• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Pflanzen ect

HeidiD

Amigo
Teilnehmer
Hallo
Ich möchte jetzt mal fragen. Mir juckt es in den Fingern wenn ich irgendwo in der Botanik Kakteen ect entdecke. Darf man sich da was abmachen?
Oder oft sehe ich am Strassenrand Agaven, riesengross mit Kindln, da hätte ich auch gerne welche.
Ansonsten suche ich eine Gärtnerei die leicht mit dem WoMo anzufahren ist, möchte mir Palmen, Zitrusbäumchen, Bananenstaude ect kaufen. Evt weiss jemand was.
Und, meine Tochter möchte einen IbericoSchinken. Wo krieg ich denn denn her?

Danke für eure Unterstützung.
Bin jetzt bei Lavao, nächster Stop vorraussichtlich Peniche, paar Tage auf dem Campingplatz
LG
Heidi und ihre Meute
 
Bei den Agaven solltest Du bedenken, dass durch den Befall des Agavenrüsslers dass Risiko besteht, dass Du Schädlinge verteilst. Bei einer kleinen Pflanze ist das Risiko sicher sehr gering aber vermutlich nicht Null.
.
 
Palmen, Zitrusbäumchen und Bananenstauden bekommt man doch problemlos in Deutschland zu kaufen, entweder Baumarkt oder Discounter oder in der (Versand) Gärtnerei des Vertrauens, muss man nicht aus Portugal mitschleppen...
Und wegen des Schinkens... schaut einfach mal im nächstgelegenen Markt (bzw. Markthalle), sollte ebenfalls kein Problem sein...
 
Vielleicht eine Alternative:
Halte Ausschau nach reifen Samen.
Ich habe hier im Bekannten- und Kolleginnenkreis erfolgreich den sowohl ansehnlichen als auch schmackhaften couve galega (portug. Stammkohl) eingeführt. In unserem Garten wächst er nämlich seit Jahren und bringt auch gute Samenernte zum Verteilen.
Oder Samen von besonders netten Tomaten ( zur Not auch Mal aus dem Salat gepickt oder von Gartenflüchtlingen am Straßenrand )
Geht natürlich auch mit Kräutern oder nicht essbaren Gewächsen.
Wenn du auf den Azoren oder Madeira bist, wird dir niemand böse sein, wenn du die Gegend von einem Stück des hübschen, aber invasiven Himalaya-Ingwers erleichterst.
 
Es gibt aber bestimmt am Straßenrand auch viele schöne Gartencenter. Am besten etwas außerhalb der großen Städte schauen.
Zitronenbäume gibt es überall zu kaufen. Meine Freundin in Deutschland hat es auch achon geschafft eines über Jahre durchzubringen. Es ist aber nicht so einfach, da die gerade im Winter Früchte tragen und es dann eher hell und ungeheizt brauchen, aber es draußen zu kalt wird.
Bananenstauden sind da unempfindlich, da kann man im Winter die Blätter zurückschreiben und sie frostsicher unterstellen und dann kommen die Blätter im Frühjahr wieder.
Agavenkindl habe ich aus meinem Garten schon einer Freundin geschenkt und die sind gut angegangen in der Wohnung. Das ist aber eine Agave attenuata, nicht so eine vom Straßenrand am Strand. Die werden einfach zu groß.
Und ansonsten Samen oder Kerne. Man kann tolle Mangobäume oder Avocadobäume aus Kernen ziehen oder z.B. Strelizien aus Samen.
LG
Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
einer Freindin geschenkt
Das ist eigentlich ein cooler Ausdruck...:fies:

Ich hab ja die Kamelie in D gekauft. Erst sah sie gut aus (stand im Bad unter dem Fenster).
Dann hat sie alle Blätter abgeworfen, einige Triebe sind auch abgestorben.
Nun steht sie hell, aber nicht in der Sonne vor der Haustür und setzt munter immer noch neue Blätter an.
Bin mal auf den Winter gespannt.
Agaven hab ich auch 2 kleine mitgebracht, eine hat meine Freundin bekommen und die andere fühlt sich auf dem Balkon im Halbschatten wohl. Steingewächse hab ich noch ein paar verschiedenster Art, die auch gut gedeihen. Und natürlich immer wieder mal Azoren-Ananas.
Bekommt hier in D natürlich keine Früchte (glaub ich).
Dazu dem Schopf abschneiden, das Fleisch entfernen. Etwas antrocknen lassen. Einpflanzen.
Und dann viiiel Geduld zeigen. Irgendwann treibt sie dann aus. Hat schon fünfmal geklappt, eine ging dann mal durch irgenwelchen Ungezieferbefall ein.
 
Feira um Schinken zu kaufen sollte es überall min. 1x im Monat geben.
Einfach jemanden fragen, wann der Feira immer ist und wo.
Invasive Arten mitnehmen und dann weiter verteilen ist vielleicht nicht so gut.
Vernichten hat wohl niemand was dagegen, aber mitnehmen und dann in D zB. verbreiten?
Ich weiß ja nicht.
 
Na, die sollen ja nicht freigelassen werden, hoffe ich...sondern bleiben schön in ihren Pötten.
 
Keine Angst: In Deutschland ist dem Ingwer zu kalt.
Selbst wenn ich ihn auspflanze, wird er sich nicht ausbreiten :)
 
Meine im Frühjahr hier gekaufte Kamelie fühlt sich im Schatten auf Balkonien offensichtlich recht wohl, hat jetzt sogar Blütenknospen für das nächste Jahr angesetzt. Bin gespannt, wie ich sie über den Winter bekomme...
 
Zurück
Oben