AW: Prepaid mit Internet
Hi,
nachdem ich grad aus dem Urlaub zurückkomme:
Im Lissaboner Flughafen gibt’s sogar mehrere, in Porto weiß ich´s nicht, bin mir aber fast hundertpro sicher: Einfach in einen Vodafone- Laden reingehen und nach mobiler Internet- SIM fragen. Dann drückste 15 Euro ab und hast 1 GB für einen Monat inclusive, und zwar ziemlich rasant und bei, mit Deutschland verglichen, wahnsinnig guter Netzabdeckung. Ich war damit letztes Jahr in Nordportugal unterwegs (Torreira, Esposende, Lima- und Tua- Gegend, Douro, Foz Coa und so), im Winter in Madeira und jetzt im Alentejo und hatte fast immer H+ bzw. mindestens 3G.
Ich hab zwei Smartphones mit, in einem die Vodafone.pt- Karte zum tethern oder direkt schnell was surfen, die andere mit meinem E-Plus-Roaming zum telefonieren, die in Portugal meist mit PT Optimus roamt. Und das, im Vergleich zu Vodafone, ziemlich schneckig (fast immer E, manchmal G, manchmal gar kein Empfang).
Die Tarifstruktur Vodafone hab ich nicht wirklich vollständig durchschaut, aber es gibt auf jeden Fall zwei Optionen: Einmal mit, einmal ohne Telefonfunktion. Preislich kommts, einmalig für einen Monat, fast auf dasselbe raus. Bei der mit Telefonie, also mit portugiesischer Mobilnummer, gibt’s so ein Starterpaket, weiss nimmer genau weil´s schon ein Jahr her is, glaub 15 Euro mit 12 Euro Guthaben incl. oder so. Dieses Paket reicht meiner Erinnerung nach für 500 MB (die kosten regulär 11 Euro). Für 1 GB (regulär 16 Euro komma irgendwas) mußte halt noch 10 Euro aufladen und kannst aber dafür auch simsen und telefonieren. Der Tarif heißt glaub ich Vitamina (oder Red?). Bzgl. Speed und Netzabdeckung hab ich zum reinen Surftarif (s.u.) keine auffälligen Unterschiede ausmachen können. Guthabenabfrage: *#100#
Der andere Tarif, rein zum Netzzugang, heißt "Banda Larga Movel" und wirbt mit bis zu 14,4 mbps Download. Ich glaub den gibt’s aber nur 1 GB- mäßig für 15 Euro incl. Sim- Karte, ein weiteres GB 5 Euro Aufpreis.
Ich würde übrigens empfehlen, die Karte gleich im Laden einzusetzen, freischalten zu lassen (die machen das eh in der Regel oder sie ist schon freigeschaltet) und zu testen. Letztes Jahr hatte ich die Karte in einem Worten (so ein portugiescher Elektromarkt) gekauft, und die Verkäuferin hatte nicht wirklich Plan, wie ich die in meinem damaligen Galaxy S zum laufen bringen konnte. Ich hab das dann erst selber mittels der vodafone.pt- website hingekriegt, die haben da für fast jedes Handy/Smartphone ne Konfigurationsanleitung drin (aber nur auf portugiesisch).
Mit der Banda- Larga- Surfkarte wars bei einem anderen Smartphone dagegen völlig unkompliziert – reinlegen, loslegen.
Man braucht in Portugal für die Karte im übrigen auch keinen Namen angeben geschweige denn Ausweis vorlegen oder sowas. Und kostenloses WLAN gibt’s, meinem Bauchgefühl nach, auch wesentlich häufiger als in Deutschland (Kneipen, Restaurants, Geschäfte, öffentliche Hotspots).
Und mit Englisch kommste auch (fast) überall durch. In den Mobilfunkläden auf jeden Fall.