• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal - Armut und soziale Ausgrenzung

Crooks

Amador
Teilnehmer
Stammgast
Die Risikorate für Armut und sozialer Ausgrenzung in Portugal ist derzeit die niedrigste seit 2015. Trotzdem leben etwa 1,8 Millionen Portugiesen und Portugiesinnen in Haushalten mit einem monatlichen Einkommen von weniger als 632 Euro, so ein Bericht von Pordata:



aus


Ich möchte das hier nicht unkommentiert stehen lassen. Ich finde es immer wieder erstaunlich, was Menschen ertragen und tragen können. Auf der einen Seite Armut, auf der anderen "nicht armen" Seite das ohne einen Versuch der Änderung zu akzeptieren. Und ich weiß, die Meisten hier sind aktiv im Kampf gegen Armut.
 
Armut ist natürlich auch relativ. In unserer Nachbarschaft wohnen z.B. zwei Senioren-Paare bei denen ich sicher bin, dass sie ein monatliches Renteneinkommen von zusammen unter 1.264 € haben. Diese Leute sind aber nicht arm, zumindest halten sie sich selbst nicht für arm.
Sie leben auf dem eigenen, mehrere Hektar großen Land in der eigenen Immobilie, fahren ein (älteres) Auto, das bei Bedarf gegen ein anderes (älteres) Auto ersetzt werden kann und führen ein zufriedenes, einfaches Leben. Natürlich kann ich das nur als Beobachterin sagen, detailierte Einsichten habe ich nicht. Sie brauchen auch nicht viel. Alles an Obst und Gemüse kommt aus dem eigenen Garten und das Wenige, was nicht selbst erwirtschaftet werden kann, wird im Dorfladen oder bei einem fliegenden Händler eingekauft. Steuern fallen nicht an und die Krankenversicherung ist auch frei. Im Urlaub woanders als auf Familienbesuch waren sie natürlich noch nie.
Und ich kenne ebenso Menschen, die ein Einkommen deutlich über der Armutsgrenze erzielen und sich als durchaus arm verstehen.
Es kommt doch sehr auf die Umstände an, das kann eine Statistik nicht erfassen.

Und ich habe mir erlaubt den Titel des Fadens etwas eindeutiger zu formulieren. :)
 
Zurück
Oben