• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Podengo Portugues: wer kennt sich mit dieser Hunderasse aus?

AW: Podengo Portugues: wer kennt sich mit dieser Hunderasse aus?

Podengos sind meist charakterköpfe.
Aber, wie hier schon geschrieben wurde, haben podengos auch jagd im blut.
Ein normaler podengo hat einen schalter im kopf.
Der klackt um, wenn er z.b. einen hasen vor sich sieht.
Der schalter bewirkt dummerweise die abschaltung der ohren, sodass er dich dann leider nicht mehr hören kann, auch wenn er nur 10m an dir vorbei läuft.
Um den schalter schwer gängig zu bekommen, kann man beim podengo meist auf die üblichen trimmings mit schleppleine usw. verzichten.
Du musst mit deinem podengo sprechen und für jede sache die er richtig macht ihn loben.
Aber nicht, murmel, murmel, brav, brav.
Bei maulfaulen hats ein podengo schwer.
Da kommt er nie in höhere sphären und in die annahme er wäre der grösste.
Sondern dein loben muss schon länger sein, mit feuer und begeisterung.
Wenn deine bekannten denken, welche droge nimmt der denn jetzt, bist du auf dem richtigen wege.
 
Servus,

gibt es bei uns irgendjemand, der sich mit dieser Hunderasse auskennt? Meine Chefin und ich wollen uns so einen Hund anschaffen, mussten aber feststellen, dass es nur sehr wenige Züchter im deutschsprachigen Raum gibt. Außerdem wird vorwiegend der pequeno gezüchtet, der medio ganz vereinzelt und der grande überhaupt nicht.

@ Paule auch wenn einige Jahre später , haben wir nun u,a, einen Podengo Portugues medio aus dem Tierheim in Portugal.
Der Charater eines Pordengos ist schwer mit anderen Hunderassen vergleichbar.
Auf alle Fälle familienfreundlich , eigensinnig und sehr wachsam.

Solche Hunde findest du oft beim Tierschutz und Tierheimen in Portugal-

Normal hat der Podengo in Südeuropa meist kein schönes Leben in Hinterhöfen und nur
große Bewegung beim Jagdeinsatz.
 
@Trofense
Danke für Deine Wortmeldung, aber wie in diesem Forum an mehreren Stellen les- und sichtbar haben wir unsere inzwischen 12jährige Canja und unseren 10jährigen Damasco schon lange genug, um diese Hunderasse einschätzen zu können. ;-) :klatsch:
 
Hallo Paule
Mich wuerde interessieren wie ihr das Thema Jagdtrieb in den Griff bekommen habt.

Es geht auch mal ohne Leine ?

VG
 
Zu erst abrufen trainieren. Kann man in Portugal gut am Strand.
D.h. wenn er sich zu weit entfernt, soll er auf Kommando zurück kommen. Erst mit einer Laufleine probieren, damit er nicht weglaufen kann. Wenn es damit immer geht, wohlgemerkt immer, dann ohne Leine probieren.
Und nicht vergessen, das dies immer wieder mal geübt werden muss und viel Geduld benötigt.

Jeder Jagdhund wird so ausgebildet. Der Jäger will ja gerne die Ente selber essen. ;)
 
So lange Canja alleine war und wir auf dem Dorf gelebt haben, war es kein Problem, mit ihr ohne Leine spazieren zu gehen. Sie war gut abrufbar und hat keine Probleme gemacht. Hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass wir mit ihr zur Ausbildung in einer Rettungshundestaffel waren. Leider konnte sie aus gesundheitlichen Gründen kein Mitglied der Staffel werden, aber die Ausbildung hat natürlich dennoch sehr geholfen.
Wir sind dann in eine Stadt gezogen, wo das Umfeld schwieriger wurde. Nachdem uns dann Damasco verstärkte, haben wir auf permanente Leine umgestellt
 
Zurück
Oben