• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal und die Ratingagenturen

Paule

Lusitano
Teilnehmer
Über die Macht der Ratingagenturen wird in einem Artikel des Stern von gestern berichtet, den ich heute in meiner Tageszeitung wiedergefunden habe.

Ich zitiere daraus:
...
n der Tat: Dass S&P den Daumen für Griechenland (Herabstufung auf den Ramschstatus BB+), Portugal (A-) und Spanien (AA) senkte, macht es für die hoch verschuldeten Staaten schwerer und teuerer, sich Geld zu besorgen. Hinzu kommt: Manche Investoren wie Versicherer oder Pensionskassen dürfen bei einer drastischen Herabstufung Anleihen des betreffenden Landes nicht mehr in ihren Depots halten.Volkswirte warnen davor, die Schuldensünder in einen Topf zu werfen.

«Auch wenn es derzeit am Kapitalmarkt anscheinend niemanden interessiert: Die Haushaltslage ist in Portugal deutlich weniger dramatisch als in Griechenland», schreibt Commerzbank-Ökonom Ralph Solveen. Defizit, Schuldenquote, Kapitalbedarf - überall stehe Portugal besser da. Als Hauptgefahr für portugiesische Staatsanleihen sieht Solveen, «dass es unter dem Eindruck der Griechenland-Krise zu einem Käuferstreik am Kapitalmarkt kommt» - ein Beleg für die Macht der Buchstabencodes, die die Agenturen für ihre Bewertung verwenden.
...
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

Hier wird noch mehr darüber berichtet.

Zitate daraus:
Erst Griechenland, jetzt Portugal? Die Angst vor einem Staatsbankrott wächst jetzt auch in Lissabon. Dabei könnte das Land seine Schuldenprobleme in den Griff bekommen - nur glauben die Märkte nicht an eine Rettung aus eigener Kraft.
...
Die Angst vor einer Pleite kann auch ganzen Staaten schwer zusetzen.
...
Und jetzt gerät auch Portugal unter Druck - aus Furcht, der Staat könne in den griechischen Pleitestrudel geraten. In den vergangenen zwei Tagen hat die Regierung in Lissabon die Macht der internationalen Märkte zu spüren bekommen. Die Rating-Agentur Standard & Poor's teilte mit, Portugals Kreditwürdigkeit habe sich verschlechtert. Die Experten werteten das Land auf die Stufe A- ab und erklärten, weitere Herunterstufungen seien möglich.

Admin: Zitat zu lang, deshalb gekürzt ... bitte aus urheberrechtlichen Gründen die Länge der Zitate beschränken ...
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

man muss aber dazu sagen, dass die sicher zu Recht viel gescholtenen Agenturen im Moment eben ihren Job machen. Die Abwertungen sind durchaus nicht unrealistisch und spiegeln wider, was am Finanzmarkt los ist. Das Problem ist entstanden, weil vor allem die deutsche Regierung hat Zweifel aufkommen lassen, ob man Griechenland helfen wird. Das war der Startschuss für die Spekulanten gegen Griechenland zu wetten - und dann ist diese Spirale in Gang gekommen.

Kai
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

man muss aber dazu sagen, dass die sicher zu Recht viel gescholtenen Agenturen im Moment eben ihren Job machen. Die Abwertungen sind durchaus nicht unrealistisch und spiegeln wider, was am Finanzmarkt los ist. Das Problem ist entstanden, weil vor allem die deutsche Regierung hat Zweifel aufkommen lassen, ob man Griechenland helfen wird. Das war der Startschuss für die Spekulanten gegen Griechenland zu wetten - und dann ist diese Spirale in Gang gekommen.

Kai

Mei, natürlich "machen die ihren Job". Und ich will auch gar nicht bezweifeln, dass die Abwertungen - mehr oder weniger - realistisch sind. Aber zum Teil werden die Staaten durch diese Agenturen auch reingeritten, so dass das Ganze quasi eine "self fulfilling prophecy" wird.

