• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal: Ergebnisse der EU-Wahl 2024

Habt ihr mal auf die Zahlen der Wahlberechtigten geschaut? Irgendwie macht das doch keinen Sinn, dass mehr als die Bevölkerung + die ca. 10.000 im Wählerverzeichnis eingetragenen EU-Ausländer sind. Kinder wählen ja nicht.


:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Iris_K
Hier die Erklärung:
Wahlberechtigte :
Mapa n.º 1/2024 da Secretaria-Geral da Administração Interna, republicado no DR, 2.ª Série - n.º 46 - de 5 de março de 2024
Número de eleitores inscritos no recenseamento eleitoral em 31 de dezembro de 2023:

Continente e Regiões Autónomas
. Cidadãos Nacionais - 9.260.214
. Cidadãos da UE, não nacionais - 15.007
. Outros cidadãos estrangeiros - 17.816

Europa - 959.134
Fora da Europa - 631.341

Die Summe stimmt zwar nicht ganz überein. Die Differenz ist nur noch etwa 64.000
Johan
 
@Sir Iocra , danke Johan, mein Mann meinte nämlich, dass die Wählerverzeichnisse nie richtig stimmen und es kam mir schon wie ein krasser Unterschied vor! Außerdem war mir neu, dass nicht EU-Ausländer auch wählen dürfen bei den EU- Wahlen.
 
@Iris_K
Nur zur Info
Para pessoas de países terceiros residentes em Portugal
A inscrição no recenseamento eleitoral pode ser automática ou voluntária, dependendo da situação
No caso de pessoas com cidadania num país de língua oficial portuguesa:
Brasil (com estatuto de igualdade de direitos políticos) - a inscrição é automática, com base na informação do Cartão de Cidadão
Brasil (sem estatuto de igualdade de direitos políticos) e Cabo Verde - a inscrição é voluntária, devendo ser feita na junta de freguesia da área de residência, caso viva em Portugal há mais de 2 anos. Deve apresentar os títulos válidos de identificação e de residência
No caso de pessoas com cidadania noutro país estrangeiro:
Argentina, Chile, Colômbia, Islândia, Noruega, Nova Zelândia, Peru, Uruguai e Venezuela - a inscrição no recenseamento eleitoral é voluntária, devendo ser feita na junta de freguesia da área de residência, caso viva em Portugal há mais de 3 anos. Deve apresentar os títulos de identificação e de residência (Autorização de Residência temporária ou permanente).

Johan
 
Ich hatte mir mal die Ergebnisse von den Azoren angeschaut (um beim Thema mal wieder zu Portugal zu kommen...) und war ehrlich gesagt erschrocken über die extrem niedrige Wahlbeteiligung vielerorts (bei uns auf dem Dorf hat es mich nicht wirklich verwundert, wenn man sieht, wieviele ältere Nachbarn wir haben). Wir haben in den letzten Wochen aber auch kaum Wahlwerbung gesehen...
 
Das ist mir ja in den letzten Jahren extrem aufgefallen, dass sich niemand wirklich interessiert. Auch nicht die Jüngeren.
Wir waren ja jetzt schon mehrmals zu Wahlzeiten auf den Inseln. Auf unsre Nachfrage letztes Mal, wie denn der Wahlausgang gesehen wird,
kam als Antwort eher lahm: ich weiß gar nicht, wer gewonnen hat. Ist doch eh alles gleich.
Und wir kamen uns außerirdisch vor, dass wir uns echt mit der Sache beschäftigt hatten.
Ganz anders bei unsern Freunden in der Stadt (Horta, Faial). Da ist viel politisches Bewußtsein und auch Aktivität vorhanden.
 
Die Wahlbeteiligung lag ja auch in ganz Portugal nur bei 37,5%... was schon ein Einstieg von fast 7% war im Vergleich zum letzten Mal.

Generell hat Portugal eine der niedrigsten Wahlbeteiligungen in Europa, auch bei nationalen Wahlen. Wirklich schade, gerade wenn man sich erst vor 50 Jahren die Demokratie erkämpft hat. Aber viele Portugiesen haben halt auch das Gefühl, dass sich mit PS und PSD nicht viel ändert, egal wer an der Macht ist.
 
Zurück
Oben