• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tipp ProWein 2025 | Nachlese ...

zip

Super-Moderator
Teammitglied
1. Tag (Sonntag)

image.jpg


Die Messe "Wine Paris" sitzt der Düsseldorfer "Pro Wein" im Genick. Deshalb gespannte Erwartung allenthalben, ob der Düsseldorfer Platzhirsch seinem Ruf als bedeutendste Weinmesse der Welt wieder gerecht werden kann. Ich habe mir dieses Jahr die "Maxi-Version" gegönnt und war alle drei Messetage bei den Portugiesen, die dieses Jahr in der Halle 9 ausstellten.

image.jpg


Spürnase Mick (danke für den sonntäglichen Support) bei Marta und Scott von Vinhos Desviso, dem sympathischen portugiesisch-amerikanischen Winzerpaar, mit den eleganten Brancos aus der Region Lisboa.

image.jpg


Mit Wilhelm von Portugalproducts Behn am Stand von Pedro Carvalho (Quinta dos Termos). Ich persönlich habe ja einen Crush auf die Fonte Cal, weiße Vorzeigerebsorte der zentralportugiesischen Region Beira Interior.

image.jpg


Marco Niepoort, der Mick und mich ausgiebig eine feine Selektion aus dem Stillwein-Repertoire der Niepoorts verköstigen ließ. Top Weine! Und natürlich haben wir Marco zu der mehr als wohlverdienten Auszeichnung zur "Wine Family Of The Year 2025" bei den Meininger Award 2025 gratuliert!

image.jpg




image.jpg


Catarina, wie immer gutgelaunt, und die schäumenden Prickler der Urban Winery Adega Belém: Sausüffig!

image.jpg


Kleiner Abstecher in die Halle 4, wo die drei wilden Jungs von APRT3 auf Einladung vom "Wein-Promi" Toni Askitis ihre Weine präsentierten. Der unkonventionelle Stand überzeugte ebenso wie die lecker Tropfen: Es war jedenfalls ordentlich was los!

image.jpg


Miguel Monteiro von Gema Wines, der seine Vinho Verdes im gehobeneren Segment präsentiert. Sehr gut!

image.jpg


João von João M. Barbosa Vinhos überzeugte mich nicht nur (wieder) mit seinem göttlichen Ninfa Blanc de Noirs Espumante vom Tejo, auch sein sortenreiner Alentejo-Branco aus der Galego Dourado macht richtig Spaß.

image.jpg


Teilten sich einen Stand: Die beiden netten Schweizer von der Quinta do Paço und 3 Rostos: Frischer Wind in der Region Vinho Verde. Sehr gut! Aber natürlich liefern auch die alten Hasen von A & D zuverlässig.

image.jpg


Ein spannender erster Tag, den ich bei Luís Louro und Inês Capão von Adega Monte Branco ausklingen ließ ...

image.jpg


...
 
1. Tag (Sonntag)

Ich habe mir dieses Jahr die "Maxi-Version" gegönnt und war alle drei Messetage bei den Portugiesen, die diese Jahr in der Halle 9 ausstellten.
Und jetzt brauchst Du aber Urlaub, oder? :fies:

Und auch wieder so hübsche Etiketten!
image.jpg


Catarina, wie immer gutgelaunt, und die schäumenden Prickler der Urban Winery Adega Belém: Sausüffig!

image.jpg

Danke Dir für den wie immer interessanten informativen Bericht. Bestimmt drei ganz tolle Tage.
 
2. Tag (Montag)

image.jpg


Prominenz: Frederico Falcão, der Präsident von ViniPortugal, mit einem Tross portugiesischer Politiker inklusive Presse am Stand von Quinta da Casa Boa und Adega Bélem.

image.jpg


Für die Händler bedeutet die Messe Kontaktpflege und neue Kontakte knüpfen. Aber auch probieren, probieren, probieren - um das Sortiment um neue Posten und aktuelle Jahrgänge zu erweitern. Mit Manuela vom Neusser Traditionsmercado Mendes probierten wir eine Vertikale (20, 30, 40, 50 Jahre) von gereiften Vallegre-Tawnys. Traumhaft. Flüssiges Gold!

image.jpg


image.jpg


Lynn Monge, die nun den Export für Lindeborg Wines managed (die schwedische Gruppe die Vinhos Cortém von Chris und Helga übernommen hat). Zu Lindeborg gehören mittlerweile 4 Weingüter (zwei in der Region Lisboa, eins am Tejo und eins im Alentejo). Die Weine vom Tejo und aus dem Alentejo des "Gama média" (mid-range) des Portfolios konnten meine Neusser Weinfachfrau und mich mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis mitnehmen.

