• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

Maximus

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
... das schreckt die zahlenden Touris in zunehmendem Maße ab.
Hier mal ein abschreckendes Beispiel:

79w5brsqxr68.jpg


Habe einige Kunden, die solche Ausblicke auf wild rumstehende Mülltonnen vor historischer Kulisse Scheiße finden.
mir persönlich ist das ja egal, wo so Müllrollkontainer rumstehen. Aber machmal sollten die Aufsteller doch ein bisschen auf die Optik achten.
Gibt doch genug andere Plätze, wo man seinen Müll reinkippen kann.

LG
M
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

oder sowas hier. Sowas schreckt die Urlauber definitiv ab.

zo6lkxauw7hv.jpg


Anstatt immer mehr Golfplätze zu bauen, sollte man lieber mehr auf die Optik achten.

LG
M
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

Sehe ich auch so! In vielen (Urlaubs) Gegenden fliegt der Müll an den Strassen- und Wegseiten herum, wo man sieht, das dieser nicht grad erst seit 2 Tagen da rumliegt! Da ja der Tourismus für Portugal eine sehr wichtige Rolle spielt verstehe ich das nicht! Wo liegt das Problem bei den vielen Arbeitssuchenden diese für ein kleines Zubrot ( am besten wär natürlich wenn diese von leben könnten- ist wohl aber bei der finanziellen Lage von Portugal nicht möglich) diesen Dreck regelmässig zu entfernen! Ich erwarte kein steriles Portugal, man lebt ja auch in diesem Lande und will das sehen, aber an manchen Stellen ist das wirklich keine Werbung für das Land!
Ich glaube auch das in einigen Köpfen (nicht allen!) der Portugiesen etwas getan werden muss, habe sehr oft gesehen das diese ihren Müll den sie grad in der Hand halten einfach am Wegesrand entsorgen. Dieses Thema müsste sensibilisiert werden, schliesslich nimmt Portugal grad durch den Tourismus sehr viel Geld ein! Und ein dreckiges Umfeld ist keine Werbung!
Wobei ich der Meinung bin das der Tourismus in Portugal und damit die Geldeinnahmen die so wichtig sind grad im Moment durch entsprechende Massnahmen noch um einiges gesteigert werden können! Ich glaub da macht Portugal zu wenig! Auch mit Kork könnte Portugal mehr verdienen, dieser Naturwerkstoff ist so wunderbar und vielseitig.......
L.G.
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

... das schreckt die zahlenden Touris in zunehmendem Maße ab.
Hier mal ein abschreckendes Beispiel:

79w5brsqxr68.jpg


Habe einige Kunden, die solche Ausblicke auf wild rumstehende Mülltonnen vor historischer Kulisse Scheiße finden.
mir persönlich ist das ja egal, wo so Müllrollkontainer rumstehen. Aber machmal sollten die Aufsteller doch ein bisschen auf die Optik achten.
Gibt doch genug andere Plätze, wo man seinen Müll reinkippen kann.

LG
M

Sehe ich auch so.
Wie waere es z.B. die Muellcontainer ganz weglassen, und den Muell einfach hinter diese haessliche Mauer kippen ? :D
Dann haette man nach Jahren aufgrund nicht vorhandener Verrottung noch mehr "historische" Kulisse.
Kurz signieren ala Beuys und das Land ist ohne verschwenderischen Umgang mit Steuergeldern um eine touristische und kuenstlerische Attraktion reicher
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

@maximus/flax67
wie wär es denn mit einer privaten sammelaktion unter kindergeld erhaltenden wohlsituierten deutschen auswanderern,
und appartment vermietenden deutschen rentnern.
deren klienten,und freunde,dann ja auch den wohlverdienten,
sauberen ausblick auf einstürzende altbauten/mauern geniessen können.

gizelas tipp finde ich auch gut......
kunst ist doch sehr beliebt bei menschen die zeit haben sich damit zu beschäftigen.

das der portugisische steuerzahler das nicht auch noch finazieren kann,
und der deutsche nicht will,
darüber brauchen wir wohl nicht reden.

viel spass bei der aktion,die ihr eurer kritik sicher folgen lasst.
ich wüsste auch schon ein motto....
deutsche helfen portugal sauber zu halten..............("und bleiben in deutschland")
viel spass bonnie
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

Nun sei doch nicht gleich so eingeschnappt.
Ich schrieb doch

.
mir persönlich ist das ja egal, wo so Müllrollkontainer rumstehen.