Es gibt genug begründete Zweifel an diesen Agenturen, aber keiner will oder kann sie einfangen...
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

Auf der Abschussliste und der Pleitegeier kreist schon? Haelt die Regierung aber (noch) lange nicht von ihren pharaonischen Projekten ab
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

Die Abwertungen sind durchaus nicht unrealistisch und spiegeln wider, was am Finanzmarkt los ist.
hi
stimmt, aber nicht nur- denn nachdem die drei grossen ratingargenturen auch ueber mitarbeiter vor ort verfuegen, spielt der gefuehlte, hiesige politpuls bei der bewertung sicher keine kleine rolle- und deswegen ist mir die folgende erklaerung auch zu pauschal

Das Problem ist entstanden, weil vor allem die deutsche Regierung hat Zweifel aufkommen lassen, ob man Griechenland helfen wird.

die vorgesehenen investitionen der oeffentlichen hand in portugal (TGV, tejobruecke, flughafen) beruecksichtigen bereits in der planung eine finanzierung ueber neue auslandkredite, waehrend die wirtschaftlich- oekonomische aus- bzw bewertung dieser projekte auch unter den befuerwortern weiterhin fragwuerdig bleibt;

viele haben nun gestern erwartet, dass sich die portugiesische regierung (gemeinsam mit der groessten oppositions partei im land) zu einem aufschub dieser milliarden projekte ausspricht, auch, um somit etwaigen weiteren abwertungen in der zukunft die substanz zu nehmen ... der zustaendige minister hat aber in seiner presskonferenz zum thema nocheinmal betont, dass die regierung an der projektierung/ausfuehrung dieser festhaelt; d.h. die problematik wird mehr und mehr zu einem politikum und man muss nun abwarten, wie weit der politische spielraum einer minderheitsregierung dabei reicht. die daraus resultierende unsicherheit der kreditgeber am finanzmarkt fuehrt nun zu den bekannten spekulationen- einmal mehr auch deswegen, weil natuerlich fast ein jeder weiss, dass sich das mittelfristig zu erwartende w-wachstum von portugal weit unter der gesunden 3% grenze abspielen wird.

gruesse aus lx
henry
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

...
viele haben nun gestern erwartet, dass sich die portugiesische regierung (gemeinsam mit der groessten oppositions partei im land) zu einem aufschub dieser milliarden projekte ausspricht, auch, um somit etwaigen weiteren abwertungen in der zukunft die substanz zu nehmen ... der zustaendige minister hat aber in seiner presskonferenz zum thema nocheinmal betont, dass die regierung an der projektierung/ausfuehrung dieser festhaelt; d.h. die problematik wird mehr und mehr zu einem politikum und man muss nun abwarten, wie weit der politische spielraum einer minderheitsregierung dabei reicht. die daraus resultierende unsicherheit der kreditgeber am finanzmarkt fuehrt nun zu den bekannten spekulationen- einmal mehr auch deswegen, weil natuerlich fast ein jeder weiss, dass sich das mittelfristig zu erwartende w-wachstum von portugal weit unter der gesunden 3% grenze abspielen wird.
...

Servus Henry,

ich kann mich nur auf die Medienberichte hier stützen, aber in dem von mir oben bereits geposteten link wird berichtet, dass die portugiesische Regierung u.a. 17 Unternehmensbeteiligungen veräußern will, darunter Anteile an Galp und TAP. Erhoffter Erlös: 6 Mrd. Euro, davon 1,2 Mrd noch im Jahr 2010.

...Weiteres Geld will Sócrates sparen, indem er groß angelegte Infrastrukturprojekte verschiebt. So wird der Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahn nach Spanien um zwei Jahre verschoben.
...
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

Vielleicht sitzen sie auch ganz oben im Turm von Belém und halten Ausschau nach einem Schff mit Gold aus Brasilien - hat doch frueher auch immer geklappt :fies:
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

Vielleicht sitzen sie auch ganz oben im Turm von Belém und halten Ausschau nach einem Schff mit Gold aus Brasilien - hat doch frueher auch immer geklappt :fies:

früher gab es auch Könige,aber das soll schon seit einigen Tagen vorbei sein.................

