• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Nun biste 65 Jahre und der portugiesische Führerschein muss verlängert werden

lucy

Amador
Teilnehmer
Da habe ich dummerweise, oder wie der ordnungsgemässe Deutsche ja ist, in den 90er Jahren meinen deutschen Führerschein gegen den Port. eingetauscht.

Das war schonmal Fehler Nummer eins, würde das niemehr machen, aber da ich hier Resident bin und in D nicht mehr gemeldet, naja da dachte man, soll doch alles seine Ordung haben.
Nun gehe ich heute ins Centrum de Saude um meinen Sehtest zu machen für die Führerscheinverlängerung = Fehlanzeige.
Ich habe keine port. Sozialkarte, also nehmen se mich nicht.
Nun muß ich nach Faro in eine Privatklink, Sehtest, wohlgemerkt keine Augenrefraktion !!! 3-5 Minuten Preis = 65 Euro und da muss ich sagen ärgere ich mich masslos drüber.
Gut ich kanns verkraften, aber hier gehts ums Prinzip.
Aber was willste machen.
Dafür habe ich mir heute "biometrische Fotos für den neuen Pass machen lassen 6 Euro also da kann man nicht meckern, ist nur blöd.
Muß von der Algarve Faro bis Lisboa wegen meinen Fingerabdrücken.
Aber zum Trost, die engl. Staatsbürger müssen für ihren neuen Pass nach MADRID fahren...........................

Oder mal andersrum gefragt, hat einer eine Ahnung wie ich wieder an meinen dt. Führerschein kommen könnte ??? wohlgemerkt, ich bin schon seit 1986 nicht mehr in D gemeldet. Wir wohl schwierig, was noch ärgerlich ist, die haben damls beim übertragen des dt. Führerscheins meine Klasse 1 vergessen, also für ne Vespa oder sowas ähnliches und da stellen die sich jetzt an , schlimm.
Aber wir sind ja nun etwas Kummer gewöhnt, ein Anruf in D bei meiner alten Führerscheinstelle , die meinten ich hätte mein Recht auf die Klasse 1 + 3.
Aber wie sage ich es den netten Leuten hier, habs sogar schriftlich mit amtl. Stempel von D bekommen.

So, mal ein wenig gemeckert und nun ist genug.

Allen schöne Grüße
 
Hallo Lucy



Du hast deinen Führerschein zwar weder verloren, noch wurde er gestohlen, aber setz dich doch mal mit der Fahrerlaubnisbehörde deines letzten Wohnortes in D in Verbindung.
Die sollten dir weiter helfen können, zumindest sollten sie dir sagen können, ob du deinen alten D-Führerschein "zurück tauschen" kannst.

Leichter wäre es wahrscheinlich, wäre dir dein Führerschein nur abhanden gekommen, aber erkundige dich doch einfach mal in D., welche Möglichkeiten du hast.

Viel Erfolg!
Sivi
 
Schwierige Sache, die leider allzuoft passiert.
Mir wurde in Deutschland ganz klar gesagt, wenn man 2 Jahre lang eine FS-Klasse nicht besessen hat (also im portugisischen Schein, wo sie ja auch die Klassen C1 und C1E mal eben weggenommen haben), bekommt man sie auch nicht mehr in D wieder. Das war einer der vielen Gründe, warum ich meinen nie umgetauscht habe. Und auch wenn die portugiesischen Behörden vehement das Gegenteil behaupten; es ist absolut rechtens, seinen FS nicht umzutauschen.

Ich denke, Deine einzige Chance, den Schein umzutauschen, wäre, Dich bei irgendjemandem (Freunde, Familie) in Deutschland anzumelden (denn nur dann kann Dir eine deutsche Behörde überhaupt einen FS ausstellen) und vorzugeben, Du hättest Deinen Schein verloren.

Dass Du aber schon mal so eine Bestätigung von den deutschen Behörden hast, überrascht mich positiv. Ist aber sicher nur auf Deutsch, oder? Ich würde das Dokument einfach übersetzen und der DGV vor die Nase legen. Hast Du vielleicht auch noch ne Kopie von Deinem alten FS?
Und warum hast Du nicht gleich protestiert, als der "falsche" FS kam?

* Ach ja, und verlängert werden muss das dumme Teil auch schon wenn man erst 50 wird. Leider dauert die Ausstellung auch mehrere Monate, so dass man dann gerade wenn man beruflich auch ins Ausland fahren muss (wie ein Taxifahrer, z.B.), mit finanziellen Einbussen zu rechnen hat. Der alte FS wird nämlich schon beim Beantragen des Neuen einkassiert - und das Zettelchen, das man als "Ersatz" bekommt, ist nur in Portugal gültig.
 
Hallo und Dank Euch für die Antworten.
Also ich habe von meiner dt. Führerscheinstelle ein amtliches Dokument wo drauf steht das ich Besitzer der Klasse des Führerscheins 1+3 bin.
Das mit einem amtlichem Stempel, der freundliche Herr aus D meint das wird auch immer so bleiben !!!!!!!!

wenn ich sagen wir mal in 5 Jahren nach D gehen würde, mich dort anmelde bekomme ich den dt. Führerschein wie ich ihn in den einegtargenen Dokumenten habe.
Ich habe seit 1962 den Führerschein 1+3.

so, nun warum habe ich nichts sofort reklamiert ?? gute Frage.,
erstens habe ich das überhaupt nicht bemerfkt erst Jahre später und damals dachte ich im Traum nicht dran mir eine Vespa oder sowas zu holen.

Ja, das war mein Fehler !!!
Aber wenn ich nun zum sehtest muss werde ich dem Arzt und das hört sich nun blöde an, dem werde ich sagen er soll.
Auf dem Formular 1 und 3 anreuzen !!!!

zum Glück habe ich von meinem alten rosa Führerschein eine Kopie wo alle meine Klassen angekreuzt sind mit Stempel wie halt üblich.

Ja, die zweite lösung.
Ich fahre nach D, melde mich dort irgendwo an, warte ein zwei wochen und gebe den portugiesischen Fs ab und in meinen Unterlegen welche ja Computerweit in D abgerufen werde können steht ja : Besitzer der Klasse 1+3.

Also, tauscht auf keinen Fall Euren FS in den port. um, gibt nur Ärger und ostet unnützes Geld.

Ich habe ja gerade erst letzte Woche die amtliche Bescheinigung aus D bekommen das ich diese Klassen habe !!!!!
Der Beamte sagte noch, er versieht es mit einem amtlichen Siegel, macht Eindruck.

Danke Ihr lieben aber nun werde ich mal alles auf mich zukommen lassen,
dann kaufe ich mir halt keine Vespa, kaufe halt nen Rolls Roys was solls.........................................
mache dann hier ne Kolleckte auf für FS geschädigte. Kontonummer 4711 bei der Herstatt Bank in Köln
 
lucy schrieb:
Also, tauscht auf keinen Fall Euren FS in den port. um, gibt nur Ärger und ostet unnützes Geld.
Genau das predige ich auch schon seit Jahren. (In meinen Autopapieren haben die Portugiesen bei der Ummeldung auch Dinge verschwinden lassen, genau wie sie es mit den Führerscheinen machen.)

lucy schrieb:
Ich habe ja gerade erst letzte Woche die amtliche Bescheinigung aus D bekommen das ich diese Klassen habe !!!!!
Der Beamte sagte noch, er versieht es mit einem amtlichen Siegel, macht Eindruck.

Das ist auf alle Fälle gut, dass die Bescheiningung noch neu ist! Das erhöht die Chancen, zumindest in Deutschland Deine Klassen zurückzubekommen.
 
Aber bei dem deutschen Führerschein bitte daran denken, dass man als Resident eine Bescheinigung der IMTT dazu bei sich führen muß!!
Eine Bekannte durfte neulich 50 Strafe zahlen müssen, weil sie eben diese Bescheinigung nicht hatte.

Also - diese 50 Euromen kann man doch bestimmt sinnvollter verprassen - oder?? ;D ;D ;D
 
Lisa schrieb:
Aber bei dem deutschen Führerschein bitte daran denken, dass man als Resident eine Bescheinigung der IMTT dazu bei sich führen muß!!
Eine Bekannte durfte neulich 50 Strafe zahlen müssen, weil sie eben diese Bescheinigung nicht hatte.

Also - diese 50 Euromen kann man doch bestimmt sinnvollter verprassen - oder?? ;D ;D ;D

exakt das gleiche hatte ich letztes Jahr auch gehabt. 50 Tacken warn weg, weil der Dorfbulle in Lagos mit meinem deutschen Fuehrerschein (immerhin ein EU Modell) nix anfangen kann.

Also war ich hier bei der Dir. de Viação und da sagten sie mir, es gibt 2 Moeglichkeiten : nen Portugiesen-Lappen nehmen (und da zaehlte der mir auf, was ich da alles machen muss) oder eben diese Bescheinigung holen, von der du sprachst.

Das gabs hier ruckzuck beim Rathaus hier in Porto - in diesem Buergeroffice - und ich brauchte da nur irgendeine Rechnung von meinem Wohnsitz vorweisen (es geht ja nur um den Nachweis des Wohnortes) und eben diesen Nachweis muss man nur mit seinem deutschen Fuehrerschein mit sich fuehren - und pronto. Autofahren bis der Arzt kommt - und nicht bis man zum Arzt muss...hehehe

cool drivin'
Hassan
 
Wenn ich 'mal vieeel Zeit habe, werde ich [versuchen], all diese Weisheiten in ein einziges Dokument zu pressen. Quasi als Kochbuch für den, der hier nach PT kommt. Hätte mir viel Laufereien bisher erspart. Leider kenne ich selbst nur wenige dieser Weisheiten, bin also auf die Threads hier und woanders angewiesen.
Gruß von OScAR
 
Und ich besorge mir noch diese Woche diese Bescheinigung, dann habe ich - denke ich - alles abgehakt. Kam übrigens bei bisherigen Kontrollen ungeschoren davon.....klopf mal schnell auf Holz :)
 
eben diesen Nachweis muss man nur mit seinem deutschen Fuehrerschein mit sich fuehren - und pronto. Autofahren bis der Arzt kommt - und nicht bis man zum Arzt muss...hehehe

Ich habe mal gelesen, dass man im EU-Ausland als Resident mit seinem ursprünglichen Führerschein fahren darf. Man muss ihn bei der jeweiligen Verkehrsbehörde registrieren lassen und man ist verpflichtet die Untersuchungen/Test (Häufigkeit nach Alter) machen zu lassen wie die Staatsangehörigen diesen Landes.

Ich habe gerade nicht soviel Zeit, suche die Quellen aber später noch mal raus.

Gruß Heike
 
HeiMa schrieb:
Ich habe mal gelesen, dass man im EU-Ausland als Resident mit seinem ursprünglichen Führerschein fahren darf. Man muss ihn bei der jeweiligen Verkehrsbehörde registrieren lassen und man ist verpflichtet die Untersuchungen/Test (Häufigkeit nach Alter) machen zu lassen wie die Staatsangehörigen diesen Landes.

Das Erste ist korrekt, früher war es die DGV heute die IMTT - wie ich schon geschrieben hatte.
Das Zweite stimmt nicht - eine Limitierung und damit die entsprechenden Untersuchungen gibt es nur, wenn Du einen port. Führerschein hast, d.h. also, wenn Du Deinen deutschen Führerschein eingetauscht hast.
 