Mir ist das auch egal, ob Touristen ins Land kommen oder nicht.
Ich hatte nur festgestellt, das Teile der Algarve einen unaufgeräumten Eindruck auf zahlende Kunden macht.
Für mich ist das eher wohltuend, da ich ein Land wie D. für überaufgeräumt halte.
Wer von Tourismus lebt und diesen fördern will, sollte sich da mal Gedanken drüber machen, anstatt für 250 Mio Euro ein Vogelschutzgebiet mit einem sinnlosen Großprojekt zuzubetonieren.
Allein schon der Zustand der Bahnhöfe. Ich finde die dreckig und verwahrlost und ich weiß, daß viele Feriengäste das abstossend finden und sich überlegen, nächstes Mal lieber in der Türkei Urlaub zu machen.
Versteh das mal als konstruktive Kritik.

LG
M
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

Ich versteh die Aufregung auch nicht so ganz. Was hat es mit Deutschland zu tun?
Es gibt in Portugal viele Plätze, an denen jemand mal was hingelegt hat und es in der Folge viele andere auch gemacht haben.
Für das Aufräumen fühlt sich niemand zuständig. Ich denke schon das es gerade für den Tourismus wichtig wäre, da ein Auge drauf zu haben. Die Hemmschwelle dort etwas abzulegen wo noch nix ist, ist sicherlich höher als noch etwas drauf zu legen.
Die Hand halten die Gemeinden doch auch auf, wenn es um Steuern, Gebühren u.s.w geht. Was spricht dagegen wenn die wilden Müllkippen und der viele Dreck an den Picknickplätzen beseitigt wird. Schaden würde das Niemandem.
Viele Grüße!

multihullfan
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

"Es gibt in Portugal viele Plätze, an denen jemand mal was hingelegt hat und es in der Folge viele andere auch gemacht haben."

Das ist ein sehr schöner Satz, multihullfan! :D
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

@maximus/flax67
wie wär es denn mit einer privaten sammelaktion unter kindergeld erhaltenden wohlsituierten deutschen auswanderern,
und appartment vermietenden deutschen rentnern.
deren klienten,und freunde,dann ja auch den wohlverdienten,
sauberen ausblick auf einstürzende altbauten/mauern geniessen können.

gizelas tipp finde ich auch gut......
kunst ist doch sehr beliebt bei menschen die zeit haben sich damit zu beschäftigen.

das der portugisische steuerzahler das nicht auch noch finazieren kann,
und der deutsche nicht will,
darüber brauchen wir wohl nicht reden.

viel spass bei der aktion,die ihr eurer kritik sicher folgen lasst.
ich wüsste auch schon ein motto....
deutsche helfen portugal sauber zu halten..............("und bleiben in deutschland")
viel spass bonnie

Für mich eine unqualifizierter Beitrag! Nicht alles ist mit Geld getan! Es liegt auch viel an der Organisation! Gerne würde ich meine Arbeitskraft und mein Wissen den Portugiesen zur Verfügung stellen, aber ich müsste auch von leben können! Ich habe und brauche keine Reichtümer, finde nur das man aus Portugal viel mehr machen könnte!