VG Hanseat
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

ich kann mich nur auf die Medienberichte hier stützen, aber in dem von mir oben bereits geposteten link wird berichtet, dass die portugiesische Regierung u.a. 17 Unternehmensbeteiligungen veräußern will, darunter Anteile an Galp und TAP. Erhoffter Erlös: 6 Mrd. Euro, davon 1,2 Mrd noch im Jahr 2010.
hi paule
yaya, das klingt auf den allerersten blick natuerlich auch phaenomenal; es gibt bei diesem phaenomen allerdings einige grundsaetzliche positionen zu bedenken; so wird erst eine genauere analyse der zur dispositon stehenden objekte/anteile deren realen preis an einem markt bestimmen, der zum verkaufsdatum von portugal evtl discount niveau erwartet;-) [e.g. d.h. fuer mich bleiben die gen. 6mia vorerst reines wunschdenken und bei den 1.2mia fuer 2010 gibt es leider keine klaren angaben ueber (objekt)prioritaeten u.ä.

achja, selbstredend bleiben auch die fuer P positiven transaktionen immer einmalig- oder vão-se os anéis, ficam-se os dedos/foram-se os aneis ficaram os dedos wie der portugiese das laessig nennt.

...Weiteres Geld will Sócrates sparen, indem er groß angelegte Infrastrukturprojekte verschiebt. So wird der Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahn nach Spanien um zwei Jahre verschoben.
die verbindung lx/madrid wird gebaut:

greezzz
henry
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

die problematik wird mehr und mehr zu einem politikum und man muss nun abwarten, wie weit der politische spielraum einer minderheitsregierung dabei reicht. die daraus resultierende unsicherheit der kreditgeber am finanzmarkt fuehrt nun zu den bekannten spekulationen- einmal mehr auch deswegen, weil natuerlich fast ein jeder weiss, dass sich das mittelfristig zu erwartende w-wachstum von portugal weit unter der gesunden 3% grenze abspielen wird.

Bedanken dürfen sich die Portugiesen freilich auch bei der eisernen Oppositions-First-Lady Manuela Ferreira Leite. So wie diese durchgeknallte, schrille Schreckschraube, um ein paar Stimmen erschreckter Wähler zu erhaschen, Portugals Zukunft in den allerdüstersten Farben ausgemalt hat, konnte das, was sich jetzt anbahnt, nicht ausbleiben.
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

Ich empfehle jedem den heutigen DER SPIEGEL zu lesen. Wie ofters beim Spiegel ein Meisterstueck.
Nur ein Teil um zu verstehen was kommen konnte:

sO SCHREIBT DER SPIEGEL
"Die Retter Griechenlands beispielweise: 120, 130 oder noch mehr Milliarden Euro braucht das Land in den naechsten drei jAHREN, 90 mILLIARDEN davon entfallen auf die Euro-Laender, 8,4 Milliarden pro Jahr auf Deutschland. So jedenfalls der Stand Ende vergangener Woche.
Das Gels waere gut angelegt - wenn es gelaenge, Griechenland in dieser Zeit, Griecehenland in dieser Zeit zu sanieren, wenn Athen seine Staatsfinanzen durch hartes Sparen und erfolgereiches Wirsachften in den Griff bekaeme.
UND WENN NICHT? Dann ist das Geld weg - oder zumindest ein Teil davon.
Dann koennte all das eintreten, was man mit den Hilfsmassnahmen verhindern wollte: Die Glaeubiger muessen ihre Forderungen abschreiben, Banken muessen abermals gerettet werden, Spekulanten zwingen den Rest der Schwachen, sogennante PIIGS Nationen(Portugal, Irland, Italien, Griechenland, Spanien) in die Knie, der Euro zerbricht"
Brillant geschrieben, kann jeder verstehen.

Und das noch im Spiegel:

"Gefesselte Glaeubiger
fORDERUNGEN DEUTSCHER bANKEN AN VERSCHIEDENE euro laender#
Insgesamt 515,9 Milliarden Euro
Portugal 29,7
Griechenland 33,0
Italien 123,5
Spanien 156,4
Ireland 173,3

# sogennate PIIGS-sTAATEN, qUELLE: Bundesbank, STAND: fEBRUAR 2010

cUMPRIMENTOS DO Antonio Santos
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

Droht der Staatsbankrott oder kommt auch die EU-Hilfe ?:ahh:

Es ist ja kein Wunder das es so kommt !

