• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Nebengebäude in Portugal: Geschichte und Zweck

tirol24

Amigo
Teilnehmer
Das ist mein erster Beitrag, ich bitte um Nachsicht...
Beim Studium der einschlägigen Immobilienangebote ist mir aufgefallen dass es viele Anwesen (ländlich und städtisch) mit Nebengebäuden gibt. Manchmal füllen die das ganze Grundstück. Ich frage mich warum wurde früher in Portugal so gebaut? Ist das Ernte-Verarbeitung oder Kleintierhaltung? Mich würde der Grund interessieren. Eventuell kenne ich nicht genug Land und Leute?
 
Hallo @tirol24 ,
Willkommen Im Forum. Kannst Du mal auf ein Beispiel verlinken?
Ich vermute ja, Garage, Hühnerstall etc... Erinnert mich an meinen Schwiegervater, wenn man ihn ließe würde er auch zig Hütten anbauen , Schafstall, Brotbackofen, Terassenüberdachung, noch ne Garage....Lager für irgendwas....scheint hier so eine Marotte zu sein... ob diese Anbauten aber genehmigt sind, ist eine andere Frage... heutzutage geht das jedenfalls nicht mehr so einfach.
 
Seit dem wir in PT 2015/16 auf Immobiliensuche waren, haben wir einen "Running-Gag":
Was macht der Portugiese, wenn sein Schuppen voll ist? ... Er baut einen neuen!

Platz genug ist meist üppig vorhanden und wenn dann noch die Kumpel bei der Errichtung der nächsten Holz-Blech-Konstruktion mithelfen, haben alle Spaß und man muss die ganzen alten Schuppen nicht aufräumen. Ich bin da ganz bei @Iris_K - Es ist eine hiesige Marotte.
 
Vielen Dank für die schnelle Reaktion
nebengebäude1.png
Nebengebäude2.png

Das mal als Beispiele für exzessive Grundstücks-Ausnutzung ... (hoffentlich verletze ich mit den screenshots nicht cc?)
 
... Das mal als Beispiele für exzessive Grundstücks-Ausnutzung ...
Das zweite Bild ist der Knaller! :-D
Bei dem ersten Screenshot vermute ich aber eher, dass auf einem recht kleinen Grundstück ein Neubau für eine/n verheiratete/n Nachwuchs errichtet wurde und die Senioren im Altbau wohnen blieben. Zusätzlich (!) braucht man natürlich auch zwei Schuppen. ;)
 
Krass sind auch die Strandbars, die bauen auch ständig neue Baracken nach hinten raus....
 
ob diese Anbauten aber genehmigt sind, ist eine andere Frage... heutzutage geht das jedenfalls nicht mehr so einfach.
In der *tube kann man einige Beiträge finden wo sich nach Kauf herausgestellt hat: Sie sind nicht eingetragen, resp. illegal/ohne Genehmigung. Wie war das denn früher? Konnte da jeder so wie er wollte? und gilt jetzt was steht steht. Neu nur noch mit Baugenehmigung?
Man merkt gleich...ich habe keine Ahnung...
 
Es gab eben eine Zeit, z.B. nachdem Krieg in den ehemaligen Kollonien, wo auf einmal eine sehr große Anzahl von Portugiesen, teilweise fast ohne Mittel, zurück nach Portugal kam. In der Zeit wurde überall ziemlich viel illegal gebaut.
Heute geht es sehr bürokratisch vor und man brauch für alles eine Baugenehmigung und es kann verlangt werden Schwarzbauten abzureissen. Wie genau sich da in ländlichen Gebieten dran gehalten wird, kann ich nicht beurteilen....
 
Hier ist der WikiEintrag zu den sogenannten Retornados do Ultramar:


Und ein ganz interessanter Artikel aus dem Publico über diese Zeit:


Innerhalb eines Jahres zwischen 1974 und 1975 wurden etwas eine halbe Millionen Menschen aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Nachbarn haben ihr Grundstück auch "zugehaust" und scheinen da auch teilweise in den merkwürdigen Anbauten zu wohnen. Ist jedenfalls wie ein Labyrinth mit Durchgängen, ein paar Treppenstufen hier und dort.. Nicht mal mehr Platz für die Wäscheleine ist da geblieben, die wurde dann mit langen Stangen und einem Kurbelsystem nach oben verlagert... Aber auf den Dörfern auf den Inseln schaut da wohl keiner so genau hin - legal dürfte davon wahrscheinlich nicht viel sein... :fies:
 
Zurück
Oben