Ich versteh die Aufregung auch nicht so ganz. Was hat es mit Deutschland zu tun?
Es gibt in Portugal viele Plätze, an denen jemand mal was hingelegt hat und es in der Folge viele andere auch gemacht haben.
Für das Aufräumen fühlt sich niemand zuständig. Ich denke schon das es gerade für den Tourismus wichtig wäre, da ein Auge drauf zu haben. Die Hemmschwelle dort etwas abzulegen wo noch nix ist, ist sicherlich höher als noch etwas drauf zu legen.
Die Hand halten die Gemeinden doch auch auf, wenn es um Steuern, Gebühren u.s.w geht. Was spricht dagegen wenn die wilden Müllkippen und der viele Dreck an den Picknickplätzen beseitigt wird. Schaden würde das Niemandem.
Viele Grüße!

multihullfan

Danke! Sehe ich auch so! man muss ja immer sehen das dies wie ein Bummerang wirkt, wird nichts gemacht bleiben einfach die Touristen aus! Später rächt sich das!
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

Also wenn ich mal etwas mehr Zeit übrig habe dann mache ich mal Photos hier im deutschen heimatlande; wohne in einem "Problemviertel", da hängen die Asos aus dem fenster, und lassen die Rotze gemütlich auf die Strasse laufen; müll wird aus dem dritten Stock direkt in den Hinterhof geworfen usw. Überall hier im "aufgeräumten" deutschland liegen doch die Flaschen, kippen etc auf der Strasse rum, Möbel fliegen direkt auf die Strasse trotz strafandrohung. Diese ganze "Unsere Stadt soll sauber werden"-Kampagne ist ohnehin Augenwischerei mit der sich gerne unsere Politiker profilieren; wollte man die Städte tatsächlich sauber haben müssten die extrem gesundheitsschädlichen Benzol- und Russschleudern (Autos, Mopeds etc.) daraus verbannt werden, aber das ist ja unpopulär...

Klar, es gibt in PT noch wilde Müllkippen aber so schlimm finde ichs da nicht mit der Verschmutzungnun eigentlich nicht. Habe z.B. Italien in wesentlich schlechterer Erinnerung...aber das soll sich ja geändert haben. Habe nicht den Eindruck, das dort ein Touri weggeblieben ist wegen des Mülls, wer extremen Wert auf Sauberkeit legt wird vermutlich ohnehin nicht in den Süden fahren. Auch in Grossbritannien z. B. kann ich mich erinnern säumt die Landtstrassen ein Schmutzrand...ganz zu schweigen von London, da werden die Dosen direkt überteert, cool...:-) stört aber die Gäste nicht wirklich.

Da hat Bonnie zum Teil schon recht, wer schwäbische Maßstäbe anlegt und in PT die Kehrwoche einfügen will sollte dies besser z.B. im Rheinland versuchen ; oh je doch besser nicht, das gäbe ganz schön Ärger...
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

..Es liegt auch viel an der Organisation! ..

Es liegt in Portugal hauptsaechlich an der Erziehung und dem fehlenden Umweltbewusstsein.

Dort wo ich arbeite stehen dort, wo Pausenzeiten draussen verbracht werden, Standaschenbecher mit integriertem Abfallbehaelter.
Owohl sich Kollegen direkt neben dem Ascher platzieren, wird das Reststueck der Zigarette in die Landschaft geschnippst, statt im Ascher zu entsorgen.

Verpackungen, Getraenkedosen, usw oftmals achtlos in die Gruenanlage geworfen.

Besuche mal ein Cafe, Baeckerei in Naehe Schule.
Du wirst zu Pausenzeiten dort viele Schueler(innen) auf den Hauseingangstreppen sitzend und verzehrend sehen.

Unter geschaetzten 30 Schueler(innen) wirst Du ein (1) ausserirdisches Wesen entdecken koennen. Ist aber ersteinmal nicht einfach, das es sich durch Gestalt oder Kleidung nicht besonders vom Rest der Gruppe unterscheidet.
Du dieses ausserirdische Wesen erst bemerken, wenn es sich forschen Schrittes Richtung Muelltonne bewegt und dort seine Verzehrverpackungen entsorgt.
Die Unterirdischen jedoch lassen ihren Muell dort liegen wo sie sassen, beziehungsweise der Ein oder Andere entdeckt sein fussballerisches Talent und verteilt kickend Muell auf noch unbeflecktes irdisches Terrain.

