süden. Das Land im Süden (Alentejo) gehörte weniger Familien. Wer nicht für den Großgrundbesitzer arbeiten wollte, hat das Land verlassen. Den Rest kann man sich selbst ausdenken - wenig Population, wenig Bedarf an Industrieerzeugnisse, kaum Industrie, mehr Landwirtschaft. Heute ist Alentejo immer noch, im Vergleich zum Norden Portugal, deutlich niedriger besiedelt als den Norden.

Have a nice day

LG - G

PS.: Warum in dem Norden auch der Boden gerechter verteilt als im Süden war, liegt wahrscheinlich an der geologischen Beschaffenheit der Landschaft. Der Alentejo ist eben, besitzt kaum natürliche Grenzen im Gegensatz zu dem Norden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Guten Morgen, Garota!

VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR DEINE MÜHE UND UNTERSTÜTZUNG!!!! Sehr engagiert und kompetent!!!
Und überhaupt danke ich Euch ALLEN für Eure Antworten und die wunderbaren Lösungsvorschläge!!!!

Alles Liebe!
 
AW: Prüfungsfrage zum Thema "Besiedlung Portugals"

Im Norden gab es eine andere Sozial- und Siedlungsstruktur, die von den germanischen Königreichen übernommen wurden, die es einstmals in Nordportugal gab. Diese sahen kleine Ländereien vor, im Gegensatz zum Großgrundbesitz im Süden, vor allem im Alentejo.
Die Germanen sind auch der Grund, warum im Norden viel mehr Leute blonde Haare und helle Augen haben.
An einigen Küstenstädten wie etwa bei Aveiro haben zudem die Phönizier ihre genetischen Spuren hinterlassen.

Zudem habe ich mal gelesen, dass die Neanderthaler nirgendwo so lange überlebt haben wie in Portugal. Dass wir (alle Menschen außer Schwarzafrikanern) ca. 2-4 % Neanderthalergene in uns tragen, ist inzwischen erwiesen. Ich vermute, dass der Prozentsatz in Portugal noch höher ist.
 
Zurück
Oben