• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugiesischlernen mit Musik (nicht immer jugendfrei ;-) )

Dom Estêvão

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Verschoben aus:
Olá Portugal! neu

Hören und Nachsprechen von interessanten Texten. Musiktexten oder vorgetragene Gedichte

Das mit den Musiktexten kann ich nur bestätigen. Es gibt einem nebenbei noch einen Einblick in die Gepflogenheiten und Sehnsüchte der ländlichen Bevölkerung. Fang mal damit an:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


:-D

... oder, vielleicht hältst Du Dich doch besser an die anderen Tipps ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Text mit dem Prädikat Besonders Wertvoll findet man hier.https://www.letras.mus.br
Der Dom wird euchh die weitere Bedeutung des Wortes Cabrita noxh erklären.
Johan
PS aus dem gleichen hochwertigen Repertoire: Deixa-me cheirar o teu bacalhau.
Johan
 
Der ist ja noch besser, @Sir Iocra . Und ganz klar ein Forró! Nun habe ich den guten Quim mal gegoogelt. Der ist ja echt cool. Ich glaube, ich habe meinen ersten portugiesischen Lieblingssänger gefunden. Bis auf meine Frau, die schüttelt da nur den Kopf, kann ich jetzt mit meinen beiden Kurzen Quim Barreiros im Wohnzimmer singen. Die sind auch ganz begeistert. Lodeldedideda … chupa Thereasa, chupa Thereasa … as garotas do meu bairro vêm todas chupar aqui! Chupa Theresa, … lodeldida. In seinen ersten acht Lebensjahren in São Paulo muss er wohl ziemlich viel "Brasilien" verinnerlicht haben.

In Brasilien sind zweideutige Texte weitverbreitet. Nicht immer im sexuellen Kontext. Bezerra da Silva spielt in "Tem Coca aí na Geladeira" auf Cocain und andere Drogengeschichten in Rios Favelas an. Das Stück ist voller Wortspiele. Frauen können es aber auch @Sivi. Selma do Côco mit A Rolinha. "Pega, pega a minha rola... und andere sexuelle Anspielungen. In unseren Kulturkreisen nicht vorstellbar. Oder der Klassiker von Luiz Gonzaga, Pagode Russo. Hier wird aus „Cossaco“ "com saco fora" bis zu "coça cû". Die Liste könnte man unendlich fortsetzen. Besonders der ländliche Forró ist besonders "trickreich" und oft sind die Anspielungen etwas harmloser aber lustig und aus dem brasilianischen Dorfleben gegriffen. Man spannt dem Nachbarn seine Maria aus etc. Quim Barreiro hat das dort abgeguckt. Er parkt auch gerne sein Auto in der "Garage" der Nachbarin usw. Ich fand es immer köstlich und muss heute noch lachen, wenn ich an so manches Dorffest zurückdenke. Das wirklich Lustige ist, dass die Texte durchaus die Wirklichkeit widerspiegeln. Andere Länder, andere Sitten.

Einprägsame Liedtexte können wirklich helfen, ein paar Sprüche einer anderen Sprache zu lernen und zumindest in geselliger Runde oder beim "Touristenfänger" auf der Straße anzubringen. Anfang der 90er bin ich mal in Lima mit "La isla bonita", "no tengo denero", "no soy marinero, soy capitán" und ein paar anderen Sprüchen ganz gut durch die Straßen und Clubs gekommen. Man muss es mit dem Lernen ja nicht immer so verkniffen sehen. Hauptsache, man hat Spaß dabei, und da helfen Lieder definitiv.
 
Ich habe es hier schon öfters geschrieben Maria Bethania war mit meine beste Portugiesisch Lehrerin. Diese Texte, die man so in NL oder DE noch nie gehört hat, verführten einen dazu mehr Songs von ihr zu hören. Der Höhepunkt kam dann Ende der 70er als sie auf dem LP Alibi das Lied Explode coração in dem ein Orgasmus beschrieben wird, herausbrachte. In dem Lied gab es soviel neue Verben, die man noch gar nicht kannte. Explode coração wird überall wo Portugiesisch gesprochen wird immer aus vollem Brust mitgesungen.
Hier eine alte und eine neuere Aufnahmen.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Johan
 
Ja, der Quim Barreiros :rolleyes: ... diese Art von Musik (?) nennt man hier auch schon mal (canções ligeiras, com letras consideradas de mau gosto por certos sectores).
Der Begriff Pimba wird auch gerne in "schlüpfrigem" Umfeld als Synonym für dies und das benutzt.
.
- kann man auch in der Rubrik "täglich Portugiesisch lernen kopieren" -
;)

Hier wohl die Ursprünge von "música pimba" -
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
und weitere


- sehr empfehlenswert und definitiv eher meine Musikrichtung - :cool:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben