• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Hallo Caramelo,

wenn derjenige seinen Wohnsitz in D hat, geht es nicht.



Dort steht u.a.:
4) Die Berechtigung nach Absatz 1 gilt nicht für Inhaber einer EU- oder EWR-Fahrerlaubnis,

1.
....
2.
die ausweislich des Führerscheins oder vom Ausstellungsmitgliedstaat herrührender unbestreitbarer Informationen zum Zeitpunkt der Erteilung ihren ordentlichen Wohnsitz im Inland hatten, es sei denn, dass sie als Studierende oder Schüler im Sinne des § 7 Abs. 2 die Fahrerlaubnis während eines mindestens sechsmonatigen Aufenthalts erworben haben,
3.
denen die Fahrerlaubnis im Inland vorläufig oder rechtskräftig von einem Gericht oder sofort vollziehbar oder bestandskräftig von einer Verwaltungsbehörde entzogen worden ist, denen die Fahrerlaubnis bestandskräftig versagt worden ist oder denen die Fahrerlaubnis nur deshalb nicht entzogen worden ist, weil sie zwischenzeitlich auf die Fahrerlaubnis verzichtet haben,
 
AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Also wenn diese Person sich vorruebergehend in Portugal anmelden wuerde als 1. Wohnsitz, macht dann den Fuehrerschein in Portugal, bei einer Fahrschule wo in D Sprache unterrichtet und auch die Pruefung abgelegt wird, geht dann aber wieder nach D zurueck, darf er dann mit diesem Fuehrerschein nicht in D fahren.

Bleibt er aber hier in Portugal angemeldet, darf er mit diesem neu erlangten Fuehrerschein fahren. Habe ich dass Richtig verstanden?

Danke fuer den vorangegangenen Beitrag.

Gruss
Caramelo
 
AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Hallo,
so ist das. Das Fahrverbot gilt in D und ist jetzt auch mit einem im Ausland erworbenen Führerschein nicht mehr zu umgehen sondern nur mit in D bekannten Verfahren (z.B. Test). Mit dem ausländischen Schein darf man aber in ganz EU fahren. Ein ausländischer Schein in einem Auto mit D Kennzeichen macht aber jeden B... wach. :cool:
 
AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Ja was ist denn wenn man zu dem Führerschein seine Residencia zeigt ?????

das ist doch nun was 100%tiges.oer nicht ???

Ciao
 
AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Wenn Du in Deutschland, in einem deutschen Auto, Deine portugiesische Residência zeigst? Dann "wundert" sich die Polizei, warum Du als Portugal-Resident ein Auto mit deutschem Kennzeichen fährst.
Siehe auch hier:

Auch wenn die zuvor beschriebene Umgehung nicht erlaubt ist; im Allgemeinen darf die Polizei nichts gegen einen ausländischen EU-Führerschein sagen. Die müssen ja innerhalb der EU gegenseitig anerkannt werden (ist ja genau wie hier). Was wäre denn dann mit allen Rückkehrern, die in langen Jahren Portugalaufenthalt Ihren FS in einen Portugiesischen umgetauscht haben? Oder ihn gar in Portugal gemacht haben?
(Wobei die Adresseintragung im portugiesischen FS schon ein Problem darstellen könnte - es sei denn, es reicht eine einfache Registrierung des FS im Gastland, so wie Portugal das nun macht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Hallo,
ich meinte aber nicht mit einem D kennzeichen,
ich meinte mit einem P kennzeichen aber D Führerschein und dazu die Residencia zeigen.
Aber das wird alles zu kompliziert, ich lasse meinen P führerschein erneuern
und damit hat es sich, hätte meinen D Führerschein NIE abgeben sollen.
Aber als guter Deutscger will man ja alles ordnugsgemäß machen, ja da bin ich nun eines besserern belehrt worden.
Ciao
 
AW: re: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Das Erste ist korrekt, früher war es die DGV heute die IMTT - wie ich schon geschrieben hatte.
Das Zweite stimmt nicht - eine Limitierung und damit die entsprechenden Untersuchungen gibt es nur, wenn Du einen port. Führerschein hast, d.h. also, wenn Du Deinen deutschen Führerschein eingetauscht hast.
Das mit der Altergrenze, auch fuer Residenten in Portugal mit deutschem Fuehrerschein, halte ich fuer richtig. In Portugal gilt, bei Eintritt gewisser Altergrenzen, wird "jede" Fahrerlaubnis ungueltig und muss neu beantragt werden mittels Gesundheitszeugnis. Wenn man bisher als Deutscher sich da vorbei schummeln konnte, Glueck gehabt - die Bullen blicken offensichtlich nicht durch. Ich gehe jede Wette ein, wenn da mal einer einen Unfall verursacht mit grossem Sachschaden , dann werden die Versicherungen mit Hinweis darauf, dass derjenige ohne in Portugal gueltige Fahrerlaubnis unterwegs war, sich ganz schnell beim Verursacher schadlos halten - dann ist die schoene Villa ganz schnell unter dem Hammer. Ob da der Europaeische Gerichtshof noch helfen kann - sehr fraglich! Was spricht eigentlich dagegen, die Gesetze seines Gastlandes zu achten? Wenn ich als Auslaender in Deutschland zB. laenger als 6 Monate herumfahre ohne mein Auto zu legalisieren und man wird dabei erwischt, dann hat der Tuerke, Italiener, Franzose, Portugiese usw. aber ganz schoenen Aerger.
 
AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Was hat die Legalisierung des Autos mit dem Führerschein zu tun?? Wenn Du einen deutschen EU Führerschein hast, der bei der IMTT registriert ist, dann gilt dieser Führerschein so lange, wie es auch in D üblich ist, d.h. ich unterliege nicht der Gesundheitsuntersuchungen, wie sie für port. Führerscheine vorgeschrieben sind.
Da EU Gesetz, das diese Untersuchungen ab dem 70sten Lebensjahr vorschreibt, ist in D noch nicht rechtskräftig.
Wenn es denn so sein wird, dann müssen allerdings auch die über siebzigjährigen Residenten mit deutschem Frührerschein alle zwei Jahre zur Untersuchung.
Übrigens: der EU Führerschein gilt auch in Portugal!!!! :o
 
AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Wenn Du einen deutschen EU Führerschein hast, der bei der IMTT registriert ist, dann gilt dieser Führerschein so lange, wie es auch in D üblich ist, d.h. ich unterliege nicht der Gesundheitsuntersuchungen, wie sie für port. Führerscheine vorgeschrieben sind.

Das stimmt so nicht. Ich hatte es schon mal irgendwo geschrieben. Such aber jetzt nicht.

Wenn man den Wohnsitz in das Gastland/Portugal verlegt, muss man den Führerschein bei der IMTT registrieren lassen und es können die nationalen Vorschriften angewandt werde.

Für Inhaber eines gültigen Führerscheins, die ihren ordentlichen Wohnsitz in einem anderen Mitgliedsstaat als dem Staat, in dem der Führerschein ausgestellt worden ist, verlegen, gilt der Führerschein bis dahin grundsätzlich ohne Umtausch weiter. Der Aufnahmestaat kann jedoch auf dem Führerschein Vermerke anbringen. Nationale Rechtsvorschriften kann der Aufnahmemitgliedstaat hinsichtlich folgender Gesichtspunkte anwenden:
- ärztliche Untersuchungen in den selben Zeiträumen wie für inländische Führerschein-inhaber;
- Gebühren, die in Verbindung mit dem Besitz des Führerscheins stehen;
- Bußgelder ;
- Einschränkungen, Aussetzung, Entzug oder Aufhebung des Führerscheins.

und auch hier im Codigo da Estrada steht es:

2 - As cartas de condução válidas, do modelo comunitário, emitidas por outro Estado membro da União Europeia ou do espaço económico europeu são reconhecidas pelo Estado Português.
3 - Sempre que um titular de carta de condução válida emitida por um Estado membro da União Europeia ou do espaço económico europeu transferir a sua residência habitual para território nacional, aplicam-se ao seu titular as disposições nacionais em matéria de período de validade da carta, de exames médicos e das taxas a aplicar.

Wie P das nun umsetzt weiß ich nicht.
 
AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

Hallo @,

habe vor 5 Jahren meinen Führerschein in einen Portugiesichen umgetauscht, da ich nicht zu teuern Untersuchuing wegen meinen C + CE ( Lkw - alter 2er ) nach D wollte.

Dieser P Führerschein hat eine Laufzeit von 5 Jahre für alle Klassen, danach muß ich wieder eine Gesundheitsuntersuchung machen, für weitere 5 Jahre bis max. 70 Jahre, danach erlischt die Klasse C + Ce für mich. Die Klassen A - BE bleiben mir, jedoch mit 2 jähriger Untersuchung.

Da ich auch noch einen Führerschein aus D habe, dieser gilt weiter ohne Untersuchungen. Allerdings da ist der C + CE bei einem Alter von 50 erloschen, da ich keine Untersuchung in D gemacht habe.

Sollte ich allerdings meinen portugiesichen Führerschein mal in Deutschland umtauschen, fallen die 5 Jahres Regelungen wieder weg, da es in D noch keine limitierung gibt.
 
AW: Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

habe vor 5 Jahren meinen Führerschein in einen Portugiesichen umgetauscht

Da ich auch noch einen Führerschein aus D habe, dieser gilt weiter ohne Untersuchungen.

Huch, das ist galube ich nicht in Ordnung.

Das es bei dir so ist, glaube ich sofort. Nur deswegen muss es ja nicht richtig sein bzw. bei anderen Personen genauso funktionieren.

Du hast 2 Führerscheine ohne Zweifel - so ist Portugal manchmal-

Grundsätzlich hat jeder nur einen Führerschein.

D.h. bei Umtausch der deutschen Fahrerlaubnis (bei dir also vor 5 Jahren) in die portugiesische Fahrerlaubnis, hätte die deutsche Fahrerlaubnis eingezogen werden müssen.
Diese eingezogene Fahrerlaubnis hätte an die Ausstellungsbehörde zurück geschickt werden müssen.

Hat man wohl in deinem Fall nicht gemacht.
Daraus sollte man jetzt aber nicht schließen, dass es in Portugal immer so gemacht wird.

Der Rücktausch deiner portug. Faherlaubnis in eine deutsche Fahrerlaubnis würde auf gleiche Weise erfolgen.
Abgabe der portug. Dokumente bei Empfang der deutschen Dokumente.

Ich würde es mir immer gut überlegen, ob ich eine deutsche Fahrerlaubnis umtausche. Notwendig ist es für Portugal nicht unbedingt, wie hier ja schon mehrfach beschrieben.

Und Lothar ist erst mal aussem Schneider, der hat für jedes Land den passenden Lappen.
 
Kaum zu glauben, welche Probleme ich alle NICHT habe, dadurch, daß ich vor 22 Jahren meinen Lappen erst versoffen und zwei Jahre später mit dem Trinken aufgehört habe. Manchmal scheint´s, daß ich cleverer bin, als ich weiß ....:D und vermissen tu ich auch nix ...
 
Zurück
Oben