Das erwaehnte ausserirdische Wesen ist zwar ein Abstraktum hinsichtlich Erziehung, doch mit Sicherheit von dieser Welt, und meist mit afrikanischen Wurzeln.

Schade, dass Portugal so frueh die Kolonien aufgegeben hat, statt weitere neue unter portugiesischer Flagge willkommen zu heissen, um vom Natur- und Umweltbewusstsein afrikanischer Voelker zu lernen.
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

Es liegt in Portugal hauptsaechlich an der Erziehung und dem fehlenden Umweltbewusstsein.

Dort wo ich arbeite stehen dort, wo Pausenzeiten draussen verbracht werden, Standaschenbecher mit integriertem Abfallbehaelter.
Owohl sich Kollegen direkt neben dem Ascher platzieren, wird das Reststueck der Zigarette in die Landschaft geschnippst, statt im Ascher zu entsorgen.

Verpackungen, Getraenkedosen, usw oftmals achtlos in die Gruenanlage geworfen.

Besuche mal ein Cafe, Baeckerei in Naehe Schule.
Du wirst zu Pausenzeiten dort viele Schueler(innen) auf den Hauseingangstreppen sitzend und verzehrend sehen.

Unter geschaetzten 30 Schueler(innen) wirst Du ein (1) ausserirdisches Wesen entdecken koennen. Ist aber ersteinmal nicht einfach, das es sich durch Gestalt oder Kleidung nicht besonders vom Rest der Gruppe unterscheidet.
Du dieses ausserirdische Wesen erst bemerken, wenn es sich forschen Schrittes Richtung Muelltonne bewegt und dort seine Verzehrverpackungen entsorgt.
Die Unterirdischen jedoch lassen ihren Muell dort liegen wo sie sassen, beziehungsweise der Ein oder Andere entdeckt sein fussballerisches Talent und verteilt kickend Muell auf noch unbeflecktes irdisches Terrain.

Das erwaehnte ausserirdische Wesen ist zwar ein Abstraktum hinsichtlich Erziehung, doch mit Sicherheit von dieser Welt, und meist mit afrikanischen Wurzeln.

Schade, dass Portugal so frueh die Kolonien aufgegeben hat, statt weitere neue unter portugiesischer Flagge willkommen zu heissen, um vom Natur- und Umweltbewusstsein afrikanischer Voelker zu lernen.

Schöner Beitrag! Zum Glück ist ja die Zeit des Kolonialismus vorbei, aber ich verstehe was du meinst! Natürlich ist das von Anfang an eine Frage der Erziehung! Da muss in Portugal aber auch in Deutschland noch viel gemacht werden! In Deutschland spielt der Tourismus eine wesentlich kleinere Rolle für die Wirtschaft als in Portugal! Das sollte man nicht vergessen!
Wir haben alle nur eine Erde!
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

da bin ich jetzt doch überrascht,
ich hatte das gerede über den portomüll für small talk gehalten.......
und so war mein posting ...............small talk
belangloses gesabbel über belanglose dinge,

doch nun kommt es mir so vor,
das es ernsthaft menschen gibt ,die glauben sie wüssten wie die portugiesen mit ihrem müll umzugehen haben.......

mangelnde erziehung????gehts noch?
unzureichendes umweltbewustsein????

wie abgehoben muss ein mensch durch die welt gehn ,
um anderen erklären meinen zu können,
wie der seinen müll zu beseitigen hat?

im meiner heimatstadt in deutschland,
macht der angelverein zweimal im jahr das naherholungsgebiet,
für die kleinstadbewohner ,.......sauber
frei von bierflaschen , mcdonads verpackungen und rumfliegenden plastiktüten......
.und diepholz ist eine saubere kleinstadt.

doch um die randgebiete sauber zu halten hat die stadt schon lange kein geld mehr



auch wenn ich es scherzhaft beschrieben habe,
eine möglichkeit seine umgebung sauber zu halten ,
ist es sie selber zu säubern.

