• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

portu.ch: Arroz de Pato – Entenreis

Portugal-News

PortugalNews
Teilnehmer
Arroz de Pato ist unter Portugiesen ein sehr verbreitetes Gericht. ->
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: portu.ch: Arroz de Pato – Entenreis

Hmmm, das gehört zu meinen portugiesischen Lieblingsessen!:liebe:

LG
Iris
 
AW: portu.ch: Arroz de Pato – Entenreis

Hat jemand schon mal arroz de pato gemacht? Wo kauft man die Ente und welche Teile nimmt man dafür?

LG
Iris
 
AW: portu.ch: Arroz de Pato – Entenreis

Hallo Iris,

ich habe es selbst noch nicht zubereitet. An Neujahr hatte es meine Freundin fuer uns gekocht, ich schaute ihr dabei ein wenig ueber die Schulter:). Sie hatte die Ente zunaechst in Wasser sieden lassen, die Bruehe dann fuer den Reis verwendet, das Fleisch von den Knochen geloest und untergemischt, bevor alles in den Backofen kam. Und Chouriço gehoert auch dazu. Ich werde mir ihr Rezept geben lassen - es gibt naemlich sehr viele davon!

Britta
 
AW: portu.ch: Arroz de Pato – Entenreis

Hi Britta,
danke, das ist nett!!!!
Also eine ganze Ente und nicht bloß die Entenbrust, oder?

LG
Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: portu.ch: Arroz de Pato – Entenreis

Ob ganz oder nicht ist doch egal, Hauptsache Ente - und zur Resteverwertung ist so ein Reis auch immer gut.
Statt Chouriço nehm ich gerne ein ziemlich scharfe italienische Salami.
 
AW: portu.ch: Arroz de Pato – Entenreis

Hoi,

eine ganze Ente kochst Du am besten vorher, um halt alles Verwertbare vom Knochen zu bekommen. Bei ner Entenbrust kannst Du das eigentlich sparen. Die schneide ich dann in Stückchen und brate Sie zusammen mit ein paar Zwiebelstückchen und Wurst scharf an....die Zwiebeln und die Wurst ein wenig später zugeben. Da hast Du dann zwar keine Brühe für den Reis, da kannst Du aber auch eben einen halben Brühwürfel als Ersatz nehmen, und Du hast dann ja auch in der Pfanne dann schon einen leckeren Sud der Geschmack bringt.
Meine Variante ist dann mit frischen Erbsen aus dem Garten, auf keinen Fall diese verknorpelte Chouriço, Portion Knoblauch und dann mach ich eigentlich alles in einer großen Pfanne fertig, den Ofen benutz ich dabei nicht. Den Reis kannst Du dann so aus dem Topf in die Pfanne schöpfen, sobald das Wasser, welches noch am Reis war, verdampft ist, Pfeffer und Salz, schön vermengen und fertig.
Bei Entenbrust ist wichtig gegen den Strich zu schneiden, sonst wirds Entenleder.....

Gruß, Jahni
 
Zurück
Oben