AW: portu.ch: Arroz de Pato – Entenreis
Hoi,
eine ganze Ente kochst Du am besten vorher, um halt alles Verwertbare vom Knochen zu bekommen. Bei ner Entenbrust kannst Du das eigentlich sparen. Die schneide ich dann in Stückchen und brate Sie zusammen mit ein paar Zwiebelstückchen und Wurst scharf an....die Zwiebeln und die Wurst ein wenig später zugeben. Da hast Du dann zwar keine Brühe für den Reis, da kannst Du aber auch eben einen halben Brühwürfel als Ersatz nehmen, und Du hast dann ja auch in der Pfanne dann schon einen leckeren Sud der Geschmack bringt.
Meine Variante ist dann mit frischen Erbsen aus dem Garten, auf keinen Fall diese verknorpelte Chouriço, Portion Knoblauch und dann mach ich eigentlich alles in einer großen Pfanne fertig, den Ofen benutz ich dabei nicht. Den Reis kannst Du dann so aus dem Topf in die Pfanne schöpfen, sobald das Wasser, welches noch am Reis war, verdampft ist, Pfeffer und Salz, schön vermengen und fertig.
Bei Entenbrust ist wichtig gegen den Strich zu schneiden, sonst wirds Entenleder.....
Gruß, Jahni