und genau das tuen portugisische initiativen immer wieder.
an aktionstagen an den örtlichen schulen ,
oder auch fürs ganze dorf.....
wer kontakt zu einheimischen menschen hat weiss von diesen seid jahren jährlich wiederkehrenden reinigungsaktionen.
nicht nur die strände werden hier regelmässig durch privates engagement gereinigt,
nein auch in der wildnis laufen portugiesen rum und suchen den müll zusammen.

und wer mal in studentischen wohngemeinschaften zu gast war ,
in diesem gastfreundlichen land,
der weiss,
das dort der müll ähnlich penibel getrennt wird ,wie in mitteleuropa.
in vergleichbaren gemeinschaften.

nicht die städte oder gemeinden sind für die sauberkeit unserer wohnorte verantwortlich,
da wir die regierungen gewählt haben ,
die die steuereinnahmen zusammen gestrichen haben,
und so die unterfinanzierung zu verantworten haben,
tragen WIR die verantwortung für eine saubere umwelt,
nun zu einem grossen teil selber.

und wie in allen fällen ,
auch die verantwortung für die dinge die wir NICHT tun.

in diesem fall für das nicht verschönern der unansehnlichen müllplätze.

nicht meckern,
selber hand anlegen.

mich stört die art der müllbeseitigung nicht,
ich finde das ist hier gut geregelt,
jedenfalls in der gegend um Lagos,Aljezur ,sagres......und parede/lisboa

viel spass beim müll sammeln ihr sauber frauen und männer.
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

... das schreckt die zahlenden Touris in zunehmendem Maße ab.
Hier mal ein abschreckendes Beispiel:

79w5brsqxr68.jpg


Habe einige Kunden, die solche Ausblicke auf wild rumstehende Mülltonnen vor historischer Kulisse Scheiße finden.
mir persönlich ist das ja egal, wo so Müllrollkontainer rumstehen. Aber machmal sollten die Aufsteller doch ein bisschen auf die Optik achten.
Gibt doch genug andere Plätze, wo man seinen Müll reinkippen kann.

LG
M

Solche oder ähnliche Anblicke gibt es sicherlich nicht nur in Portugal. Ich habe ähnliches auch schon anderswo gesehen, ist in Spanien, Italien oder in Südfrankreich teilweise doch auch nicht besser und ich habe noch nie gehört, dass deswegen dort die Touristen wegbleiben. Wer immer alles perfekt aufgeräumt haben will, muß dann halt den Süden vermeiden. Aber selbts in so mancher deutschen Großstadt gibt es auch unschöne Anblicke, die so manchen Touristen, egal woher auch immer, auch nicht gerade ins Schwärmen geraten lassen.
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

mangelnde erziehung????gehts noch?
unzureichendes umweltbewustsein????

wie abgehoben muss ein mensch durch die welt gehn ,
um anderen erklären meinen zu können,
wie der seinen müll zu beseitigen hat?

Ich denk mal hier ist niemand abgehoben!!!! Erziehung und Aufklärung stehen für mich an erster Stelle!
L.G.
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

Müll im Jahr 1982 in Portugal hättet Ihr einmal sehen sollen, so viele Filme zum fotografieren könntet oder wolltet Ihr gar nicht bezahlen.
Es hat sich sehr viel getan, aber optimal ist das Alles noch nicht.
Ein weiters Beispiel:
12494229rm.jpg
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

Es liegt in Portugal hauptsaechlich an der Erziehung und dem fehlenden Umweltbewusstsein.

Dort wo ich arbeite stehen dort, wo Pausenzeiten draussen verbracht werden, Standaschenbecher mit integriertem Abfallbehaelter.
Owohl sich Kollegen direkt neben dem Ascher platzieren, wird das Reststueck der Zigarette in die Landschaft geschnippst, statt im Ascher zu entsorgen.

Verpackungen, Getraenkedosen, usw oftmals achtlos in die Gruenanlage geworfen.

Besuche mal ein Cafe, Baeckerei in Naehe Schule.
Du wirst zu Pausenzeiten dort viele Schueler(innen) auf den Hauseingangstreppen sitzend und verzehrend sehen.