Lisa schrieb:
OScAR, ich durchlaufe gerade diese Bürokratie - es ist die helle Freude!! ;D ;D ;D
Lisa, mit Deinem Hintergrundwissen und Deiner Erfahrung, und mit meiner Neigung zum Schreiben sollten wir das vielleicht gemeinsam angehen? Mal einen Anfang machen! Vielleicht kommt ja noch das Eine oder Andere von selbst hinzu. Was meinst Du?
Gruß von OScAR
 
OScAR - als glückliche Rentnerin ;D stelle ich mich dafür gerne zur Verfügung - aber habe bitte noch ein wenig Geduld, die nächsten vierzehn Tage sind aus besonderen Anlässen mit Arbeit prall gefüllt.
Aber danach - null Problemo!!
 
@Lisa
Das trifft sich gut: Ich fliege morgen wieder nach DE und kann mir in den knapp 3 Stunden im Flieger so ein paar Gedanken machen. Wenn ich dann Mitte September wieder hier aufschlagen werde, schliessen wir Zwei uns einfach einmal kurz. Einverstanden?

@Alle
Vielleicht könnt Ihr uns dann Hinweise zu Fundstellen geben, damit wir es beim Suchen einfacher haben. Wäre toll.

Danke und Gruß von OScAR
 
Lisa schrieb:
HeiMa schrieb:
Ich habe mal gelesen, dass man im EU-Ausland als Resident mit seinem ursprünglichen Führerschein fahren darf. Man muss ihn bei der jeweiligen Verkehrsbehörde registrieren lassen und man ist verpflichtet die Untersuchungen/Test (Häufigkeit nach Alter) machen zu lassen wie die Staatsangehörigen diesen Landes.

Das Erste ist korrekt, früher war es die DGV heute die IMTT - wie ich schon geschrieben hatte.
Das Zweite stimmt nicht - eine Limitierung und damit die entsprechenden Untersuchungen gibt es nur, wenn Du einen port. Führerschein hast, d.h. also, wenn Du Deinen deutschen Führerschein eingetauscht hast.

Ich weiß jetzt nicht genau ob das auf P zutrifft, aber hier hatte ich gelesen:

Führerschein: Sie können überall mit Ihrem ursprünglichen Führerschein fahren, solange dieser gültig ist. Bei einer Aufenthaltsdauer von mehr ab sechs Monaten müssen Residenten ihren ausländischen oder EU-Führerschein bei der Verkehrsbehörde registrieren lassen und sind damit auch zu regelmäßigen Tests verpflichtet. Die Häufigkeit dieser Untersuchungen richtet sich nach dem Alter (zwischen 45 und 70 Jahre alle fünf Jahre, ab 70 Jahre alle zwei Jahre).
und von der
Bei Gültigkeitsdauer, ärztlichen Kontrollen, Steuern und Eintragungen im Führerschein kann das Gastland gleichwohl seine innerstaatlichen Vorschriften anwenden.

Es kann natürlich sein, dass P seine innerstaatlichen Vorschriften nicht anwendet.

Gruß Heike
 
Denke das ist auch ein Thema für unseren Forumsanwalt - wäre schön von Ihm eine Stellungsnahme zu bekommen

Vielleicht kann Kai ihn mal darum bitten.

Gruß Lothar
 
Heike, viele Dinge, die in Deinem ersten Link beschrieben wurden sind schon längst durch neue Vorschriften überholt.
Aber OScAR und ich werden dann dran arbeiten! 8) ;D
 
AW: Nun biste 65 Jahre und der Port.Führerschein muss verlängert werden

Bom dia.

Kennt sich jemand damit aus?

Wenn man in D seinen Fuehrerschein abgenommen bekommen hat und diesen speziellen Test nicht machen moechte, kann man dann in Portugal einfach einen neuen Fuehrerschein machen? Ist er dann in D auch gueltig?

Kann im Internet keine D sprachigen Fahrschulen in Portugal finden. Gibt es ueberhaupt welche hier?

Gruss
Caramelo
 
Zurück
Oben