image.jpg


Die ersten Sonnenstrahlen im Rheinland machen immer Lust auf Sommerweine. Die Vinho Verde von Avicella Family Estate (Cinco Quintas) gehören definitiv in die Kategorie die zu unbeschwerter Sommerfrische bestens passen.

image.jpg


Bereits häufiger Dozentin bei Vini Portugal: Christina Fischer, die zusammen mit dem Koch Patrick Jabs portugiesische Weine und kleine kulinarische Köstlichkeiten kombinierte (im Hintergrund der Adega de Penalva Maceração Pelicular, ein Orange Wine aus der Malvasia-Fina den António Pina für die Kooperative vinifiziert).

image.jpg


Tiago Macena (angehender MW) stellte Weine aus der Region Beira Interior vor. Ein Gebiet, dessen Weine besonders von den unterschiedlichen Höhen geprägt werden auf denen sie wachsen. Meine Favoriten: der Fonte Cal von Quinta dos Termos, ein Bio Síria von der Quinta do Cardo und der Flaggschiff-Tinto Adega do Fundão Private Selection Edition, den ich auch bei Sofia Santos am Stand der Kooperative probieren konnte. Hut ab, die Region wird immer besser und bleibt preislich nach wie vor sehr attraktiv.

image.jpg


David "Rockstar" Baverstock, der vormalige Top-Onologe von Esporão war auch auf der Messe. Mittlerweile steht er im Dienste der WineStone Group, die u.a. so namhafte Weingüter wie Ravasqueira, Quinta do Côtto, Quinta de Pancas und Krohn unter einem Dach vereint. Sehr vielversprechend die rebsortenreinen Vinho Verde von Paço de Teixeiró.

image.jpg
 
image.jpg


Unvergessliche (Wein-)Momente bot die Afterparty am Montagabend im Bilker "Seifenhorst" zu der mich die Winebuddys (veranstalten Genuss-Roadtrips in Portugal) "mitgeschleppt" haben. Nach einem ganzen Tag lang Weine verköstigen war erst einmal angesagt, den Gaumen mit einem obergärigen Altbier zu erfrischen. Antonio Maçanita (Enólogo do Ano 2018 und Produtor do Ano 2020) machte es vor, wie Profis die Geschmackspapillen resetten).

image.jpg


Zugegen waren (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Antonio Maçanita (Fita Preta / Azores Wine Company) und Filipe Rocha (Azores Wine Company), Joana Maçanita (Maçanita Irmãos e Enólogos), Marta und Scott (Vinhos Desviso), Catarina und David (Adega Bélem), Tiago Alves de Sousa (Alves de Sousa), Inês und Luís (Adega Monte Branco), David (Quinta dos Vales), Maria Pato (Luis Pato), Mónica, Stephan, Juliana (Adega Nova), Susanne (Sommelerie) ...

image.jpg


image.jpg


image.jpg


image.jpg


Hölle, was für eine Rasierklinge, der Vinha Centenária, präzise, mineralisch, salin. Pico auf den Punkt gebracht.

image.jpg
 
3. Tag (Dienstag)

image.jpg


Tiago Macena, hier mal nicht als Dozent, sondern als Repräsentant seines eigenen Projekts: No Rules-Wines mit beeindruckend guten Tropfen vom Dão.

image.jpg


Bei der Quinta da Casa Boa gab es einen durchaus noch bezahlbaren Tinto der Unterwasser gereift ist. Die Lagerung im Meer treibt ja üblicherweise die Preise ordentlich in die Höhe. Schön zu wissen, dass es auch anders geht.

image.jpg


Bestens strukturierte Tintos von Casa da Passarella, an denen auch Nelson von Adega24 Spaß hatte.

image.jpg


Na, dass war ein herzliches Wiedersehen: Am Wochenende vor der Pro Wein hat mich João Santos noch in Vila de Frades auf der Quinta do Quetzal begrüßt, die ich im Rahmen des Food Love Fest 2025 besucht hatte.

image.jpg


Den letzten Tag habe ich am Stand der Companhia das Lezírias ausklingen lassen. Eigentlich quatsch, könnte man meinen, treibe ich mich doch mehrmals im Jahr im Ribatejo rum. Aber ich wollte mir die "Séries Singulares"-Weine nicht entgehen lassen, die mich der Önologe der CdL, David Ferreira, probieren ließ. Köstlich wie sich der Moscatel Galego, rebsortentypisch mit opulenter Aromenfülle schlank und präzise am Gaumen vedichtet. Und, hurrah, nach vielen Jahren gibt es wieder eine Colheita Tardia (Spätlese). Sehr, sehr lecker!
 
Zurück
Oben