Unter geschaetzten 30 Schueler(innen) wirst Du ein (1) ausserirdisches Wesen entdecken koennen. Ist aber ersteinmal nicht einfach, das es sich durch Gestalt oder Kleidung nicht besonders vom Rest der Gruppe unterscheidet.
Du dieses ausserirdische Wesen erst bemerken, wenn es sich forschen Schrittes Richtung Muelltonne bewegt und dort seine Verzehrverpackungen entsorgt.
Die Unterirdischen jedoch lassen ihren Muell dort liegen wo sie sassen, beziehungsweise der Ein oder Andere entdeckt sein fussballerisches Talent und verteilt kickend Muell auf noch unbeflecktes irdisches Terrain.

Das erwaehnte ausserirdische Wesen ist zwar ein Abstraktum hinsichtlich Erziehung, doch mit Sicherheit von dieser Welt, und meist mit afrikanischen Wurzeln.

Schade, dass Portugal so frueh die Kolonien aufgegeben hat, statt weitere neue unter portugiesischer Flagge willkommen zu heissen, um vom Natur- und Umweltbewusstsein afrikanischer Voelker zu lernen.

"Ich kenne es nicht anders in Deutschland"
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

Hier noch ein typisches Beispiel, der eine macht ein kleines Häufchen und der Nächste setzt eins daneben.

bnge3oxhueff.jpg


Weiß aber auch keiner, wohin mit dem Bauschutt. Allerdings wuchert sowas schnell zu und ist dann nur noch als kleines Hügelchen zu erkennen.

LG
M
 
AW: Portugal macht einen unaufgeräumten Eindruck...

da bin ich jetzt doch überrascht,

Ich auch, denn ich hatte Dich eigentlich etwas klueger und aufgeschlossener eingeschaetzt ;)

doch nun kommt es mir so vor,
das es ernsthaft menschen gibt ,die glauben sie wüssten wie die portugiesen mit ihrem müll umzugehen haben
Ich "glaube" nicht nur, ich weiss wie die Portugiesen (wie auch Personen JEDER anderen Nationalitaet - meine inbegriffen) mit ihrem Muell umzugehen haben.
GENAUSO wie ich es mache, und es wohlerzogene und umweltbewusste Buerger machen --> Den faulen Axxxx einfach mal hochbekommen, und 1-2 Meter bis zum naechsten Abfallbehaelter gehen.

mangelnde erziehung????gehts noch?
unzureichendes umweltbewustsein????
Natuerlich ist es mangelnde Erziehung.
NEIN, es ist kein "unzureichendes Umweltbewusstsein". Da gebe ich Dir Recht, denn es ist FEHLENDES Umweltbewusstsein.

wie abgehoben muss ein mensch durch die welt gehn ,
um anderen erklären meinen zu können,
wie der seinen müll zu beseitigen hat?
Wie misserzogen muss ein Mensch sein, damit er unkritisch wegschaut?

im meiner heimatstadt in deutschland,
macht der angelverein zweimal im jahr das naherholungsgebiet,
für die kleinstadbewohner ,.......sauber
frei von bierflaschen , mcdonads verpackungen und rumfliegenden plastiktüten......
.und diepholz ist eine saubere kleinstadt.
Jaja, in Deiner Heimatstadt macht sowas der Angelverein.
Spricht ja schon fuer sich "Angel"verein.
Irgendeinen Ersatz muss man ja finden, damit in einigen Jahren trotz Fischsterben etwas an der Angel haengt.

