• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

portaldasfinancas und ausländische Telefonnummer?

Michael Haardt

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo,

ich wohne noch nicht in Portugal, habe also auch noch keine portugiesische Telefonnummer. Nun wird aber demnächst Zwei-Faktor-Authentifikation aktiviert, aber es wird keine ausländische Telefonnummer akzeptiert. Hat jemand eine Idee, wie man dann noch an seinen Account kommt?

Michael
 
Mh, da weiß ich nicht, ob sich für uns auch was ändert. Zur Zeit läuft es über Internet/die App auf dem (deutschen) Händi noch so.
 
Im letzten Newsletter stand, es würde graduell für alle Privaten aktiviert und erst später dann für Gewerbliche.

Ich wollte eigentlich meine IBAN eintragen, weil der Newsletter sagte, dass inzwischen Lastschrift geht. Aber das Formular hat zwei Felder für die BIC. Habe ich noch nie gesehen. Ich dachte, vielleicht soll man im zweiten Feld den Bankcode zusätzlich eintragen, aber das sind bei mir vier Zeichen und das Feld sieht nur drei Zeichen vor. Was kommt da rein?
 
Portal das Finanças schreibt, dass 2fa auch mit ausländischen Tel.Nummer funktioniert.
Was gibst du ein 0049 oder +49?
M.E. reicht nur die Eingabe der IBAN. Bic/Swift nur für außerhalb Euroraum.
Johan
 
Ich hatte +49 versucht. Mit 0049 akzeptiert das Eingabefeld die Nummer, aber wenn ich die Änderung bestätigen will: Nesta página pode definir e confirmar o seu endereço de e-mail e o contacto telefónico. Was mir der Browser so übersetzt, dass es ein Problem gibt, von dem mir nicht klar ist, ob da gerade was kaputt ist oder ob die Nummer nicht verarbeitet werden kann. Immerhin habe ich damit schon gelernt, dass Portugal wie Deutschland auch 00 als Prefix für die Ländervorwahl benutzt.

Das Formular erfordert BIC und was auch immer im Feld danach stehen soll: Campo obrigatório

Michael
 
Eigentlich steht da doch nur, dass du auf dem Site deine E-Mail Adresse und deinen telefonischen Kontakt kannst festlegen und bestätigen.
Ohne Scan von der Seite kann man keine vernünftige Auskunft geben.
Sorry
Johan
 
Sorry, da habe ich die falsche Zeile kopiert. Die richtige Zeile ist: Por motivos de ordem técnica não é possível responder ao seu pedido, por favor tente mais tarde.

Die Meldung kommt ohne Verzögerung.

Michael
 
Sorry, da habe ich die falsche Zeile kopiert. Die richtige Zeile ist: Por motivos de ordem técnica não é possível responder ao seu pedido, por favor tente mais tarde.

Die Meldung kommt ohne Verzögerung.

Michael
Tja , da weiss ich jetzt auch nicht weiter. Also ausländische Nummer ist kein Problem.
Kannst du von der Seite kein Screenshot machen. Kannst dieser mir auch als Direktnachricht schicken.
Johan
 
Also ausländische Nummer ist kein Problem.

Kann ich bestätigen! Ich habe sowohl meine deutsche Nummer Mobilphone für die 2FA, als auch die deutsche Bankverbindung für Abbuchungen eingetragen und es funktioniert problemlos.
 
Wie hast Du die deutsche Mobilfunknummer eingetragen, mit führendem 0049? Ich habe es eben nochmal probiert und das Eingabefeld nimmt die Nummer an, aber wenn ich meine Daten bestätigen will, kommt wieder die nichtssagende Fehlermeldung oben.

Was hast Du in das Feld hinter BIC eingetragen? Hat Deine BIC drei oder vier Stellen vor dem "DE"?

Michael
 
Telefonnummer: Unter "Dados de Acesso" habe ich mir die Daten angesehen. Sowohl unter "Segundo Fator...", als auch unter "Contacto Telefonico" ist jetzt 0049... eingetragen. Als ich die Nummern Mitte Juli von der port. Festnetznummer auf die deutsche Mobilphone-Nummer geändert habe, meine ich, dass da eine Länderauswahl mit den jeweiligen Flaggen angezeigt wurde und ich die deutsche Vorwahl angeklickt und um die Rufnummer ergänzt habe.

Bankverbindung:
Unter "Debito Direto" ist die IBAN eingetragen, SWIFT 8-stellig und BIC mit "XXX". Die Umstellung auf "Abbuchung" habe ich vor zwei Jahren vorgenommen. An Probleme kann ich mich nicht erinnern. Ich meine aber, dass ich nur die IBAN eingeben hätte.
 
Interessant. Es gibt bei mir keine Länderauswahl, aber 0049 scheint dann wohl richtig zu sein. Weiß der Himmel, warum sie meine deutsche Mobilfunknummer nicht wollen.

Was meinst Du mit "XXX", wortwörtlich drei X? Als Beispiel ist der BIC der Deutschen Kreditbank Berlin BYLADEM1001, was sich in die Gruppen BYLA DE M1 001 strukturiert. BYLA ist der Bank Code, DE das Land, M1 location code und 001 die Niederlassung. Überall sonst gibt man den BIC am Stück an und die Software zerlegt ihn selbst. Das scheint das Finanzamt in Portugal nicht zu tun, aber ich weiß nicht, wie sie es aufgespalten haben wollen, weil es keine Hilfe gibt und auch keine Beschriftung der Eingabefelder. Das SWIFT/BIC Eingabefeld erlaubt durchaus 11 Stellen, nicht nur 8, aber das Feld danach muss auch ausgefüllt werden:

Screenshot 2025-08-02 at 12-55-18 IBAN.png
 
Ich habe im PdFinancas bei meinem Account nachgeschaut. Im ersten Feld 8 Stellen, im 2. Feld die letzte 3.
Also bei dir BYLADEM1 001
Johan
 
Danke! :) Also muss man in das zweite Feld die Niederlassungskennung eintragen. Ich habe das gemacht und das hat das Portal akzeptiert und die Überprüfung als ausstehend markiert, was vielversprechend klingt. Wie ich inzwischen lernte, ist diese Niederlassungskennung optional und manche Banken benutzen dann wirklich XXX dafür. Das kann dem Kunden aber eigentlich egal sein. Er nimmt einfach das, was die Bank ihm mitteilt.

BIC ist allgemein Bank Identification Number und es gibt je nach Land verschiedene BIC-Schemata. Eins davon sind SWIFT BICs und die sind in die vier Gruppen strukturiert: 2+2+4+3 Stellen. Warum das Portal im ersten Feld mehr als 8 Stellen erlaubt, es aber aufgespalten haben will, wissen wohl nur die Programmierer selbst.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
7
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
66
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
Zurück
Oben