Der ist ja noch besser,
@Sir Iocra . Und ganz klar ein Forró! Nun habe ich den guten Quim mal gegoogelt. Der ist ja echt cool. Ich glaube, ich habe meinen ersten portugiesischen Lieblingssänger gefunden. Bis auf meine Frau, die schüttelt da nur den Kopf, kann ich jetzt mit meinen beiden Kurzen Quim Barreiros im Wohnzimmer singen. Die sind auch ganz begeistert. Lodeldedideda … chupa Thereasa, chupa Thereasa … as garotas do meu bairro vêm todas chupar aqui! Chupa Theresa, … lodeldida. In seinen ersten acht Lebensjahren in São Paulo muss er wohl ziemlich viel "Brasilien" verinnerlicht haben.
In Brasilien sind zweideutige Texte weitverbreitet. Nicht immer im sexuellen Kontext. Bezerra da Silva spielt in "Tem Coca aí na Geladeira" auf Cocain und andere Drogengeschichten in Rios Favelas an. Das Stück ist voller Wortspiele. Frauen können es aber auch
@Sivi. Selma do Côco mit A Rolinha. "Pega, pega a minha rola... und andere sexuelle Anspielungen. In unseren Kulturkreisen nicht vorstellbar. Oder der Klassiker von Luiz Gonzaga, Pagode Russo. Hier wird aus „Cossaco“ "com saco fora" bis zu "coça cû". Die Liste könnte man unendlich fortsetzen. Besonders der ländliche Forró ist besonders "trickreich" und oft sind die Anspielungen etwas harmloser aber lustig und aus dem brasilianischen Dorfleben gegriffen. Man spannt dem Nachbarn seine Maria aus etc. Quim Barreiro hat das dort abgeguckt. Er parkt auch gerne sein Auto in der "Garage" der Nachbarin usw. Ich fand es immer köstlich und muss heute noch lachen, wenn ich an so manches Dorffest zurückdenke. Das wirklich Lustige ist, dass die Texte durchaus die Wirklichkeit widerspiegeln. Andere Länder, andere Sitten.
Einprägsame Liedtexte können wirklich helfen, ein paar Sprüche einer anderen Sprache zu lernen und zumindest in geselliger Runde oder beim "Touristenfänger" auf der Straße anzubringen. Anfang der 90er bin ich mal in Lima mit "La isla bonita", "no tengo denero", "no soy marinero, soy capitán" und ein paar anderen Sprüchen ganz gut durch die Straßen und Clubs gekommen. Man muss es mit dem Lernen ja nicht immer so verkniffen sehen. Hauptsache, man hat Spaß dabei, und da helfen Lieder definitiv.