DAS, was Dein Angelverein (wie auch viele andere Vereine) freiwillig macht um den Dreck Anderer wegzuraeumen, IST eine ERZIEHERISCHE MASSNAHME !
Irgendwie muss das Umweltbewusstsein vermittelt werden.
Dein Angelverein gibt durch diese erzieherische Massnahme Vorbildfunktion.

doch um die randgebiete sauber zu halten hat die stadt schon lange kein geld mehr.
WOZU soll die Stadt, Kommune, das Land oder der Bund Gelder bereitsstellen um "Randgebiete" bzw alle Gebiete "sauber zu halten", wenn JEDER einfach nur seinen EIGENEN Muell vernuenftig entsorgt ???
Nenne mal bitte einen (nur 1) plausiblen Grund. Kannst Du nicht.

auch wenn ich es scherzhaft beschrieben habe,
eine möglichkeit seine umgebung sauber zu halten ,
ist es sie selber zu säubern.
Sag' ich doch !
Und wer seine Umgebung nicht sauber halten kann, wer seinen Muell nicht in entsprechende Abfallbehaelter entsorgt, dem fehlt es an Erziehung und Umweltbewusstsein.

und genau das tuen portugisische initiativen immer wieder.
an aktionstagen an den örtlichen schulen ,
oder auch fürs ganze dorf.....
wer kontakt zu einheimischen menschen hat weiss von diesen seid jahren jährlich wiederkehrenden reinigungsaktionen.
nicht nur die strände werden hier regelmässig durch privates engagement gereinigt,
nein auch in der wildnis laufen portugiesen rum und suchen den müll zusammen.
Da wiederhole ich mich in Anlehnung an Deinen Angelverein.
Diese Saeuberungsaktionen dienen einerseits einer Saeuberung, jedoch hauptsaechlich als Erziehungsmassnahme (ohne erhobeben Zeigefinger) bezueglich eines besseren Umweltbewusstseins.

und wer mal in studentischen wohngemeinschaften zu gast war ,
in diesem gastfreundlichen land,
der weiss,
das dort der müll ähnlich penibel getrennt wird ,wie in mitteleuropa.
in vergleichbaren gemeinschaften.
Klar, das glaube ich Dir ungesehen, denn wer moechte schon wie "Messi" in seiner Wohnung/WG leben !?!
Und DRAUSSEN ist dann spaetestens alles vergessen, wenn die eigene Wohnung nicht mehr in Sichtweite ist.

nicht die städte oder gemeinden sind für die sauberkeit unserer wohnorte verantwortlich,
da wir die regierungen gewählt haben ,
die die steuereinnahmen zusammen gestrichen haben,
und so die unterfinanzierung zu verantworten haben,
tragen WIR die verantwortung für eine saubere umwelt,
nun zu einem grossen teil selber.
WIR tragen diese Verantwortung nicht nur "zu einem grossen Teil" selber, sondern WIR tragen diese Verantwortung zu 100%.


Hast Du schon einmal Lissabon zwischen 24h und 7-8h besucht?
Vermutlich nicht, sonst wuerdest Du Deine Aussagen erst garnicht gemacht haben.

Ueberall scheppert es von Muelltonnen die geleert werden. Egal ob voll, halbvoll oder fast leer.
Ein riesiger Fuhrpark ist im Einsatz - OK, denn diese Einsaetze werden aufgrund des (statistischen) Muellaufkommens gefahren.

ABER, es ist zusaetzlich ein Heer an Reinigungskraeften unterwegs - auch OK, denn jeder so Beschaeftigte hat zumindest einen Arbeitsplatz.
Doch statt mit Besen zu reinigen, werden tausende Liter Wasser Nacht fuer Nacht zur Strassenreinigung eingesetzt.
MUss das sein? NEIN, denn wenn JEDER seinen Muell bewusster entsorgen wuerde, koennte von diesem so eingesparten "Wassergeld" der ein oder andere staedtische Kindergartenplatz preiswerter sein, koennten Uebergangsheime fuer all' die Obdachlosen geschaffen werden, koennte eine medizinische Unterstuetzung fuer Beduerftige bereitgestellt werden, koennten Schulen besser ausgestattet werden...

mich stört die art der müllbeseitigung nicht,
ich finde das ist hier gut geregelt,
Schoen dass es Dich nicht stoert ... Du scheinst vermutlich auch kein Grundwasser benoetigen. Wasser gibt's schliesslich billig bei Pingo Doçe und Mini Preço ;) tens sorte, não é :D
 
Zurück
Oben