Über die Macht der Ratingagenturen wird in einem Artikel des Stern von gestern berichtet, den ich heute in meiner Tageszeitung wiedergefunden habe.
Ich zitiere daraus:
Ich zitiere daraus:
...
n der Tat: Dass S&P den Daumen für Griechenland (Herabstufung auf den Ramschstatus BB+), Portugal (A-) und Spanien (AA) senkte, macht es für die hoch verschuldeten Staaten schwerer und teuerer, sich Geld zu besorgen. Hinzu kommt: Manche Investoren wie Versicherer oder Pensionskassen dürfen bei einer drastischen Herabstufung Anleihen des betreffenden Landes nicht mehr in ihren Depots halten.Volkswirte warnen davor, die Schuldensünder in einen Topf zu werfen.
«Auch wenn es derzeit am Kapitalmarkt anscheinend niemanden interessiert: Die Haushaltslage ist in Portugal deutlich weniger dramatisch als in Griechenland», schreibt Commerzbank-Ökonom Ralph Solveen. Defizit, Schuldenquote, Kapitalbedarf - überall stehe Portugal besser da. Als Hauptgefahr für portugiesische Staatsanleihen sieht Solveen, «dass es unter dem Eindruck der Griechenland-Krise zu einem Käuferstreik am Kapitalmarkt kommt» - ein Beleg für die Macht der Buchstabencodes, die die Agenturen für ihre Bewertung verwenden.
...