Viele Arbeitsplätze sind in den letzten Jahren auch in Portugal verschwunden , bzw. in Billigländer verlagert. Schlüsselindustrien sind weg . Wie soll ein Land da vernüftig Geld erwirtschaften ? Nun steigen
weiter die Ausgaben , auch die Sozialausgaben . Die Konjunktur am Boden = Staatseinnahmen auch= Schulden massenhaft !
Was nützen uns eigentlich günstige Artikel aus Asien , wenn in Europa nicht mehr genug erwirtschaftet wird und wir dann über hohe Sozialausgaben und Steuern ( Kredithilfen ) draufzahlen !
Die Frage ist , wie kommt der Euro und Europa aus der Krise ?

Obama hat es für die USA schon erkannt , es muss wieder mehr im eigenen Land produziert werden !
 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

Hier ist noch ein lesenswerter Artikel über "Rater":

 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

und hier die Antwort aus Lissabon :

 
AW: Portugal und die Ratingagenturen

Ratingagenturen wollen auch nur Geld verdienen, und wie immer die Schwachen sind immer die ersten Opfer, Griechenland, Portugal, Spanien etc.
Aber die Probleme kommen schon lang her.
Portugal war, ist und bleibt ein armes Land, wir produzieren nicht viel, Rohstoffekaum, wir produzieren immer mehr Dienstleistung.
Ein Sozialstaat wurde aufgebaut, die nicht meehr bezahlt werden kann, und die Arbeiter wehren sich dagegen, verstaendlich. In Griechenland gab es 3 Tote und mehr werden kommen, wenn es weiter geht. Der Premier Sócrates hat jetzt "Gorilas2 bei ihm weil die Angst waechst.
ABER ENTWEDER WERDEN WIR ALLE WENIGER VERDIENEN UND WENIGER SOZIALE ABGABEN HABEN ODER IORGENDWANN GIBT ES NICHTS, NOCH NICHT MAL DIE EURO, ALLES BANKROTT.
Dieser Sozialstaat Portugal wurde nach einer Kopie der "besten" Laender kopiert, Denmark, Schweden, Norway, Deutschland, etc kopiert. Nur in DIESEN Laender der Staat war mager, in Portugal der STAAT IST FAT, DICK.
Bei jedem Euro den wir in Portugal machen 60 cents ist fuer den Staat, um alles zu bezahlen. Das Land Portugal wenn sich nicht aendert, steht wirklich vor der Banrott.
WIR MUSSEN DIE STAATSANGESTELLTE FAST AUF DIE HAELFTE REDUZIEREN. NICHT MEHR URLAUBSGELD BEZAHLEN. UND NICHT MEHR DEN 14. MONATEN.
Ich kenne Portugal sehr gut und es ist ganz schlimm dass diese sorglose Mentalitaet uns alle erfasst, auch die Politiker, und ES KANN NUR DEN ANDEREN PASSIEREN.
Jetzt werden wir mit der brutalen Realitaet konfrontiert.
ICH BIN UEBERZEUGT DASS DER NEUE FLUGAHFEN UND DER TVG NICHT JETZT GEBAUT WERDEN, das Geld haben wir nicht.
In einigen Staedte in Portugal die Arbeitslosigkeit uebertrifft schon 20%, und in einigen Stadten an der Algarve 15 bis 19%, Albufeira und Portimão, zum Beispiel. Sind auch die Stadte mit der hoschsten Kriminalitaets-Raten.
So jetzt wissen wir dass auch die Portugal-Gesellschaft sehr kranke ist und die Sonne und das gute Wetter reicht auch nicht mehr, sogar hier mussen wir vieles einbussen, ist nichts mehr was es war, heute Mai 8 regnet es an der Algarve.
DIE LOESUNGEN WISSEN WIR, ABER WIR HABEN KEINE POLITIKER, DIE IN DIE REALITAET UMSETZEN.
Vieleicht am Ende werden wir wieder den Escudo wiederhaben, was eine Katastrophe waere. Auch hier wurde nichts von Europa vorbereitet, mit dem Euro wurde Portugal um fast 50% teuer. Die Schaafe wurden an die Arena geliefert.
Mit Humor, vielleicht hilft und die Nossa Senhora de Fátima, auf jeden Fall der Besuch vom Papst wird Portugal gutes geschaeft bringen. Und wenn Benfica Lissabon morgen Meister wird, wird fast alles fuer ein Paar Tage vergessen.
Cumprimentos do António Santos
 
Zurück
Oben