• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal will seinen Staatsfunk privatisieren [quelle: welt.de]

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
Die Sparmaßnahmen zwingen das Land zu Reformen. Nun wird geprüft, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk privatisiert werden könnte. Ein Horrorvorstellung für die TV-Leute. Man stelle sich vor, in Deutschland würden die Intendanten von ARD und ZDF auf einen Schlag ihr Amt aufgeben. Was unglaublich klingt, ist nun in Portugal passiert. Aus Protest gegen eine mögliche Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsenders RTP ist dessen gesamte Führung zurückgetreten....-> weiterlesen


Von Hernán D. Caro und Ekkehard Kern
 
AW: Portugal will seinen Staatsfunk privatisieren [quelle: welt.de]

Ich kenne nur die beiden kostenlosen RTP-Programme. Ich hoffe, dass RTP2 nicht verhökert wird, das ist der einzige der vier Kanäle, der ein anständiges Niveau bietet. RTP1 ist kaum besser als SIC, sollen sie von mir aus verkaufen, mir egal :fies: Aber noch mehr Kanäle auf dem Niveau von TVI sind dem Land kaum zuzumuten :D
 
AW: Portugal will seinen Staatsfunk privatisieren [quelle: welt.de]

Ich hoffe, dass RTP2 nicht verhökert wird, das ist der einzige der vier Kanäle, der ein anständiges Niveau bietet.

hi
äähm, sagen wir mal so- wenn es nach dem relvas geht, dann wird RTP2 nicht 'verhökert' sondern geschlossen und mit deiner niveau-bestaetigung bist du jetzt einer von den dreien (unter hundert), die beim tv-schauen gerade diesen kanal praeferieren;-)

grez
henry
 
AW: Portugal will seinen Staatsfunk privatisieren [quelle: welt.de]

Ja, ich weiß, RTP2 ist nicht gerade ein Publikumsmagnet :D Ist wohl zu anspruchsvoll für die meisten Leute ...

Wenn er geschlossen wird, na ja, dann bleibt mir noch mehr Zeit für andere Sachen, auch nicht schlecht :D

Aber es wäre dennoch schade darum. Und sooo groß wären die Einsparungen auch nicht. Kommt mir so vor, als würden Coelho & Co jetzt jeden Cent zusammenkratzen, ohne langfristige Perspektiven für das Land zu besitzen.

Die Briten haben ja auch ziemliche Haushaltsprobleme, aber die wissen ihre BBC zu schätzen.

Vielleicht sollte man lieber die beiden U-Boote an Angola verkaufen, wir brauchen sie doch eh nicht und mit der Wartung etc. wird es auch drunter und drüber gehen angesichts leerer Kassen. Dann kann man diese Dinger nach 3 Jahren eh aus dem Verkehr ziehen. In Portugal funktionieren ja z. T. nicht mal mehr die Polizeiautus, weil man die Werkstattbesuche nicht mehr bezahlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal will seinen Staatsfunk privatisieren [quelle: welt.de]

Ist wohl zu anspruchsvoll für die meisten Leute ... Wenn er geschlossen wird, na ja, dann bleibt mir noch mehr Zeit für andere Sachen, auch nicht schlecht

tja, sniff RTP2; am ende bleiben die verdaechtigen mit diesem spektrum von sinnbefreit bis zielorientiert ... werbeunterbrechung im 8min takt selbstredend;-)

ptv67.png



á propos mehr zeit!?
vllt interessierst du dich ja auch fuer den leichtfuessigen flugmodellbau; die konstruktion ist eigentlich recht simple und nicht besonders zeitaufwendig- ich lass' morgen im garten schon mal (m)einen fliegen;-)

fmod1.png
 
AW: Portugal will seinen Staatsfunk privatisieren [quelle: welt.de]

Hehe, diese Kuh wenn ich schon sehe, die alte Lusoprah :D

Nö du, so langweilig kann mir gar nicht werden, dass ich anfange, Flieger zu basteln. Sieht eher aus wie ein Sturzflieger, so ganz ohne Flügel. Dafür könnte man Jesus darauf nageln und INRI in den Schwefel kritzeln :fies:
 
AW: Portugal will seinen Staatsfunk privatisieren [quelle: welt.de]

Vielleicht könnte man A DOIS na dem Vorbild von Channel4 umbauen.

Siehe
 
Zurück
Oben